Landesweinbewertung
Die Südoststeiermark feiert drei Landessiege

- Landessieg für Weingut Pfeifer Annaberg: Jubelstimmung bei den Landessiegern Alfred und Sebastian Pfeifer (M.).
- Foto: LK Steiermark/Schneeberger
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Unter den 18 Landessiegern der Steirischen Landesweinbewertung sind mit dem Weingut Pfeifer in Annaberg in der Gemeinde St. Anna am Aigen, dem Weingut von Rudolf und Petra Schuster in Klöch und dem Weinhof Tomaschitz in Gruisla bei Klöch auch drei südoststeirische Betriebe.
STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. Die Landesweinbewertung der Landwirtschaftskammer Steiermark ist traditionell der größte Weinwettbewerb der Steiermark. Die Beteiligung war großartig: Rund 500 Weinbäuerinnen und Weinbauern hatten 1.947 steirische Qualitätsweine eingereicht.

- Landessieger Rudolf Schuster (5.v.r.) mit dem Chardonnay Klassik DAC in der Kategorie Morillon.
- Foto: LK Steiermark/Schneeberger
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Einen Doppellandessieg feierten das Weingut Grabin in Labuttendorf mit dem Weißburgunder DAC und dem Chardonnay Ried Stermetzberg DAC sowie das Weingut Weber mit dem Gelben Muskateller und dem Schilcher Klassik DAC. Letzteres darf auch den Titel "Weingut des Jahres 2024" tragen.

- Landessiegerin Bettina Urbanitsch (M.) vom Weinhof Tomaschitz freut sich über den Triumph in der Kategorie Traminer/Gewürztraminer.
- Foto: LK Steiermark/Schneeberger
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die Sieger aus dem Bezirk
Insgesamt gab es 18 Landessieger. In der Kategorie "Burgunder Ortstypisch" landete das Weingut Pfeifer am Annaberg einen Landessieg mit dem Chardonnay DAC. Der Weinhof Tomaschitz in Grusila holte in der Kategorie Traminer/Gewürztraminer mit dem Gelben Traminer Klöch DAC den Landessieg. Und in der Morillon-Konkurrenz setzte sich das Weingut von Rudolf und Petra Schuster in Klöchberg mit dem Chardonnay Klassik DAC durch.
Alfred Pfeifer jun. vom Weingut Pfeifer am Annaberg in St. Anna am Aigen ist stolz auf die Landessiegertrophäe. Er führt seinen Weinbau- und Buschenschankbetrieb "mit viel Leidenschaft und Engagement". Unterstützt wird er dabei von seinen Kindern Lisa und Sebastian. Sebastian, der derzeit die Weinbauschule Silberberg besucht, bringt frischen Wind und modernes Wissen in den Familienbetrieb. "Das Zusammenspiel der Generationen und die Hingabe zum Weinbau spiegeln sich in der hervorragenden Qualität der Weine wider", so Alfred Pfiefer jun. Dieser Erfolg sei nicht nur ein Beweis für die hohe Qualität der Weine aus dem Hause Pfeifer, sondern auch eine Anerkennung für die harte Arbeit und das Engagement der Familie Pfeifer.
18 Landessieger im Überblick
- Muskateller, Schilcher und Weingut des Jahres: Weingut Weber, St. Stefan ob Stainz
- Traminer: Weinhof Tomaschitz, Klöch
- Morillon: Rudolf & Petra Schuster, Klöch
- Burgunder Ortswein: Weingut Pfeifer, Annaberg
- Weißburgunder und Riede Burgunder: Weingut Grabin, Labuttendorf
- Welschriesling: Weingut Teltscher, Leutschach
- Sauvignon Blanc: Weingut Adam-Lieleg, Leutschach
- Sauvignon Riede: Weingut Olwitschhof, Gamlitz
- Riesling: Weingut Schmölzer, St. Andrä-Höch
- Scheurebe: Winzerhaus Oswald, Großklein
- Prädikatswein: Weingut Strauss, Gamlitz
- Blauer Zweigelt: Riegelnegg Stammhaus, Gamlitz
- Rotwein Vielfalt: Adam Amandus, Leutschach
- Sekt: Familienweingut Trabos, Gamlitz
- Sauvignon Ortswein: Posch, Pischelsdorf
- Schilcher Riede: Jauk-Wieser, Deutschlandsberg
Hier findest du eine Bildergalerie und alle Sieger und Ausgezeichneten:
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.