Werk 2 in Fehring
XXL-Show beim Steeldartturnier im Austrovinyl

- Rupert Wackerle, Peter Wendler jun., Stephan Höber, Simon Vasii und Peter Wendler sen. mit zwei runden Dingern – der Dartscheibe und der "Trophäe" aus Vinyl.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Was haben Austrovinyl und Steeldart gemein? Genau, runde Scheiben. Während aus der Vinylpresse in Fehring die Schallplatten fallen, werden im Merchandising- und Barbereich gerade die Dartscheiben montiert. Von 21. bis 23. November geht dort ein Steeldartturnier der Superlative über die Bühne – freilich bei laufendem Betrieb von Werk 2.
FEHRING. Steeldart ist im Kommen, unter den Jungen herrscht geradezu ein Hype rund um das Pfeilwurfspiel. Aktuell müssen es unbedingt Steeldarts sein, und keine Plastikpfeile – so verlangt es nun mal der Trend. Und: Die Show darf keineswegs fehlen, Ambiente und Atmosphäre müssen passen. Diese Zutaten haben Stephan Höber – ein Ex-Kicker, der in seiner Fußballpension gerade die Golfbälle gegen die Steeldarts tauscht – und sein Team zu einem dreitägigen Turnierspektakel verarbeitet. 96 Steeldarter in 16 Sechsergruppen rittern um die Tickets für die Finalrunden – ab dem Viertelfinale multimediales Erlebnis mit "Master of Ceremonies", Walk-on-Songs und Dart-Caller inklusive. Wenn schon, denn schon!

- Nun heißt es trainieren, trainieren, trainieren.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Show und Party der Superlative
Das Steeldartturnier findet von 21. bis 23. November im Werk 2 des Schaupresswerks Austrovinyl in der Fürstenfelder Straße statt. Die ersten beiden Bewerbstage sind für die Gruppenphase vorgesehen. Am dritten Tag wird das Turniergeschehen mit den Finalrunden und K.-o.-Begegnungen zum großen multimedialen Event. Die Nennphase ist so weit abgeschlossen, aber freilich ist das Werk an allen drei Tagen offen für Fans zum Anfeuern und für alle Partytiger. Nach den Bewerben steigen die After-Show-Partys und am Finaltag im Anschluss die Champions-Party. Verkleidungen und Maskierungen – typisch für Dartevents – sind erwünscht, der Fasching lässt grüßen.
Der Eintritt ist frei. Austrovinyl-Geschäftsführer Peter Wendler wünscht sich ein volles Werk: "Unser Haus steht für alle offen", generell unterstütze Austrovinyl laufend innovative und gute Konzepte, so der Discjockey aus Berufung.
Gespielt wird im Modus 501 Double Out, teilweise auf Scolia-Boards mit automatischem Scoring-System. Das Nenngeld betrug 30 Euro, insgesamt wird ein Preisgeld in der Höhe von 2.000 Euro ausgeschüttet. Dem Sieger winken 1.000 Euro, und bei einem "Big Fish", dem höchstmöglichen High-Finish beim Double Out mit 170 Punkten, gibt’s einen Überraschungsgewinn. Übrigens: Hauptsponsor ist Kiteo, der Profi für LED-Lösungen.

- Die Gruppe rund um Obmann Peter Wendler jun. hat einen Verein gegründet.
- Foto: Austrovinyl Steeldart
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das Dartteam aus Stahl
Zum Team rund um Turnierleiter Stephan Höber zählen Peter Wendler sen., Peter Wendler jun., Simon Vasii und Rupert Wackerle, der für die Technik zuständig ist. Die Gruppe hat auch einen eigenen Verein gegründet. Obmann von "Austrovinyl Steeldart" ist Peter Wendler jun.
So kommst du zu Austrovinyl in Fehring:

- hochgeladen von Heimo Potzinger
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.