Merkendorf
Am Limit beim Beschleunigungsrennen mit Puch-Maxi-Mopeds

Thomas Haas mit Pilotinnen und Piloten am Startgelände in Merkendorf | Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • Thomas Haas mit Pilotinnen und Piloten am Startgelände in Merkendorf
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Liebhaberinnen und Liebhaber von Maxi-Mopeds der Marke Puch kamen in Merkendorf voll auf ihre Rechnung. Das traditionelle Beschleunigungsrennen am sogenannten "Ertl-Ring" ließ sowohl Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch das Publikum in Erinnerungen schwelgen.

MERKENDORF. Bereits zum zehnten Mal fand in Merkendorf das Puch-Maxi-Beschleunigungsrennen des Puchvereins Merkendorf statt. Die gleichermaßen spannende und kuriose Rennsportveranstaltung lockte etwa 900 Gästen aus der gesamten Südoststeiermark zum Merkendorfer Standort der Bäckerei Ertl.

Die 69 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen mit ihren umgebauten Maxi-Rennern in vier Klassen am Start. Die schnellsten Pilotinnen und Piloten erreichten auf der Beschleunigungsstrecke auf einer Länge von 80 Metern Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h. Die Schnellsten in ihrer Klasse waren Christoph Kern in 8,191 Sekunden,  Lukas Sindlhofer in 6,139 Sekunden, Mario Hofstadler in 4,887 Sekunden und Elias Mayer in 4,751 Sekunden. Letzterer gewann auch die Gesamtwertung. Organisiert wurde das Rennen von Vereinsobmann Thomas Haas gemeinsam mit 55 Vereinsmitgliedern.

Im Beschleunigunsgrennen werden bis zu 100 km/h erzielt. | Foto: Facebook Puchverein Merkendorf
  • Im Beschleunigunsgrennen werden bis zu 100 km/h erzielt.
  • Foto: Facebook Puchverein Merkendorf
  • hochgeladen von Heimo Potzinger
Die umgebauten Puch-Maxi-Geschosse sorgten für Aufsehen. | Foto: Facebook Puchverein Merkendorf
  • Die umgebauten Puch-Maxi-Geschosse sorgten für Aufsehen.
  • Foto: Facebook Puchverein Merkendorf
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Vier Wertungsklassen

Das Startfeld verteilte sich auf vier Wertungen. In der Klasse 1 waren originale Puch-Maxi bis 50 ccm mit Automatik zugelassen. In der Klasse 2 waren auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Puch-Maxi bis 50 ccm mit Schaltung am Start. Puch-Maxi über 50 ccm mit Automatik oder Schaltung waren in der Klasse 3 zugelassen. In der "offenen" Klasse 4 hingegen waren alle Puch-Maxi-Geschosse am Start.

Website Puchverein Merkendorf

Facebook Puchverein Merkendorf

Das könnte dich auch interessieren:

Österreichische Siege bei Ultratriathlon-Weltcup in Bad Radkersburg
SV Gnas empfängt den UFC Fehring zum Bezirksderby
Rechte und Ansprüche bei Leben mit Behinderung
Thomas Haas mit Pilotinnen und Piloten am Startgelände in Merkendorf | Foto: RegionalMedien
Die umgebauten Puch-Maxi-Geschosse sorgten für Aufsehen. | Foto: Facebook Puchverein Merkendorf
Im Beschleunigunsgrennen werden bis zu 100 km/h erzielt. | Foto: Facebook Puchverein Merkendorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.