Bad Radkersburg: Historische Stadt mit Zukunft

- <b>Tradition und Moderne</b> treffen in Bad Radkersburg unmittelbar aufeinander.
- Foto: Furian/TV Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Bad Radkersburg hat schon viel erlebt. Nur eines garantiert noch nicht: Stillstand.
Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg, die seit der Fusion 3.100 Einwohner zählt, ist gewiss ein Ort mit viel Geschichte. Im Mittelalter waren die Grenzstadt Radkersburg und deren Umgebung eine Festung gegen feindliche Übergriffe aus dem Osten. 1975 wurde die Stadt, die zu den ältesten in der Grünen Mark zählt, zum Kurort erhoben.
Die Architektur der Altstadt spannt einen Bogen von Barock bis Jugendstil. Im Jahre 1978 wurde Bad Radkersburg als die erste Stadt Österreichs und siebente Stadt Europas mit der Europagoldmedaille für Denkmalpflege bedacht.
Grenzenlos
Unmittelbar an der slowenischen Grenze gelegen, spielt das Zusammenwachsen mit den Nachbarn eine immer größere Rolle. Gemeinsames Arbeiten ist mittlerweile gang und gäbe. So wurde etwa im Rahmen des bereits finalisierten Projekts „Skupaj" die urbane und naturräumliche Entwicklung an den Murufern in Bad Radkersburg und Gornja Radgona vorangetrieben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.