Ressourcen schonen
PET-Flaschen gegen Blumen

Am vergangenen Freitag nahmen die Kunden beim Einkauf im Eurospar-Markt in Weyer neben den gewohnten Pfandflaschen auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen mit. Die Flaschen und Dosen wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät in Sekundenschnelle zerkleinert. Die Rücknahmeaktion zeigte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung funktionieren könnte. | Foto: Mopet
3Bilder
  • Am vergangenen Freitag nahmen die Kunden beim Einkauf im Eurospar-Markt in Weyer neben den gewohnten Pfandflaschen auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen mit. Die Flaschen und Dosen wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät in Sekundenschnelle zerkleinert. Die Rücknahmeaktion zeigte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung funktionieren könnte.
  • Foto: Mopet
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

In Weyer demonstrierte der Eurospar-Markt, wie die Rücknahme zur Wiederverwertung problemlos funktionieren könnte. PET-Flaschen und Alu-Dosen wurden an Ort und Stelle zerkleinert — und so die erforderlichen Transporte und damit die CO²-Belastung reduziert.
WEYER. Am vergangenen Freitag hatten viele Kunden beim Besuch im Eurospar-Markt in Weyer nicht nur die gewohnten Pfandflaschen mit, sondern auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen. Grund dafür war eine Rücknahmeaktion des Supermarktes, die demonstrierte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung dieser PET- und Alu-Leergebinde funktionieren könnte. Diese wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät namens Mopet in Sekundenschnelle derart zerkleinert, dass mehr als 1.000 handelsübliche Alu-Getränkedosen in einen einzigen 60 Liter-Standard-Sack passten. Das so im Volumen extrem reduzierte Kunststoff- und Alu-Leergebinde geht danach zur Wiederverwertung. Damit verringert sich die Anzahl der Abtransporte mit Lkw ganz wesentlich und senkt so die CO²-Belastung.
Für die mitgebrachten PET-Flaschen und Aludiosen gab‘s dann auch ein kleines Dankeschön. Der im Sozialbereich engagierte Verein ‚Die zweite Chance‘ verteilte vom Handel aussortiertes Obst, Gemüse und Blumen. Auch mit dieser Geste wollen die Veranstalter  Eurospar Weyer, Mopet GmbH und Verein darauf aufmerksam machen, dass mit unseren Ressourcen sorgsam und verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.

Am vergangenen Freitag nahmen die Kunden beim Einkauf im Eurospar-Markt in Weyer neben den gewohnten Pfandflaschen auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen mit. Die Flaschen und Dosen wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät in Sekundenschnelle zerkleinert. Die Rücknahmeaktion zeigte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung funktionieren könnte. | Foto: Mopet
Als kleines Dankeschön für die mitgebrachten PET-Flaschen und Aludosen gab es Obst, Gemüse und Blumen vom Verein ‚2. Chance‘.  | Foto: Mopet
 Leo Salcher (Mopet GmbH. - 3.v.l.), Thomas Stix (Eurospar Weyer – 4.v.l.), Roman Mayr (Verein 2.Chance – 6.v.l.).  | Foto: Kößler
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.