AMS-Lehrstellenbörse Feldbach
Per Livestream in die Schulklassen

- Marlies Rainer von der Qualifizierungsagentur, AMS-Leiter Edmund Hacker und Petra Josefus vom BIZ (v.l.) mit Kameramann Günter Tuscher.
- Foto: AMS Feldbach
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das AMS Feldbach eine Online-Lehrstellenbörse für Jugendliche. Neun Betriebe präsentierten sich und ihre 23 Lehrberufe vor der Kamera. Während der Liveübertragung in die Schulen konnten die Schüler:innen im Chat Fragen stellen.
FELDBACH. Das Videoformat der AMS-Lehrstellenbörse war zunächst nur als Zwischenlösung in der Pandemie angedacht. Das Modell hat sich aber bewährt – und so ist die digitale Liveversion auch künftig ein Thema.
Im Rahmen der dreistündigen Livesendung wurden Lehrberufe rund um die Bereiche Gastro und Lebensmittelgewerbe sowie Handwerk und Dienstleistungen vorgestellt. Die Lehrlinge selbst brachten sich dabei aktiv ein und ließen in ihren Arbeitsalltag blicken. Während Tischlereitechnik-Lehrling Theresa von den bevorstehenden Maturaprüfungen erzählte, schilderte Konstrukteur-Lehrling Andreas, wie aus einer Zeichnung ein Werkstück wird.
Lehrlinge sichern Wirtschaftsstandort
Edmund Hacker, Leiter des AMS Feldbach, will mit der Online-Lehrstellenbörse bei der Vermittlung von Lehrstellensuchenden einen Impuls setzen. "Mit dieser Veranstaltung schaffen wir eine moderne Plattform für Betriebe und Jugendliche." Denn: Lehrlinge und ausgebildete Fachkräfte sichern unseren Wirtschaftsstandort in der Region– und ganz wesentlich, eine gute Ausbildung schützt vor Arbeitslosigkeit.

- Die Qualifizierungsagentur Oststeiermark organisiert auch Fortbildung im Gastro- und Hotelbereich.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Video steht Schulen weiter zur Verfügung
Petra Josefus vom Berufsinformationszentrum (BIZ) des AMS Feldbach zeigt sich begeistert, dass viele Jugendliche auch den Chat genutzt und ihre Fragen direkt an die Betriebe gestellt haben. „Schülerinnen und Schüler konnten hier mit den Betrieben kommunizieren und sich auch Tipps für ihre Bewerbungen holen.“
Übrigens: Die Umsetzung der Veranstaltung erfolgte über die Qualifizierungsagentur Oststeiermark mit Sitz in Fehring, die für ihre innovativen Konzepte in der Lehrlingsausbildung und Berufsorientierung bekannt ist. Projektleiterin Marlies Rainer zeigt sich stolz über das "tolle Angebot für Jugendliche" – dank dieser regionalen Zusammenarbeit. Die Übertragung und Aufzeichnung hatte das Team von Vulkan TV übernommen.
Die Sendung ist auf www.nicejob.at abrufbar.
An der Online-Jobbörse haben folgende Betriebe teilgenommen:
• Vulkanlandhotel Legenstein, Bairisch Kölldorf
• Hotel Fontana/Mare Gruppe, Bad Radkersburg
• Resch GmbH Fertigungstechnik & Prototyping, Glojach
• Kelly GmbH, Feldbach
• Autohaus Uitz, Feldbach
• Elektro Ramert, Feldbach
• Fleischhof Raabtal, Berndorf, Kirchberg an der Raab
• Mario Gutmann Hairdressing, Mühldorf
• Tischlerei Radaschitz, Riegersburg
Die Sendung bleibt auf www.nicejob.at abrufbar und kann auch weiterhin im Unterricht eingesetzt werden.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.