Doppeljubiläum
Familienunternehmen Ramert feierte in den Prestige-Hallen

- Karl Konrad, Markus Schöck, Heinz Ramert, Nina Ramert, Günther Ramert, Josef Herk und Josef Ober (v.l.)
- Foto: Schrotter
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das Familienunternehmen Ramert in Feldbach feiert heuer ein Doppeljubiläum. Die Firma gibt es inzwischen seit 125 Jahren, seit einem Dreivierteljahrhundert als Elektro Ramert.
FELDBACH. Vor allem in den letzten fünf Jahren hat sich die Familie Ramert für ihre nachhaltigen Vorzeigeprojekte für die Energiewende einen Namen gemacht. Elektro Ramert ist in Österreich sowie zahlreichen südosteuropäischen Ländern in den Bereichen Elektrohandel und Elektroinstallation tätig. Der Hauptsitz des Familienunternehmens befindet sich am Hauptplatz in Feldbach.

- WK-Präsident Josef Herk zeichnete die Unternehmerfamilie aus.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Der Name Ramert stand in und rund um Feldbach schon immer für Innovation – nur logisch, dass das Unternehmen auch in Sachen erneuerbarer Energie ganz vorn mitmischt. Elektro Ramert tankt unmittelbar neben der Kreisverkehranlage in Saaz eine gesunde Portion Sonne. Und genau dorthin, zu den mit Paneelen zugepflasterten Lagerhallen, fünf an der Zahl, hatten Heinz und Nina Ramert gemeinsam mit Seniorchef Günther Ramert zur Feier des Doppeljubiläums, 125 Jahre Firma Ramert und 75 Jahre Elektro Ramert, geladen.

- In Saaz befinden sich fünf Lagerhallen des Unternehmens Elektro Ramert. Allesamt sind ringsum mit Fotovoltaikmodulen bestückt.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Fünf Kraftwerke in Saaz
In Saaz befinden sich fünf Lagerhallen des Unternehmens Elektro Ramert. Allesamt sind ringsum mit Fotovoltaikmodulen bestückt. Seniorchef Günther Ramert und Juniorchef Heinz Ramert haben in Summe rund 3,5 Millionen Euro in die Hand genommen, um diesen Fotovoltaik-Meilenstein zu setzen. Mit den fünf Hallen mit jeweils 750 Quadratmetern Fläche lassen sich je 190 kWp Leistung erzielen. Zusammengefasst ist fast ein Megawatt Leistung möglich. Dem nicht genug, gibt es am Areal auch öffentlich zugängliche Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge.
Übrigens: Von den fünf Hallen werden vier vermietet, eine nutzt Elektro Ramert selbst. Ein großartiges Projekt der letzten Jahre war auch die Errichtung von Mietparkplätzen in Feldbach. In der Bismarckstraße wurden 24 Mietparkplätze, zwölf davon mit E-Ladestation, gebaut.
Und der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Seniorchef Günther Ramert ist mit seinem Betrieb bereits vor 15 Jahren als Pionier in die Fotovoltaik eingestiegen. Heute, viele realisierte Projekte und installierte MWp später, kann das Unternehmen auf umfassende Erfahrung und Expertise zurückgreifen.
Erfolge gehören gefeiert
Erst vor Kurzem wurde Elektro Ramert beim Award „Austria's Leading Companies 2024“ in der Kategorie Mittelbetriebe mit dem dritten Platz ausgezeichnet – eine große Würdigung von Zuverlässigkeit, Service und Know-how über viele Jahrzehnte hinweg. „Wir möchten mit unserem Unternehmen stets mit der Zeit gehen und neue Technologien zu unseren Kunden bringen“, so Heinz Ramert.

- In einer der fünf Lagerhallen, geschmückt von Künstler Andreas Stern, gingen die Feierlichkeiten über die Bühne
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das Geschäftsjahr 2023, ein Rekordjahr, sei eine Symbiose gewesen "aus einer perfekten Auftragslage, super Mitarbeitern, frühzeitiger Marktorientierung in Richtung erneuerbare Energien und Qualität. Und unserer verlässlichen Mannschaft von 36 Mitarbeitern", betont Heinz Ramert. Natürlich spüre man auch die Herausforderungen der aktuellen Wirtschaftslage, dennoch blicke man positiv in die Zukunft und werde mit der bewährten Firmenphilosophie weiterarbeiten.
Apropos Mitarbeiter: Seniorchef und Juniorchef zeichneten die beiden ersten Lehrlinge des Betriebes aus. Herbert Rombold und Ludwig Zengerer hatten 1978 ihre Lehre bei Ramert begonnen und sind dem Unternehmen bis heute treu geblieben. Dafür gab es viel Applaus von der Familie, den Vertretern der Wirtschaftskammer und den Ehrengästen.

- Ludwig Zengerer und Herbert Rombold (v.l.) sind seit 46 Jahren Teil der Firma und des Erfolges.
- Foto: Schrotter
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Hallen sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter segnete der Feldbacher Pfarrer Markus Schöck im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Als Ehrengäste kamen – neben vielen Geschäftspartnern – seitens der Wirtschaftskammer Präsident Josef Herk, Regionalleiter Thomas Heuberger und Obmann Günther Stangl sowie die beiden Bürgermeister Josef Ober von Feldbach und Karl Konrad von Paldau, der sich darüber freut, "dass sich das Unternehmen in Richtung seiner Gemeinde ausgedehnt hat".
Der Hauptsitz-Bürgermeister Josef Ober lobt die Unternehmerfamilie, übrigens Trägerin des Steirischen Landeswappens, für das Engagement in Feldbach. Ober: "Ramert hat massiven Anteil an der Entwicklung der Stadt." Und Herk zeichnete ein Bild für die regionale Bedeutung: "Familienunternehmen sind das Tafelsilber im Land."
Beim Get-together aus Wirtschaft, Politik, Presse und Freunden des Hauses verwöhnten Haubenkoch Walter Triebel und das Weingut Krispel kulinarisch und vinophil.

- Die Geschichte des Familienunternehmens geht auf 1899 zurück.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Ramert seit 1899
Die Geschichte der Firma Ramert begann bereits im Jahr 1899 – damals noch als Lederzubehör-Geschäft am Feldbacher Hauptplatz. Der Wechsel in den Elektrohandel und die Elektroinstallation erfolgte erst 50 Jahre später mit der Eröffnung eines neuen Geschäftsstandortes in Gnas. 1956 übersiedelte die Firma in das Stammhaus nach Feldbach, das bis heute die Leuchtschrift Elektro Ramert ziert.
Unter der Leitung von Günther Ramert und Brigitte Ramert wird 2011 der Betrieb zur Elektro Ramert GmbH. Seit September 2013 hat Heinz Ramert in fünfter Generation die Geschäftsführung inne, er wird von seiner Frau Nina Ramert und seinen Eltern tatkräftig unterstützt.

- Heinz Ramert, Nina Ramert und Günther Ramert (v.l.) hatten zu den Feierlichkeiten des Doppeljubiläums in der von Andreas Stern dekorierten Firmenhalle in Saaz geladen.
- Foto: Schrotter
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.