ÖVP Tirol

Beiträge zum Thema ÖVP Tirol

Anton Mattle will die Tiroler Volkspartei in ein neues Zeitalter führen. | Foto: Fischler
1 3

"Menschen vermissen Ehrlichkeit und Anstand"
Mattles neuer Weg der VP Tirol

300 Mitgliedern und FunktionärInnen der Tiroler Volkspartei trafen sich gestern Abend in der Messe Innsbruck. Im Mittelpunkt des Treffens stand der von Parteichef Mattle geforderte Neustart der Tiroler Volkspartei. TIROL. Nach einer Begrüßung des VP-Landesgeschäftsführers Sebastian Kolland wurden die neuen VP-Regierungsmitglieder in Interviews vorgestellt. Dabei standen auch aktuelle Themen – wie die Teuerung, Migration, große Beutegreifer, Pflege, Digitalisierung, oder der Fachkräftemangel,–...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
AK-Vizepräsidentin Verena Steinlechner-Graziadei, Dominik Mainusch, LR Astrid Mair, der designierte Obmann Jakob Wolf, LA Iris Zangerl-Walser und LA Florian Riedl | Foto: Krabichler

Jakob Wolf übernimmt AAB
AAB Tirol stellt sich neu auf

Dominik Mainusch wird als geschäftsführender Obmann im AAB Tirol sein Amt niederlegen. ÖVP Klubobmann Jakob Wolf wird mit einem neuen Team den AAB als Obmann leiten. Der AAB Tirol wird Ende Jänner seinen Landestag abhalten. TIROL. In den Tagen nach der Regierungsbildung ist der AAB in Tirol in die Schlagzeilen gekommen. Landesrätin Astrid Mair, die in der Regierung die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vertritt, trat erst nach ihrer Wahl zur Landesrätin in den AAB ein. Nach dem doch...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
"Es ist heute meine erste Radiorede als neuer Landeshauptmann von Tirol. Und ich empfinde in diesem Moment große Dankbarkeit und Freude", betont LH Anton Mattle. | Foto: Michael Steger
2

Erste Radiorede
LH Mattle wendet sich im Radio an Tiroler Bevölkerung

In seiner ersten Radiorede als Landeshauptmann von Tirol sprach Anton Mattle vor allem über die unterschiedlichen Krisen, die Tirol derzeit belasten. Dabei geht Mattle vor allem auf die Herausforderungen ein, die man als Landesregierung zu bewältigen habe, und betont den Tatendrang und die Innovationsfähigkeit der Tiroler Bevölkerung. TIROL. Die erste Radiorede Anton Mattles ist bestimmt von den unterschiedlichen Krisen, die derzeit auf Tirol zukommen: "Mir ist bewusst, dass sich die Welt,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der neue Landeshauptmann Anton Mattle wird von der Präsidentin des Tiroler Landtages, Sonja Ledl-Rossmann, angelobt. | Foto: © Steger
1 Video 12

Regierungserklärung LH Anton Mattle
"Eine Grundhaltung der Zuversicht"

Der Tiroler Landtag hat sich heute konstituiert. Es ist die 18. Gesetzgebungsperiode und diese sollte bis 2027 dauern. Mattle versprach, ein Landeshauptmann für alle Tirolerinnen und Tiroler zu sein, Stabilität in der Krise zu geben und Tirol zu erneuern. Heftig in die Kritik geriet Mattles Regierungserklärung durch die Opposition. TIROL. Mit Spannung wurde die Regierungserklärung bei der ersten Landtagssitzung vom neuen Landeshauptmann Anton Mattle erwartet. Vorerst stand aber die Angelobung...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Konstituierende Klubsitzung der ÖVP Tirol | Foto: Fischler/ÖVP Tirol
2

VP Landtagsklub hat sich konstituiert
FPÖ bekommt Kontrollausschuss

Im prestigeträchtigen Rokoko-Saal im Landhaus hat der neue Landtagsklub der Tiroler Volkspartei konstituiert. Mit dabei waren nicht nur jene Abgeordneten, die auf Grund des Wahlergebnisses ein fixes Mandat im Tiroler Landtag hätten, sondern auch jene, die auf Grund von Verschiebungen, Mandatsverzicht und der Übernahme von Regierungsämtern ins Hohe Haus aufrücken werden. Wenn Anton Mattle, Josef Geisler, Cornelia Hagele, Mario Gerber und Astrid Mair auf der Regierungsbank Platz nehmen, werden...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die neue Tiroler Landesregierung: Mario Gerber, René Zumtobel, Cornelia Hagele, Anton Mattle; Georg Dornauer, Eva Pawlata, Astrid Mair und Josef Geisler | Foto: Krabichler
Aktion 17

Neue Tiroler Landesregierung präsentiert
"Die Kunst des Kompromisses"

Am geschichtsträchtigen "Eduard Wallnöfer-Platz" vor dem Landhaus in Innsbruck wurde die neue Tiroler Landesregierung präsentiert. ÖVP-Chef Anton Mattle und SPÖ-Chef Georg Dornauer wählten das Motto "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". TIROL. "Es sind sorgenvolle Zeiten für Tirol, wir wollen auf die Bevölkerung aktiv zugehen und darum bin ich erleichtert, dass die neue Regierung in knapp drei Wochen in einer Atmosphäre des Vertrauens verhandelt werden konnte", freute sich ÖVP-Chef...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der neue Landeshauptmann Anton Mattle mit der neuen Landesrätin Cornelia Hagele | Foto: © ÖVP Tirol
1 3

René Zumtobel wird Landesrat
Landesregierung wird in Tirol finalisiert

TIROL. Am kommenden Freitag wird die schwarz-rote neue Tiroler Landesregierung präsentiert. Die SPÖ muss ihre Vorschläge am Donnerstag im Parteivorstand absegnen lassen, die ÖVP am Freitagvormittag. TIROL. Der 21. Oktober sollte das Rätselraten rund um die neuen Mitglieder der Tiroler Landesregierung beenden. Die neue Regierung sollte präsentiert werden, am 25. Oktober findet dann die konstituierende Sitzung des neuen Tiroler Landtages statt. Für die ÖVP werden voraussichtlich Anton Mattle,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
„Zuerst die wichtigen Themen, dann die gestaltenden Ressorts und abschließend die besten Köpfe für Tirol“, betonen Mattle und Dornauer. | Foto: Fischler
Aktion

"Verhandlungen laufen auf Hochtouren“
Mattle und Dornauer: "Konstruktiv"

"Unser Ziel ist es, eine fortschrittliche, nachhaltige und soziale Partnerschaft einzugehen und für die kommenden Herausforderungen gut vorbereitet zu sein“, betonen Anton Mattle und Georg Dornauer am Ende der zweiten Verhandlungsrunde. Ziel: Regierung bis zum 25. Oktober. TIROL. Die beiden Chefverhandler, Anton Mattle (ÖVP) und Georg Dornauer (SPÖ), loben am Ende der zweiten Verhandlungsrunde die konstruktive Gesprächsatmosphäre.  „Die zweite Runde der zehn Verhandlungsgruppen ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Trat nach dem Parteivorstand vor die Presse: Anton Mattle
2

LR Annette Leja tritt zurück
Mattle: "Probleme leiden keinen Aufschub"

Am Montag nach der Wahl hielt die ÖVP Tirol einen Landesparteivorstand ab, um die Weichen in Richtung Koalitionsverhandlungen zu stellen. LR Annette Leja wird ihr Mandat nicht annehmen und verabschiedet sich aus der Politik.  TIROL. Anton Mattle erhielt vom VP-Landesparteivorstand den klaren Auftrag, unverzüglich Gespräche über die Zusammenarbeit und eine Regierungsbildung aufzunehmen. "Über eine parlamentarische Zusammenarbeit wird es mit allen Parteien Gespräche geben, über eine...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Politikwissenschaftlerin Lore Hayek von der Uni Innsbruck

Lore Hayek im Gespräch zur Wahl
"Die Stimmung in der Politik ist aufgeheizt"

Den Wahlkampf und die Parteioptionen nach der Wahl besprachen wir mit Politikwissenschaftlerin Lore Hayek. Der Wahlkampf war – anders als 2018 – zum Teil sehr angriffig. Ein Zeitenphänomen? Wie beurteilen Sie die Wahlauseinandersetzung generell? Lore Hayek: "Die erhöhte Angriffigkeit im Wahlkampf resultiert sicher auch aus einem erhöhten Koalitionsangebot nach der Wahl. Und insgesamt herrscht durch die andauernde geopolitische Lage eine aufgeheizte Stimmung in der Politik." VP-Spitzenkandidat...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Umfrageergebnisse der Bezirksblätter Tirol zu den anstehenden Landtagswahlen 2022 will man bei der VP-Tirol nicht überbewerten. | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
VP sieht Wahlkampfstart als Erfolg

Die Umfragewert sind wieder etwas gestiegen für die ÖVP, trotzdem ist man mit starken Verlusten konfrontiert. Nichtsdestotrotz, sieht der VP-Landesgeschäftsführer den ÖVP-Wahlkampfauftakt als Erfolg. TIROL. Die aktuelle Umfrage der Tiroler Bezirksblätter will der Parteimanager der VP-Tirol, Martin Malaun, nicht überbewerten. Für ihn zählt nur der Wahltag. Trotzdem sieht er in der Umfrage einen positiven Trend für VP-Spitzenkandidat Mattle.  "Aufholjagd" ist angelaufenDie ÖVP befinde sich laut...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
"Angenommen, die Landtagswahl wäre schon am kommenden Sonntag – welche Partei würden Sie wählen?" (Die Schwankungsbreite ist durch helle rote Balken dargestellt). | Foto: Grafik Kinigadner
1 2

Exklusive Umfrage zur Landtagswahl
ÖVP Tirol erholt sich, trotzdem Verluste

ÖVP besser als bisher vorausgesagt, SPÖ und Grüne kommen nicht vom Fleck, FPÖ gewinnt dazu. TIROL. Der Wahlkampf ist voll entbrannt, die Wahlauftakte sind vollbracht, die Wahlplakate hängen. Und: Die Umfragedaten aus der letzten Augustwoche lassen die Trends erkennen. Während in früheren Umfragen der ÖVP deutliche Verluste ausgewiesen wurden, erholt sich die Mattle-Partei mit zunehmendem intensiven Wahlkampf sichtlich. Zwischen 35 und 39 Prozent würden am kommenden Sonntag ihr Kreuz bei der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Markus Abzwerger tritt für die FPÖ Tirol als Landeshauptmann-Kandidat an.  | Foto: BB Archiv
3

FPÖ Tirol
Abwerzger Landeshauptmann-Kandidat

Die Tiroler Parteien stehen in den Startlöchern für das Rennen um die Macht im Land. Bei der FPÖ Tirol gibt man nun bekannt, dass Klubobmann Abwerzger als Landeshauptmann-Kandidat ins Rennen gehen wird.  TIROL. Die kommenden Landtagswahlen versprechen spannend zu werden. Laut FPÖ steht der ÖVP ein "Debakel" bevor. Die Zeiten in Tirol würden sich ändern, so die Freiheitlichen, die ihre Chance wittern.  "Der Landeshauptmann muss nicht immer von der ÖVP kommen"Mit diesen Worten hat...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LHStv Josef Geisler ist überzeugt, dass Tirol das PV-Ausbauziel erreicht. 2.000 Anlagen wurden vergangenes Jahr errichtet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Erneuerbare Energie
Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu

Im vergangenen Jahr sind mehr als 2.000 PV-Anlagen in Tirol ans Netz gegangen. Setzt sich dieser Trend weiter fort, könnte das PV-Etappenziel 2030 erreicht werden. TIROL. In Sachen Photovoltaik hat sich in den Jahren einiges getan in Tirol. Nicht nur die Anzahl der PV-Anlagen, sondern auch die durchschnittlich installierte Leistung hat sich erhöht. Waren es vor zehn Jahren noch 5,6 kWpeak hat sich dieser Wert mittlerweile verdreifacht auf 16,8 kWpeak. Mit den bestehenden Anlagen können derzeit...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Landtagswahlen stehen an, trotzdem werden einige Tiroler ÖVP-Mitglieder im September vor den U-Ausschuss in Wien zur Aussage gebeten.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
U-Ausschuss-Aussagen als Wahlkampftaktik?

Erneut bringt der ÖVP-KO Wolf den Vorwurf, dass die Opposition den U-Ausschuss in Wien für ihre Zwecke nutzen würde. Es geht um die Vorladung von Tiroler ÖVP-Politikern, die vor dem U-Ausschuss aussagen sollen. TIROL. Vorgeladen zum U-Ausschuss in Wien wurden Martin Malaun, Franz Hörl, Josef Geisler und Dominik Traxl. Drei der vier Tiroler, sollen bereits Mitte September in die Hauptstadt reisen, um dort auszusagen. In den Augen Wolfs ist dies ein "wahlkampftatkischer Schachzug der Opposition"....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Anton Mattle wird doch den ersten Stimmzettelplatz erhalten.

Landeswahlbehörde-Entscheid
Mattle-Liste steht auf dem ersten Platz am Stimmzettel

Es gab Häme von der Opposition und es musste die Landeswahlbehörde beschäftigt werden. "MATTLE-Liste Mattle Tiroler Volkspartei" wird am 25. September am ersten Platz des amtlichen Stimmzettels stehen. TIROL. Die Tiroler ÖVP hatte nie daran gezweifelt, nach der Sitzung der Landeswahlbehörde heute Nachmittag ist klar, die Liste "MATTLE-Anton Mattle Tiroler Volkspartei" ist die logische Nachfolgerin der Liste Landeshauptmann Günther Platter Tiroler Volkspartei, und wird damit am 25. September auf...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Liste Fritz konnte eine langjährige Forderung im Tiroler Landtag umsetzten: Das Spendenannahmeverbot. | Foto: Liste Fritz
2

Liste Fritz
Erfolg für Liste Fritz: Einigung auf Spendenannahmeverbot

Die Liste Fritz kann einen Erfolg verbuchen: es gab einen einstimmigen Beschluss des Tiroler Landtages zum Spendenannahmeverbot für Parteien. So würde man einen ersten Schritt in Richtung mehr Transparenz und Kontrolle gehen, so Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint. TIROL. Mit der Einigung zum Spendenannahmeverbot für Parteien im Tiroler Landtag konnte die Liste Fritz eine lang gehegte Forderung abhaken. Schon seit Jahren verzichtet die Liste Fritz selbst auf Spenden und bewahrt damit ihre...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der derzeitige Büroleiter von LR MAttle, Philipp Heel, wird neuer Landesgeschäftsführer der VP Tirol. | Foto: © Tiroler Volkspartei
2

Philipp Heel folgt Martin Malaun
VP Tirol: Mattles Team steht

ÖVP Spitzenkandidat Toni Mattle hat am Landesparteivorstand sein engstes Team präsentiert. Und Philipp Heel – Büroleiter von Mattle – folgt nach der Wahl als Landesgeschäftsführer Martin Malaun nach.  Die EU-Parlamentarieren Barbara M. Thaler als Europaexpertin, Landtagsvizepräsidentin und JVP-Landesobfrau, Sophia Kircher, Landesbäuerin und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Helga Brunschmid  sowie der Oberlienzer Markus Stotter, werden Parteichef Mattle in seiner Arbeit unterstützen. Der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Zeigt sich zufrieden mit dem Bundesparteitag der ÖVP:  LH Günther Platter
1 1

Platter zu 100-Prozent-Nehammer-Wahl:
"Eine deutliche Bestätigung"

Landeshauptmann und ÖVP-Chef Günther Platter fungierte als Wahlleiter am VP-Bundesparteitag. Eine Abordnung der Tiroler Volkspartei war heute in Graz mit dabei und angeführt wurde die Delegation von Landeshauptmann Günther Platter, der als Vorsitzender der Wahlkommission das Ergebnis verkündete und als einer der ersten persönlich gratulierte. Der Bundesparteitag der Volkspartei brachte ein deutliches Ergebnis und mit 100 Prozent eine klare Bestätigung für Bundeskanzler Karl Nehammer.  Platter...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bauernbunddirektor Norbert Totschnig ist als Landwirtschaftsminister im Gespräch. | Foto: © Bauernbund
1 2

Tursky und Totschnig im Gespräch
Doch Minister aus Tirol

Das Personalkarusell in der ÖVP dreht sich munter weiter. Und immer wieder tauchen neue Namen auf, auch aus Tirol. Norbert Totschnig und Florian Tursky sind nun aktuell. Laut Medienberichten wird Arbeitsminister Martin Kocher die Tourismusagenden von Köstinger und die Wirtschaftsagenden von Margarete Schramböck übernehmen. Und ein neuer Staatssekretär für Digitalisierung sollte aus Tirol kommen: Florian Tursky, Büroleiter von Landeshauptmann Günther Platter ist im Gespräch. Für den Job des...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Als Minister im Gespräch: Josef Hechenberger
2

Hechenberger, Geisler, Thaler
Bleibt ein Ministerposten für Tirol?

Die Rücktritte von Elisabeth Köstinger als Landwirtschaftsministerin und Margarete Schramböck als Wirtschaftsministerin sorgen für eine Nachfolgediskussion.  Tirols VP-Chef Platter will unbedingt einen Ministerposten für Tirol. TIROL. Margarete Schramböck ist aus St. Johann und sie besetzte den Tiroler Ministerposten. Schramböck war von 2016 bis 2017 CEO der A1 Telekom Austria. Sie wurde im Dezember 2017 Bundesministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, war kurzzeitig, von Oktober...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Im Koalitionsübereinkommen der Grünen und der ÖVP in Tirol wurde eine bürgerInnenfreundliche Weiterentwicklung des Fördertransparenzgesetzes vereinbart. Nun soll das Tiroler Fördertransparenzgesetz umgesetzt werden. | Foto: Archiv

Transparenzgesetz
Ausbezahlte Landesförderungen bald digital abrufbar

Im Koalitionsübereinkommen der Grünen und der ÖVP in Tirol wurde eine bürgerInnenfreundliche Weiterentwicklung des Fördertransparenzgesetzes vereinbart. Nun soll das Tiroler Fördertransparenzgesetz umgesetzt werden. TIROL. Die Tiroler Landesregierung wird im Tiroler Landtag das neue Tiroler Fördertransparenzgesetz zur Beschlussfassung vorlegen. Mit dem Gesetzesentwurf soll eine digitale Abfrage von ausbezahlten Landesförderungen in Echtzeit abgefragt werden können. Einblick in das Förderwesen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Es soll eine Bettenobergrenze im Tiroler Tourismus geben. Ein entsprechender Antrag wird nun geprüft.  | Foto: Pixabay/Engin_Akyurt (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Bettenobergrenze für Tiroler Tourismus? – 300 als Grenze

Die Tiroler Regierungsparteien stellte kürzlich einen Prüfantrag zur Bettenobergrenze. Damit würde sich Tirol zu kleinstrukturierten Betriebsformen bekennen.  TIROL. Die Bettenobergrenze hat eine Zahl: 300, mehr Betten sollen es künftig nicht sein, wenn es nach den Tiroler Regierungsparteien Grüne Tirol und ÖVP geht. Ein Argument für diese Obergrenze wäre der sparsame Umgang mit Grund und Boden im Tourismus. Dabei werden auch der Tiroler Weg, also die Tourismusstrategie des Landes, sowie der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Zufrieden trotz Verlust in Hall und Schwaz zeigt sich Parteichef Günther Platter.

VP-Chef Platter zieht positive Bilanz:
"VP Tirol konnte hohes Niveau halten"

Die Stichwahlen sind geschlagen und die ÖVP Tirol zieht eine positive Bilanz: Erfreuliche Wahlen in Imst und Jenbach, Gewinne in Natters, Eben am Achensee und Stumm. Tiroler VP hält dennoch hohes Niveau und bleibt unangefochtene Bürgermeisterpartei. 2/3 der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind VP-nahe. TIROL. Mit den heute geschlagenen Stichwahlen stehen in 275 Gemeinden - mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck und der fusionierten Gemeinde Martrei am Brenner – endgültig die neuen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.