Fotovoltaik richtig einsetzen

- <b>Experten der Solarenergie</b> informierten über die optimale Nutzung für den Eigenbedarf und für Stromspeichersysteme.
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
Die optimale Nutzung von Sonnenstrom thematisierte man am Infoabend in Johnsdorf-Brunn.
Fotovoltaik-Anlagen liefern sauberen und kostengünstigen Strom – allerdings nicht immer zur richtigen Zeit. "Der Strom ist je nach Wetter, Tages- und Jahreszeit starken Schwankungen unterlegen", weiß Alois Niederl von der Lokalen Energieagentur (LEA). Weil der Eigenstromversorgung dadurch Grenzen gesetzt sind, lud die Klima- und Energiemodellregion "Netzwerk GmbH" im Zuge der Vortragsreihe "Energiereich in die Zukunft" zur Veranstaltung "Fotovoltaik richtig eingesetzt" in den Kultursaal Johnsdorf-Brunn. Neben der Vorstellung unterschiedlicher Stromspeichertechnologien und deren Einsatz in der Praxis, zeigte Niederl Möglichkeiten, den Fotovoltaik-Eigenverbrauch zu erhöhen. Zum Thema "Heizen und Kühlen mit Sonnenstrom" referierte Helmut Schmiedbauer-Wenig von der Firma Solardoc. Im Anschluss konnten die präsentierten Systeme in natura betrachtet werden. Die Firma Prassl Haustechnik zeigte Wärmepumpen, die Firma Rappold Fotovoltaik- und Stomspeichersysteme. Maria Eder von der LEA informierte über aktuelle Fördermöglichkeiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.