SVS
Sicherheitsplakette „Der sichere Bauernhof“ an 26 Betriebe aus OÖ

SVS-Generaldirektor Hans Aubauer, Karin Göweil, stv. Vorsitzende der SVS-Landesstelle, SVS-Obmann Peter Lehner und SVS-Landesstellenvorsitzende ÖKR Christine Katzlberger-Laimer mit Familie Eisenhuber.
  | Foto: SVS
  • SVS-Generaldirektor Hans Aubauer, Karin Göweil, stv. Vorsitzende der SVS-Landesstelle, SVS-Obmann Peter Lehner und SVS-Landesstellenvorsitzende ÖKR Christine Katzlberger-Laimer mit Familie Eisenhuber.
  • Foto: SVS
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Sicherheitsplakette „Der sichere Bauernhof“ an 26 Betriebe aus Oberösterreich – SVS-Obmann Lehner verleiht Auszeichnung auf der Agraria in Wels.

WELS. STEYR-LAND. SVS-Obmann Peter Lehner hat am Samstag auf der Agraria in Wels an 26 oberösterreichische land- und fortwirtschaftliche Betriebe die Sicherheitsplakette „Der Sichere Bauernhof“ verliehen. „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für bäuerliche Betriebe, ihre Angestellten und die Familien zwei wichtige Faktoren. Die Sicherheitsplakette bestätigt die Einhaltung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen und zeichnet den vorbildlichen Einsatz aus“, sagt Peter Lehner bei der Ehrung.

Die Sicherheitsplakette wurde 1976 eingeführt. Seitdem haben bereits 1.500 land- und forstwirtschaftliche Betriebe aus Oberösterreich diese Auszeichnung erhalten. Die Sicherheitsplakette bringt nicht nur mehr Sicherheit und Gesundheit am Hof, sie senkt gleichzeitig das Haftungsrisiko des Betriebsführers. Bäuerinnen und Bauern, die sich für die Sicherheitsplakette bewerben möchten, können sich bei der Sicherheitsberatung der SVS für eine Betriebsberatung mit Schwerpunkt „Sicherheitsplakette“ anmelden – Kontakt: svs.at/sicherheitsberatung


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.