ÖVP Kärnten

Beiträge zum Thema ÖVP Kärnten

Impfpflicht: Ja oder nein? | Foto: stock.adobe.com Alexander
6

Impfpflicht
Das sagt die Spittaler Politik dazu

Kürzlich hat sich das Land Kärnten zur Impfpflicht geäußert. Die Woche Spittal hat bei der Lokalpolitik nachgefragt. SPITTAL. Das Land befürwortet grundsätzlich die geplante Impfpflicht. Die ganze Info lesen Sie hier. Wie sieht das in Spittal aus? Team KärntenIm Gegensatz zur Kärntner Landesregierung erteilt Team Kärnten-Chef Bürgermeister Gerhard Köfer diesem Vorhaben eine klare Absage: „Ich halte eine allgemeine und altersunabhängige Impfpflicht für unverhältnismäßig, vor allem auch, weil sie...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

Darf sich über die Zustimmung seiner SPÖ-Funktionäre zu einer Koalition mit der ÖVP freuen: Peter Kaiser | Foto: KK

Kärnten-Konferenz: SPÖ-Funktionäre beschließen Koalition mit ÖVP einstimmig

Heute kamen in Klagenfurt die SPÖ-Funktionäre zusammen, um den ausverhandelten Koalitionspakt mit der ÖVP abzusegnen. Das geschah einstimmig. KÄRNTEN. Die SPÖ-Kärnten hielt heute ihre Kärnten-Konferenz ab, nachdem die ÖVP den Forderungen der Roten nachgekommen ist (mehr dazu - hier). Die SPÖ-Funktionäre stimmten darüber ab, ob sie für die in wesentlichen Punkten vorgegebene Vereinbarung zur Bildung einer Kärnten-Koalition mit der ÖVP sind. Die SPÖ sprach sich einstimmig dafür aus. SPÖ-Chef...

Martin Gruber ist neuer Parteichef der Kärntner Volkspartei. Er nimmt - gemeinsam mit dem Rest des Vorstands - die Bedingungen der SPÖ an
2

Kärnten-Koalition ist wieder auf Schiene

Nach Krisengesprächen willigt die Kärntner ÖVP den Bedingungen der SPÖ ein. Landeshauptmann Peter Kaiser freut es. Der ursprünglichen Zeitplan kann wieder halten. KÄRNTEN. Der neue Obmann der Kärntner Volkspartei, Martin Gruber, sagt am Donnerstag am Abend - zweieinhalb Stunden vor Ablauf des Ultimatums der SPÖ, dass "den Verhandlungen nichts mehr im Weg steht".  Damit ist klar: Die ÖVP nimmt die Bedingungen von Landeshauptmann Peter Kaiser an. Auch das Aussetzen des Einstimmigskeitsprinzips in...

Peter Kaiser (hier mit Daniel Fellner): "Es bleibt bei 20 Uhr!" | Foto: SPÖ Kärnten
2

Kaiser: "Ich brauche einen Schutz für mein Kärnten!"

Peter Kaiser wiederholt Forderungen an ÖVP. Zentral ist die Verfassungsänderung zum vorläufigen Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips. "Wir müssen sicherstellen, dass wichtige Maßnahmen für Kärnten nicht blockiert werden können." KÄRNTEN. In der Pressekonferenz heute morgen wiederholte SPÖ-Chef Peter Kaiser nochmal die gestern Abend geforderten Punkte - Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips in der Landesregierung (um Blockaden wichtiger Maßnahmen zu verhindern), Halten der bis 28. März...

Der Benger-Nachfolger: Martin Gruber | Foto: Knafl
1 2

Kaiser gibt ÖVP Kärnten eine Chance - und stellt Bedingungen - Martin Gruber neuer ÖVP-Chef

Bis morgen Abend muss sich die ÖVP Kärnten entscheiden. LH Peter Kaiser fordert Zustimmung zu einigen Punkten. Nach dieser Frist werde er mit den anderen Parteien verhandeln. Martin Gruber wurde von der ÖVP zum neuen Obmann gewählt. KÄRNTEN. Nach dem Rücktritt von ÖVP-Chef Christian Benger stellt die SPÖ nun Bedingungen für eine Koalition mit der ÖVP. SPÖ-Landesparteivorsitzender Peter Kaiser stellt klar: "Bis zum Abend des 05. April verlangt die SPÖ Kärnten einen Beschluss des...

Christian Benger tritt als Landesparteiobamnn zurück. Er wird auch nicht Landesrat | Foto: Niedermüller
4

Christian Benger tritt als ÖVP-Chef zurück

Landesrat und ÖVP-Chef Christian Benger wird der ÖVP weder als Landesrat noch als Landesparteiobmann zur Verfügung stehen. Überraschung: Er nimmt aber sein Landtags-Mandat an. Peter Kaiser schließt auch Neuverhandlungen mit anderen Parteien nicht aus. KÄRNTEN. Nur wenige Tage nach Verkündung der SPÖ-ÖVP-Koalition und kurz vor dem Tag, an dem das gemeinsame Regierungsprogramm beschlossen hätte werden sollen, verkündet ÖVP-Chef Christian Benger: "Ich werde in Zukunft weder als Landesrat noch als...

Koalition zwischen SPÖ und ÖVP ist fix: Christian Benger (l.) und Peter Kaiser | Foto: Thun

SPÖ und ÖVP haben Kärnten-Koalition fixiert

Fünf Regierungsmitglieder wird die SPÖ stellen, zwei die ÖVP. Neue Struktur bei Abteilungen. KÄRNTEN. Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP wurden heute sowohl in Kleingruppen als auch in großer Runde fortgesetzt. Danach ließen sie bei einem Pressetermin wissen: Es wird definitiv eine rot-türkise Koalition geben! Ausständig seien allerdings noch die Zustimmungen der Parteigremien nach Ostern. Verteilung der Regierungssitze fixiert Peter Kaiser sprach über "harte, aber faire und...

Sind sich zu 85 Prozent einig: Christian Benger (l.) und Peter Kaiser | Foto: Thun

SPÖ und ÖVP verhandeln via "Ampel-System"

Kärntner Koalitionsgespräche: SPÖ und ÖVP sprechen von "Übereinstimmung von 85 Prozent". Am 12. April soll die neue Regierung "stehen". KÄRNTEN. Die erste Verhandlungsrunde zwischen Rot und Türkis fand gestern, Dienstag, statt. Man einigte sich für die weiteren Verhandlungen auf ein "Ampel-System": Punkte mit "unumwundener Einigkeit" werden mit Grün abgehakt. Punkte, die diskutiert werden, bei denen es aber keine großen Hürden geben dürfte, sind gelb. Wenige Punkte mit Trennlinien (rot) sind...

Fünf Woche-Diskussionen vor der Landtagswahl in Kärnten – je eine in den vier Wahlkreisen und eine mit den Landesspitzenkandidaten | Foto: WOCHE

Fünf Wahl-Debatten der WOCHE im Land

Die WOCHE und die Antenne Kärnten holt im Februar die Kärntner Kandidaten für die Landtagswahl am 4. März auf die Bühne. KÄRNTEN. Die Landtagswahl am 4. März wirft ihre Schatten voraus; dieser Tage starten alle Fraktionen ihre Intensiv-Wahlkämpfe – schließlich geht es darum möglichst viele Stimmen im Landtag zu holen. Damit die Leser der Woche im Bilde sind, wer sich mit welchen Ideen zur Wahl stellt, gibt es fünf öffentliche Diskussionen im ganzen Land. Die Woche lädt Spitzenkandidaten in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.