WO ICH SCHON WAR Teil2
Broschüre mit meinen Ausflugstipps in der Südoststeiermark

Foto: Gerald Lang Photography
8Bilder
  • Foto: Gerald Lang Photography
  • hochgeladen von Gerald Lang

Da es On- und Offline nur sehr wenig Bildmaterial aus der Südoststeiermark gibt, hab ich es mir (als Hobbyfotograf) zur Aufgabe gemacht durch meine Fotos unseren Bezirk etwas bekannter zu machen.

Ich weiß, heutzutage zeigt man Fotos eher auf Facebook oder Instagram. Ich wollte aber was Gedrucktes haben. Ein Fotobuch kam für mich ja nie in Frage und so bin ich schließlich auf die Idee einer Broschüre gekommen, mit der ich Touristen aus nah und fern zeigen kann, was es in der Südoststeiermark so alles zu entdecken gibt.

Letztes Jahr hab ich eine kleine Broschüre mit dem Titel WO ICH SCHON WAR herausgebracht. In dieser (ersten) Ausgabe stellte ich einige Ausflugsziele, Wanderwege usw. in den Gemeinden: Fehring, Unterlamm und Kapfenstein vor. Davon gibt es auch einen Regionautenbeitrag von mir.

Ich war sprachlos, wie gut meine Broschüre ankam. Es war ja nur ein kleines Projekt von mir. Eigentlich sollte das auch eine einmalige Sache bleiben. Angespornt durch das viele Lob, das ich dafür bekommen habe, musste ich einfach an einer Fortsetzung arbeiten.

Die letzte Ausgabe hat in Kapfenstein geendet. Also dachte ich mir, warum nicht gleich dort weitermachen 😊

Die nächste Gemeinde ist St. Anna am Aigen. Auf dem Weg nach Bad Radkersburg bin ich dort schon oft vorbeigefahren. Aus Neugier wollte ich ja schon immer mal wissen, ob es dort was interessantes zu sehen gibt. Leider hat mir dafür immer die Zeit gefehlt. Aber für diese Ausgabe hab ich mir nun die Zeit genommen.

In St. Anna am Aigen ist wahrscheinlich die Vinothek Steiermark am bekanntesten.
Man kann dort eine Vielzahl an Weine aus den drei Weinbaugebieten der Steiermark. Vulkanland Steiermark, Südsteiermark und Weststeiermark verkosten und natürlich auch kaufen.

Aber auch der Weinweg der Sinne (davon gibt´s von mir auch einen eigenen Beitrag) dürfte vielen ein Begriff sein, dieser erreichte in der ORF Sendung "9 Plätze 9 Schätze" im Jahr 2016 den dritten Platz. Einige der 21 Stationen hab ich mir etwas genauer angesehen und in diese Ausgabe gepackt.
Den Wasserturm
Die Wasserorgel

Die Schemming Kapelle
Die Aussichtswarte im Frutten-Gießelsdorf
Die Station Über den Reben

Auch die Brodlsulz ist mit dabei. Sie ist die einzige echte Mofette Österreichs. Davon gibt es auch einen Regionautenbeitrag von mir.

Die Gemeinde Bad Gleichenberg ist hier auch in der Nähe und da mir Bad Gleichenberg nicht ganz unbekannt ist (Ich hatte dort schon einiges zu tun, diverse Praktika usw.) hab ich mich auch dort etwas näher umgesehen. Dort gibt es z.B.

  • Den Kurpark
  • Den Styrassicpark
  • Die Linden Kapelle
  • Den tollen Hauptplatz usw.

In Summe sind es wieder 60 Seiten geworden, wo ich einen kleinen Einblick gebe, was man in den beiden Gemeinden Sankt Anna am Aigen und Bad Gleichenberg so alles erleben kann.

Unser Bezirk ist einfach zu schön um hier nicht vorbeizuschauen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.