Abgeordneter

Beiträge zum Thema Abgeordneter

Bei der Nationalratssitzung vorige Woche wurde der Güssinger Michael Gmeindl (Mitte) als neuer Abgeordneter für die FPÖ angelobt. | Foto: Parlament/Wieser
3

Erstmals im Nationalrat
Historisches Debüt für FPÖ des Bezirks Güssing

Michael Gmeindl aus Güssing ist der erste Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk, der als Mandatar in den Nationalrat eingezogen ist. GÜSSING. Als Michael Gmeindl vorige Woche im Nationalrat als neuer Abgeordneter angelobt wurde, hatte das durchaus historischen Charakter. Der 51-Jährige ist nämlich in der Zweiten Republik der allererste FPÖ-Nationalratsabgeordnete aus dem Bezirk Güssing. Bisher ist Gmeindl vor allem auf regionaler und kommunaler Ebene in Erscheinung getreten: als Gemeinderat in...

Anzeige
Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß Günther Sidl, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt.
Video 5

Günther Sidl
„Wir müssen an Klimaregionen in Europa denken“

Günther Sidl aus Melk ist seit 2. Juli 2019 Abgeordneter zum Europäischen Parlament und sitzt im Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Als ehemaliger Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag weiß er, wie wichtig es ist, dass man den Menschen in der Region die Europäische Union näherbringt. EUROPA.„Der Neubau eines Spitals, Hochwasserschutz, eine Umfahrungsstraße – diese Dinge sind greifbar für die Menschen. Die europäische Politik ist für viele zu abstrakt“, so...

  • Werbung Österreich
Der Deutsch Tschantschendorfer FPÖ-Abgeordnete Johann Richter ist seit einem Jahr rekonvaleszent. | Foto: FPÖ

FPÖ
Johann Richter behält sein Landtagsmandat

Der seit einem Jahr nach einem schweren Verkehrsunfall gesundheitlich rekonvaleszente FPÖ-Abgeordnete Johann Richter aus Deutsch Tschantschendorf wird sein Landtagsmandat bis zum Ende der Legislaturperiode behalten. Das bestätigte FPÖ-Landesobmann Johann Tschürtz. "Wir können sehr schwer beurteilen, ob und wann sein Gesundheitszustand eine Rückkehr zulässt. Ein Mandat kann außerdem nicht entzogen werden, sondern kann nur vom Amtsinhaber selbst zurückgelegt werden." Sein Amt als FPÖ-Obmann im...

Jürgen Schabhüttl (links) mit SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich und Bundesrat Peter Heger. | Foto: SPÖ

Schabhüttl will mehr Infrastruktur

Der SPÖ-Abgeordnete Jürgen Schabhüttl will seine neue Aufgabe im Nationalrat „in typisch burgenländischer Manier" angehen. Es gehe ihm um den Einsatz für den ländlichen Raum, sagte er bei einem Pressegespräch in Eisenstadt. "Das Burgenland hat andere Strukturen und Herausforderungen als andere Regionen zu bewältigen. Das will ich nach Wien tragen. Ich will Infrastruktur ins Land bringen, denn nur Infrastruktur schafft Arbeitsplätze“, erklärte der neue Neo-Abgeordnete.

Nach fünf Jahren im Parlament wechselt Walter Temmel in den Landtag. | Foto: Privat

Temmel nimmt Abschied aus dem Bundesrat

Seinen Abschied aus dem Bundesrat hat Walter Temmel genommen. Der ÖVP-Abgeordnete und Bürgermeister von Bildein gehörte der Länderkammer des Parlaments seit 2010 an. Temmel wechselt nun in den Landtag. In seiner letzten Plenarrede wies er auf den Wachstumskurs des Tourismus hin. "Das Burgenland hat 2014 mit einem Gäste-Plus von 2,1 Prozent das zweitbeste Bundesländer-Ergebnis eingefahren", erinnerte Temmel.

Als neuer FPÖ-Abgeordneter im Landtag will sich Johann Richter der Bildungs- und der Wirtschaftspolitik widmen.
2

"Rot-Blau fair arbeiten lassen"

Neo-Abgeordneter Johann Richter (FPÖ): "Brauchen Veränderung statt Stillstand" Damit, dass er am 25. Juni als Landtagsabgeordneter angelobt wird hat nicht einmal Johann Richter selber gerechnet. Aber das gute Abschneiden der FPÖ bei der Wahl hat dazu geführt, dass der Bezirk Güssing mit dem Deutsch Tschantschendorfer nun nach vielen Jahrzehnten Pause wieder einen FPÖ-Mandatar im Landtag hat. Die neue rot-blaue Regierung habe eine Chance verdient. "Man sollte sie fair arbeiten lassen. Nach dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.