Grillen kitzeln

- hochgeladen von Karl Lenz
„In meiner Jugend konnte jedes Kind eine Grille aus einem Grillenloch kitzeln“, so der Organisator Karl Lenz, der im Rahmen des Kinderferien(S)passes der Marktgemeinde Straden Kinder eingeladen hatte, damit dieses „Immaterielle Kulturerbe“ nicht verloren geht. Weil Heuschrecken sehr nahe Verwandte der Grillen sind, versuchte jedes Kind zuerst auf einer schönen Blumenwiese einen Heuschreck zu fangen. Die im Fangen erfolgreichen Kinder erkannten, dass es nicht nur verschiedene Farben, verschiedene Größen, also verschiedene Arten dieser langbeinigen Wiesenbewohner gibt. Eine Zeichnung der in einer Becherlupe beobachtbaren Insekten anzufertigen, war schon ein wenig schwieriger. Und dann ging es auf die Suche nach Grillenlöchern. Mit einem Grashalm, vorsichtig in die Behausung der Grillen geschoben, langsam nach vor und zurück bewegt, zwischendurch gedreht, diese Technik hatten die Kinder bald herraußen. Nach kurzer Zeit hatte jedes Kind seine Grille in der Becherlupe, wo sie gut beobachtbar, beschreibbar und zeichenbar war. „Die Grillen zirpen durch Aneinanderreiben der Flügel, die Heuschrecken machen das mit den Beinen“, wussten die Kinder am Ende dieses spannenden Nachmittages.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.