Landesgelder helfen Jugendzentren Großes zu leisten

- <f>Raum für Feldbachs Jugend</f> bieten Bettina Mackowski, Zivildiener Johannes Resch, Peter Hegelmann und Kerstin Gölles (v.l.).
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das Land Steiermark fördert u.a. regionale Jugendinstitutionen, deren Spektrum viele Interessen und Bedürfnisse abdeckt.
Das Land Steiermark investiert in die Jugend. In der Landesregierung wurde beschlossen, dass Personalkosten der Jugendzentren mit über 1,4 Millionen Euro gefördert werden. Knapp 400.000 Euro bzw. je 57.100 Euro fließen in die sieben Regionalen Jugendmanagements – mit 233.000 Euro wird der Dachverband Offene Jugendarbeit unterstützt. Die Gelder kommen auch der Region zugute. Neben dem Regionalen Jugendmanagement werden das Jugendzentrum Spektrum in Feldbach, der Jugendraum "RAdau" von "Input" in Bad Radkersburg und das Jugendzentrum "Youth in" der Lebenshilfe in Mureck gefördert.
Das Regionale Jugendmanagement nutzt die Ressourcen laut Jugendmanagerin Katharina Kortschak u.a. dafür, bis Herbst einen sogenannten "Jugendplan" zu erarbeiten. Schwerpunkte sind die z.B. die Themen Digitalisierung, Mobilität und Raum für Jugendliche.
Bühne für Talente
Das Team vom Jugendzentrum Spektrum rund um Leiterin Bettina Mackowski führt 2018 den Jugendkultur-Schwerpunkt aus dem Vorjahr fort. "Uns geht es darum, zum Beispiel junge Bands, DJs oder Fotografen zu fördern und ihnen etwa im Rahmen der Feldbacher Sommerspiele eine Bühne zu bieten", so Mackowski, die gemeinsam mit ihrem Team 30 bis 50 Jugendliche pro Öffnungstag betreut. Ein großer Schwerpunkt liegt auch in der Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund.
Das Team des "Youth in" der Lebenshilfe in Mureck inspiriert Jugendliche im Zuge des Projekts "Xund und Du" heuer zu einem gesunden Lebensstil. Außerdem gestaltet man gerade einen eigenen Mädchenraum. Ein Höhepunkt wird außerdem das Schulschlussfest am 6. Juli sein.
Wahrlich "bewegend" ist das Angebot vom Jugendraum "RAdau" in Bad Radkersburg. Laut Betreuer Max Stadtegger stehen etwa Kletterkurse, Kajakfahrten auf der Mur und ein Fußballturnier am Plan. Besonders spannend bzw. kreativ: ein Medien- bzw. Radioworkshop mit Radio Agora.
Infos und Kontakt:
RAdau: Hauptplatz 2, 8490 Bad Radkersburg, 0664/88194072
Spektrum: Kirchenplatz 4, 8330 Feldbach, 03152/2527
Youth in: Quellengasse 2, 8480 Mureck, 0664/19032994
Jugendmanagement: Grazertorplatz 3, 8490 Bad Radkersburg, 03152/8380-15



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.