Wie man aus Abfall Kohle macht

Helfen bei der Mülltrennung: Zweifler, Langer, Fink, Neuhold, Reisenhofer, Wiesler, Fartek, Gölles (v.l.). | Foto: KK
  • <f>Helfen bei der Mülltrennung:</f> Zweifler, Langer, Fink, Neuhold, Reisenhofer, Wiesler, Fartek, Gölles (v.l.).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Entsorgung von Altstoffen ist im ehemaligen Bezirk Feldbach überholt. Neben den größeren Sammelzentren in den Gemeinden dürfte daher ein riesiger Ressourcenpark in Feldbach entstehen. Durchgehende Öffnungszeiten, die Trennung von 50 Fraktionen und ein sogenannter Re-Use-Laden werden den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht.
Viel zu viele wertvolle Abfälle landen noch immer in den Restmülltonnen oder im Sperrmüll. Damit müsse Schluss sein, so Manfred Reisenhofer, der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Feldbach. Im Großraum Feldbach – im Gespräch ist die Mitnutzung des Kasernengeländes – soll 2018/2019 ein modernes Altstoffsammelzentrum mit Re-Use-Laden mit angeschlossenem Repair-Café zum Rasten die Entsorgung und Verwertung revolutionieren. Neu erfunden werde damit aber nichts, so Reisenhofer. In Leoben etwa gebe es einen vergleichbaren Ressourcenpark. Und das Konzept und seine Modellvarianten stammen ohnehin aus dem Referat für Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit des Landes in Zusammenarbeit mit der TU Graz.

Gemeinden profitieren

Das neue Zentrum soll fünf Tage die Woche geöffnet haben sowie die Sammlung und Trennung von bis zu 50 Abfallarten ermöglichen. Und: Wertvolle Sekundärrohstoffe wie Aluminium oder Buntmetalle wie Kupfer werden durch Recycling aus dem entsorgtem Material gewonnen. Darüber hinaus sollen weggeworfene, aber intakte Elektrogeräte oder Möbel wie auf einem Flohmarkt zum Kauf angeboten werden – im sogenannten Re-Use-Laden. Damit komme einem Altstoffsammelzentrum dieser Dimension zur ökologischen auch eine wirtschaftliche Bedeutung zu. Daneben blieben sechs bis acht größere Sammelzentren bestehen, so Reisenhofer. Ein wirtschaftlicher Nachteil erwachse diesen Gemeinden nicht. Die Sammlung passiere weiter auch dezentral, im Falle einer Müllverwertung bekomme die jeweilige Gemeinde das Geld erstattet.

Trennhilfe

Der AWV (Abfallwirtschaftsverband) bietet in Zusammenarbeit mit den Gemeinden neue Trennbags. Diese Vorsammelsäcke helfen, im Haushalt die Abfälle noch besser zu trennen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.