Borg Bad Radkersburg
Mit Pflanzaktion Flugkilometer kompensieren

- Die Schülerinnen und Schüler pflanzten in Summe 650 Bäume und 50 Sträucher.
- Foto: Borg Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die 6B-Klasse des Borg Bad Radkersburg hat im Rahmen eines Nachhaltigkeitsprojekts eine Erasmus-Reise nach Finnland genossen. Natürlich ist man sich bewusst, dass die Flugreise auch auf das Klimakonto gegangen ist. Um das verursachte CO2 zu kompensieren, hat man kürzlich gemeinsam mit Fachleuten klimafitte Sorten gepflanzt.
BAD RADKERSBURG. Rund 30 Schülerinnen und Schüler der 6B-Klasse des Borg Bad Radkersburg haben ja vor Kurzem ihre Erasmus-Partner in Finnland besucht, um gemeinsam an Nachhaltigkeitsprojekten zu arbeiten. "Klimaschonend mit dem Zug nach Finnland zu reisen, ist leider nur schwer möglich", so der Borg-Direktor Hannes Schuster.

- Mit vollem Einsatz ging es zur Sache.
- Foto: Borg Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Die Wiedergutmachung
Natürlich habe der notwendige Flug nach Finnland CO2 verursacht. Hier ist man quasi um Wiedergutmachung bemüht. Kompensieren will man die entstandene Umweltbelastung durch das Bepflanzen eines Grundstücks in der Nähe der Schule mit "klimafitten Baumarten".
Mit Profis am Werk
Gemeinsam mit Förstern und dem Grundbesitzer ist es gelungen, in Summe 650 Bäume und 50 Sträucher zu pflanzen. Florian Hacker, Otwin Bein, Andreas Buchberger, Andreas Schmidl und Thomas Mainhart instruierten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld eingehend und informierten im Detail über die verschiedenen Baumarten.
„Bäume müssen mit Liebe gepflanzt werden!“
Hannes Schuster, Direktor des Borg Bad Radkersburg
Die Förster gaben während der Aktion der Schülerschaft zudem auch einen profunden Einblick in ihr Tätigkeitsfeld, referierten über die Notwendigkeit, die Natur zu erhalten und zu pflegen und zeigten auch vor, wie man Bäume richtig pflanzt.

- Mit der Pflanzaktion will man die Flugkilometer so gut wie möglich kompensieren.
- Foto: Borg Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Von Stieleiche bis Weißdorn
Die wichtigste Lektion, die gelehrt und gelernt wurde, war laut Schuster aber ganz klar: „Bäume müssen mit Liebe gepflanzt werden!“ Ach ja, was wurde denn jetzt konkret gepflanzt? Die Neuaufforstung passierte mit den Baumarten Stieleiche, Hainbuche, Winterlinde und bzw. den Straucharten Pfaffenkäppchen, Sanddorn und Weißdorn.

- Grundbesitzer, Förster und die Abordnung vom Borg Bad Radkersburg mit Direktor Hannes Schuster (r.)
- Foto: Borg Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Aus Reihen des Pädagogenteams begleiteten Elena Koller, Katharina Mayer, Nina Voglmeir und auch Direktor Hannes Schuster die Aktion.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.