130 Jahre Historische Kommission
Der moderne Historiker ist ein Blogger

Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Wernfried Hofmeister, geschäftsführender Sekretär der HLK (v.l.) bei der Vollversammlung der Historischen Landeskommission.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
2Bilder
  • Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Wernfried Hofmeister, geschäftsführender Sekretär der HLK (v.l.) bei der Vollversammlung der Historischen Landeskommission.
  • Foto: Land Steiermark/Robert Binder
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Historische Landeskommission feiert im diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Sie ist damit die viertälteste vergleichbare Institution im deutschen Sprachraum – und übrigens die einzige in ganz Österreich.

Die Historische Landeskommission (HLK) wurde 1892 durch Beschluss des Landtages gegründet. Ihr gehören höchstens 30 Mitglieder an, die auf Lebenszeit berufen werden und sich bereits hervorragende Verdienste um die Geschichte und um die geschichtliche Landeskunde der Steiermark erworben haben.

Ein Atlas mit historischen Orten

Aber was machen die Landeshistoriker:innen eigentlich? Vorweg: Den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie geschuldet ist auch die Arbeit der Historikerinnen und Historiker einem Wandel unterworfen. Allerdings sind so auch neue Angebote entstanden. Neben der umfangreichen traditionellen Publikationstätigkeit wurde 2020 ein eigener Online-Blog der HLK eingerichtet. Darauf sind mittlerweile 42 wissenschaftliche Beiträge zur Landesgeschichte zu finden.

Im Jubiläumsjahr 2022 ist mit dem „Geschichtsforschungsatlas Steiermark“ ein neues Projekt gemeinsam mit der Abteilung 17 für Landes- und Regionalentwicklung geplant: Über das Geoinformationssystem des Landes Steiermark (GIS) soll eine Online-Karte erarbeitet werden, auf der die Regionen der Steiermark mit historischen Forschungsbeiträgen aus der jeweiligen Region verknüpft sind. Damit soll Geschichtsforschung einer breiteren Öffentlichkeit leichter und vor allem niederschwellig zugänglich gemacht werden.

Hier findest du die Online-Blogs

Vollversammlung der Historischen Landeskommission im Wartingersaal des Steiermärkischen Landesarchivs.
 | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
  • Vollversammlung der Historischen Landeskommission im Wartingersaal des Steiermärkischen Landesarchivs.
  • Foto: Land Steiermark/Robert Binder
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Vollversammlung im Jubiläumsjahr

Im Wartingersaal des Steiermärkischen Landesarchivs kam die Historische Landeskommission für Steiermark (HLK) zu ihrer Vollversammlung zusammen. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wurde als gesetzmäßiger Vorsitzender der HLK von Landesrätin Juliane Bogner-Strauß vertreten. Wernfried Hofmeister, der geschäftsführende Sekretär der HLK, konnte gemeinsam mit dem Hausherrn und HLK-Mitglied Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner rund 30 Teilnehmer:innen an der Vollversammlung begrüßen.

Walter Iber, Ursula Mindler-Steiner und Michaela Sohn-Kronthaler wurden als neue Mitglieder in die HLK gewählt. Auch im Leitungsgremium, dem ständigen Ausschuss, der aus dem geschäftsführenden Sekretär und sieben gewählten Mitgliedern der HLK besteht, kam es zu einer Neubestellung: Zu den bisherigen Mitgliedern Johannes Gießauf, Elke Hammer-Luza, Robert Hausmann, Rudolf Höfer, Gernot Peter Obersteiner und Elisabeth Schöggl-Ernst wurde mit Manfred Lehner ein neues Mitglied in den Ausschuss gewählt. Als Ersatzmitglieder wurden Christian Bachhiesl und Franz Karl Praßl berufen.

Landesrätin Juliane Bogner-Strauß dankte in Vertretung von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer allen Mitgliedern der Historischen Landeskommission für deren wertvolle wissenschaftliche Arbeit. Die Steiermark sei ein Land mit einer reichhaltigen Geschichte und ein Land mit anspruchsvoller Geschichtsforschung.

"Die HLK bietet uns einen versierten Blick in die Vergangenheit, beweist mit ihren Publikationen und Projekten, dass Geschichtswissenschaft präsent und relevant ist und spannt damit den Bogen in die Gegenwart und Zukunft.“
Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin

Hier findest du Information zur HLK.

Das könnte dich auch interessieren:

Die Steiermark zieht ins Präsidium ein
Landesarchivdirektor Gernot Peter Obersteiner, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß und Wernfried Hofmeister, geschäftsführender Sekretär der HLK (v.l.) bei der Vollversammlung der Historischen Landeskommission.  | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
Vollversammlung der Historischen Landeskommission im Wartingersaal des Steiermärkischen Landesarchivs.
 | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.