Steyr & Steyr Land - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

114

Gottes Segen für neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Steyr

STEYR. Aus besonderem Anlass feierte Pfarrer Kurat Mag. Hans Hauer. am 22. September 2019 die Sonntagsmesse in der Wallfahrtskirche Christkindl, das von den vordersten Sitzreihen bis zum letzten Stehplatz gerammelt voll war. Der Löschzug 4 Christkindl der FF Steyr hatte eingeladen, um die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges mit Dankbarkeit zu feiern. Das Kraftfahrzeug sollte nicht ungesegnet in Einsatz gehen, argumentierten die Spitzen der Steyrer Institution. Zugskommandant Stefan Wieser...

Pädagogin Julia Hartl, Stefanie Jörgl, Geschäftsführerin von Buch.Zeit, LH-Stv. Christine Haberlander und Franz Payrhuber von der Bildungsdirektion OÖ (von links). | Foto: Daniela Sternberger/Land OÖ

Lehrerheft "FOLLOW.UP"
Pädagogisches Hilfsmittel für die Volksschule

Mit Beginn des neuen Schuljahres wurden 1.200 Volksschullehrer in Oberösterreich mit dem Unterrrichtstool "FOLLOW.UP" ausgestattet. OÖ. Mit "START.UP" hat das Land OÖ gemeinsam mit der Bildungsdirektion und Buch.Zeit Lehrer bereits im Schuljahr 2018/2019 ein Tool zur Verfügung gestellt, um einfach den Wisensstand von Schülern in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen festzustellen. Aufgrund der großen Nachfrage gibt es nun mit "FOLLOW UP" ein Folgeprojekt für die 3. und 4. Schulstufe. Fokus...

Foto: Neos

NEOS luden zum Kennenlernen in Steyr

NEOS luden letzten Samstag zum NEOS @ home, einem Kennenlernen im gemütlichen Rahmen, in Steyr ein. STEYR. “Die heißesten Themen heute waren Bildung, Fachkräftemangel und natürlich die Verkehrs- und Umweltpolitik in Steyr”, so Katharina Werner, NEOS-Spitzenkandidatin im Traunviertel. Gemeinsam mit Felix Eypeltauer, Landeslisten Zweiter und Kampfmandatar, diskutierte sie bei selbstgemachtem Nudelsalat und Getränken mit den Steyrer Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen politischen Themen der...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: Gde. Sierning

Probleme mit Wahlverständigung
Wahlkartenversand hat in Sierning nicht funktioniert

Vor jeder Wahl versendet die Marktgemeinde Sierning sogenannte Wahlverständigungskarten. So auch vor der Nationalratswahl 2019. An alle 7.343 Wahlberechtigten wurde eine Informationskarte ausgesandt. Die Karte enthält für Wähler wichtige Informationen, wie z.B. den Ort und die Zeit der Wahl. Bei der aktuellen Aussendung hat es leider massive Probleme gegeben. SIERNING. Die Zustellung durch die österreichische Post hat nicht geklappt. In vielen Haushalten hat nur ein Familienmitglied die...

Am vergangenen Freitag nahmen die Kunden beim Einkauf im Eurospar-Markt in Weyer neben den gewohnten Pfandflaschen auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen mit. Die Flaschen und Dosen wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät in Sekundenschnelle zerkleinert. Die Rücknahmeaktion zeigte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung funktionieren könnte. | Foto: Mopet
3

Ressourcen schonen
PET-Flaschen gegen Blumen

In Weyer demonstrierte der Eurospar-Markt, wie die Rücknahme zur Wiederverwertung problemlos funktionieren könnte. PET-Flaschen und Alu-Dosen wurden an Ort und Stelle zerkleinert — und so die erforderlichen Transporte und damit die CO²-Belastung reduziert. WEYER. Am vergangenen Freitag hatten viele Kunden beim Besuch im Eurospar-Markt in Weyer nicht nur die gewohnten Pfandflaschen mit, sondern auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen. Grund dafür war eine Rücknahmeaktion des Supermarktes, die...

Foto: opicobello/panthermedia

Nationalratswahl 2019
Wahlzeit von 8 bis 16 Uhr in Steyr-Stadt

Bei der Nationalratswahl am 29. September werden die Wahllokale in Steyr von 8 bis 16 Uhr geöffnet sein. STEYR. Die Stadt Steyr ist in 61 Wahlsprengel unterteilt. Körperlich eingeschränkte Wählerinnen und Wähler können ihre Stimme auch in den barrierefrei eingerichteten Wahllokalen in den Altenheimen Ennsleite, Tabor und Münichholz mit einer Wahlkarte abgeben.

Zeugen, die die Tat beobachtet haben, werden ersucht, sich bei der Polizei Steyr Stadtplatz unter 059133 4146 zu melden. | Foto: foto.fritz/panthermedia

Zeugen gesucht
Mann in Steyr brutal überfallen

Ein 31-Jähriger aus Steyr wurde am 22. September 2019 gegen 1.15 Uhr am Heimweg in der Kirchengasse, nächst der Kreuzung mit dem Gschaiderberg, von zwei oder drei unbekannten Tätern von hinten zu Boden geschlagen. STEYR. Die unbekannten Täter raubten ihm die Geldbörse samt Inhalt. Nach der Tat flüchteten sie über den Gschaiderberg auf die Fabrikstraße und dort Richtung stadtauswärts. Der 31-Jährige verfolgte die Täter kurz, ehe er sie auf der Fabrikstraße aus den Augen verlor. Durch den Schlag...

 Brunchen in Bad Hall mit Speisen aus der ganzen Welt

Brunchen mit der ganzen Welt
Bad Haller Flüchtlingshilfe lädt zum bunten Weltbrunch am Wahlsonntag

Am Sonntag, 29. September 2019 ab 10.30 Uhr lädt die Initiativgruppe Flüchtlingshilfe Bad Hall und Pfarrkirchen wieder zu einer kulinarischen Reise der besonderen Art in den Pfarrsaal Bad Hall ein! Es gibt bei diesem fünften „bunte Welt Brunch“ köstliche Speisen aus aller Welt zu verkosten. Neben dem Genießen geht es auch um die Möglichkeit der Begegnung und des Kennenlernens zwischen Menschen aus den verschiedensten Ländern.

Viele freiwillige Helfer im Gesundheitsdienst des Roten Kreuzes freuten sich über die Stadtführung in Steyr und den Imbiss
3

Dankeschön für die Freiwilligen
Interessanter Stadtrundgang als Dank für tausende Stunden Freiwilligenarbeit

Den freiwilligen Gesundheitsdienst des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr Land üben mehr als 400 Männer und Frauen aus. Als Dankeschön für diese unzähligen, tausenden Stunden, die ehrenamtlich bei Essen auf Rädern, im Besuchsdienst und in der Tagesbetreuung von älteren Menschen gemacht werden, lud die Bezirksstelle zum Stadtrundgang in Steyr mit anschließendem Imbiss ein. Wegen der großen Anzahl der Freiwilligen gab es das Angebot für Touren im alten Steyrdorf und zu den historischen Innenhöfen in...

Foto: SPÖ Rohr
3

SPÖ-Transparent mit Spray verschmiert
Christian Pöcksteiner, der SPÖ-Chef von Rohr, erstattete Anzeige

Ein schweres Foul wurde an der SPÖ-Wahlwerbung in Rohr begangen. ROHR. Vorsitzender und Gemeindevorstand Christian Pöcksteiner: „Das Transparent für unseren Spitzenkandidaten Markus Vogl war am 15. September, einem Sonntagmorgen, mit Spray verschmiert, eine Gartenmauer mit ÖVP besprüht. Ich finde es traurig, dass dies offenbar politisch motiviert begangen wurde! Ich habe natürlich Anzeige erstattet.“ Bereits 2017 waren die Plakatständer regelmäßig umgeworfen worden. „Auch jetzt wurden A-Ständer...

Für Eltern ist es hilfreich, wenn sie sich bei Erziehungsfragen Rat holen können.  | Foto:  auremar/Fotolia

Vortragsreihe "Erziehungsimpulse"
Tipps und Ratschläge für Eltern

OÖ. Kindererziehung ist die wohl herausfordernste Aufgabe des Elterndaseins. Wie sie gelingen kann, verraten renommierte Experten in der Vortragsreihe "Erziehungsimpulse". Seit 2014 veranstaltet das OÖ Familienreferat gemeinsam mit dem OÖ Familienbund und der SPES Familien-Akademie diese Vortragsreihe, die Experten zum Thema Erziehung und Familie nach Linz, Regau und Wels holt. Erziehungsimpulse 2019 Die Kunst, gelassen zu erziehen Lienhard Valentin Montag, 30. September 2019, 19.30 Uhr...

Herbstzeit ist Wanderzeit. | Foto: Intersport

Outdoor-Trends für den Herbst
Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Mittelpunkt

Der oberösterreichische Sportfachhandel erzielte im ersten Halbjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus und hofft auch auf einen umsatzstarken Herbst. Der anhaltende Trend zu E-Bikes, Wandern & Co soll dafür sorgen. OÖ. Vor allem Trekking-Bikes und Mountainbikes, in denen leistungsfähige Motoren verbaut sind, erfreuen sich hierzulande größter Beliebtheit. Besonders wichtig ist bei E-Bikes der Service: „Durch die höheren Geschwindigkeiten sind die Belastungen ganz anders als bei einem normalen Bike....

Foto: Privat
3

Eine Nets.werk-Bewegung, die bewegt

STEYR. „Sieben von zehn Bauern haben seit 1960 ihren Betrieb aufgegeben, weil sie für ihre Produkte keine fairen Preise erzielen können, die ihr Überleben sichern würden. Allein dieser Umstand sollte uns Konsument/innen zu denken geben“., sagt Gerhard Zwingler vom Nets.werk Steyr in der Eisenstrasse. Dies war vor mehr als 10 Jahren jedoch nur ein Beweggrund für ihn, eine neue, alternative Einkaufsmöglichkeit ins Leben zu rufen. Mit der Gründung des "Nets.werk – Nachhaltig leben" war für...

Navigationsgeräte, Radios und sonstige Gegenstände ließen die Täter unberührt.  | Foto: Gina Sanders
1

Hinweise erbeten
Unversperrte Fahrzeuge in Rohr nach Bargeld durchsucht

Zeugen gesucht: Die Polizeiinspektion Bad Hall ersucht um zweckdienliche Hinweise. ROHR. In der Nacht auf heute, 17. September 2019, wurden von unbekannten Tätern im Ortsgebiet von Rohr im Kremstal fünf unversperrte Pkws und ein Wohnmobil nach Diebesgut durchsucht. Aus einem Fahrzeug stahlen die Unbekannten Münzgeld in unbekannter Höhe. Navigationsgeräte, Radios und sonstige Gegenstände ließen die Täter unberührt. Die Polizeiinspektion Bad Hall ersucht um zweckdienliche Hinweise unter der...

Seelsorgeteams können liturgische Feiern veranstalten, damit die Kirche sonntags nicht geschlossen ist. | Foto: Panthermedia.net/Marko5

Ehrenamtlich den Pfarrer unterstützen
Seelsorgeteams für die Pfarren gesucht

Verantwortung auf Menschen aufteilen: Die Ausbildung für die „Seelsorgeteams“ startet im Jänner. STEYR & STEYR-LAND. Mit welchen Themen ist Kirche heute konfrontiert und wie geht es in den Pfarren angesichts des Priestermangels weiter? Damit hat sich die Diözese Linz in den letzten Jahren auseinandergesetzt. Ein neues Seelsorgekonzept soll für Lebendigkeit in den Pfarren sorgen. „Wäre es nur, um sonntags in die Kirche zu gehen, wär' das Christentum eine lahme Sache“, sagt Dechant Friedrich...

Foto: Archiv Museum Arbeitswelt

Damals, im Jahr 2002
Hochwasser in Steyr

17 Jahre ist es bereits wieder her, dass es das schlimmste Hochwasser der jüngeren Geschichte das Steyr im August 2002 heimgesucht hatte.  STEYR. Zurückblieben –  wie auf diesem Foto gut ersichtlich – beschädigte Gebäude und zentimeterdicker Schlamm. aber gleichzeitig auch Solidarität und Hilfe beim Reinigen und beim Wiederaufbau. Aus dem Archiv des Museum Arbeitswelt Mehr zum ThemaAuch die BezirksRundschau-Leser sind bei der Fotosuche des Museum Arbeitswelt gefragt! Mehr dazu lesen Sie hier:...

Foto: Paraplü

So vielfältig is(s)t Steyr
Kulinarische Vielfalt als Auftakt der Caritas Spendenaktion „Liebe schenken“

Der Donnerstag, 26. September, ist der Europäische Tag der Sprachen. Aus diesem Anlass lädt das Caritas-Integrationszentrum Paraplü von 10 bis 13 Uhr zum Standlmarkt beim Leopoldibrunnen am Stadtplatz ein, die Fülle der in Steyr vertretenen Sprachen und Geschmäcker zu entdecken. STEYR. Dazu gibt es ein „Coffee to help“, bei dem jeder Kaffee zugleich Menschen in Not aus der Region Steyr hilft. Die Veranstaltung „So vielfältig is(s)t Steyr“ bildet den Auftakt für die im November und Dezember...

25

Film und Wein in Münichholz

STEYR. Am Samstagabend (14.Sept.) zeigte die SPÖ Steyr Münichholz im Rahmen ihres dritten Filmes und Weinfestes den Film „Womit haben wir das Verdient“ in der Freizeit und Kulturzentrum Münichholz. Eidliche Zuschauer aus Steyr kamen bei bestem Wetter und toller Stimmung zur Vorstellung. Für den Hunger und den Durst (Hackler Kracherl) war vor Ort bestens gesorgt.

Der Leiter der diözesanen Kommunikation Michael Kraml, Festival-Seelsorgerin Stefanie Brandstetter und Herausgeber Wilhelm Vieböck mit dem druckfrischen „Grüß Gott!“-Magazin. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
2

Grüß Gott
Hochglanz-Magazin poliert verstaubtes Kirchenimage

Zweimal jährlich – nämlich im Herbst und im Frühling – bekommen künftig 692.973 Oberösterreich das neue Magazin "Grüß Gott" in ihren Postkasten. OÖ. Dieses Printprojekt der Diözese Linz mit Herausgeber Bischofsvikar Wilhelm Vieböck soll vorallem zeigen, dass Kirche alles andere als verstaubt ist: "Das Magazin hat Weite und Tiefe und bietet auch leichte Kost. Die thematische Vielfalt entspricht dem Motto 'Kirche weit denken'. Wir wollen eine Kirche sein, die sich noch mehr für die Menschen...

Foto: BAV Steyr-Land

Abfallarme Feste
Neues Geschirrmobil für Vereine und Veranstalter

Im Bezirk Steyr-Land setzt man verstärkt auf Abfallvermeidung bei Festen und Veranstaltungen. STEYR-LAND. Der Bezirksabfallverband bietet neues Geschirrmobil zur Vermietung an. „. Mit dem neu angekauften Geschirrmobil machen wir es den Veranstaltern noch einfacher. Es ist für Vereine im Bezirk Steyr-Land eine großartige Unterstützung um bei Veranstaltungen viele Tonnen Abfall zu vermeiden“ betont Obmann des Bezirksabfallverbandes Bgm. Anton Silber. Verantwortliche des BAV Steyr-Land konnten...

Kneipp-Obmann Karl Sturmberger am Balancierbalken
3

Aktiv mit Kneippen
Ausflug der Bad Haller Kneippianer

Dass Kneippen gesund erhält, bewiesen die über 30 Teilnehmer beim Ausflug des Kneippaktivclubs Bad Hall. Es ging in den äußersten Nordwesten Oberösterreichs zum Stift Engelszell, in die Schaukonditorei in Pfarrkirchen und zur Kneipp-Fitnessanlage in Oberkappel - Ranna. Da aktivierten sich die "Kneippianer", machten Klimmzüge, Liegestützen und die klassischen Kneippanwendungen mit Storchenschritt ins Fußbad. Es gab viel Freude am gemeinsamen Aktivsein des Kneippclubs.

Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Bürgermeister Rohr Ulrich Flotzinger, Landesrat Steinkellner und ÖBB-Vorstandsdirektor DI Franz Bauer(v. li.).

  | Foto: ÖBB - Leitner

ÖBB
Modernisierung Bahnhof Rohr-Bad Hall abgeschlossen

ÖBB investierten acht Millionen € in neuen Bahnhof. Neuer Mittelbahnsteig mit Wartekoje sowie neuen Monitoren und Lautsprechern. Nächste Etappe der Bahnhofsoffensive auf der Pyhrnbahn ROHR. Die ÖBB investieren weiter kräftig auf der Pyhrnstrecke: Vor wenigen Tagen wurde der umfangreich modernisierte Bahnhof Rohr-Bad Hall fertiggestellt. Acht Millionen € wurden unter anderem in ein neues Technikgebäude mit Wartekoje, eine neue Sicherungsanlage sowie einen neuen Mittelbahnsteig investiert. „Mit...

Foto: BRS

Umwelt
Erste Klimademo in Weyer

Termin: Treffpunkt Freitag, 20. September 2019 um 11 Uhr beim Spar-Parkplatz Weyer WEYER. Am Freitag, 20. September 2019 wird erstmals in Weyer eine Klimademonstration organisiert. Es nehmen viele Schulen und klimabesorgte Menschen teil. Die Zusammenkunft erfolgt um 11 Uhr am Spar-Parkplatz beim Innerberger Stadel, wo ein „Aufwärmen“, Einsingen, Ausstatten der Beteiligten vorbereitet wird. Die Route führt auf der Bundesstraße bei Sport Pallnstorfer und durch die Enge Richtung Marktplatz. Der...

Mitarbeiter der Kommunalbetriebe Steyr stellen eine Hinweistafel für das Park-Leitsystem an der Stadteinfahrt auf. | Foto: Magistrat Steyr/Presse

Neues Park-Leitsystem für Steyr

Das Steyrer Park-Leitsystem wird derzeit erneuert und ergänzt. STEYR. Insgesamt werden 50 Tafeln montiert, die auf Parkmöglichkeiten in Steyr hinweisen. Davon werden fünf Tafeln mit einer Größe von zwei mal 1,5 Metern an den Stadteinfahrten angebracht. Die Stadt investiert in dieses Leitsystem knapp 30.000 Euro. In Steyr befinden sich acht öffentliche Tiefgaragen mit etwa 1300 Kfz-Stellplätzen.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.