Ressourcen schonen
PET-Flaschen gegen Blumen

- Am vergangenen Freitag nahmen die Kunden beim Einkauf im Eurospar-Markt in Weyer neben den gewohnten Pfandflaschen auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen mit. Die Flaschen und Dosen wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät in Sekundenschnelle zerkleinert. Die Rücknahmeaktion zeigte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung funktionieren könnte.
- Foto: Mopet
- hochgeladen von Sandra Kaiser
In Weyer demonstrierte der Eurospar-Markt, wie die Rücknahme zur Wiederverwertung problemlos funktionieren könnte. PET-Flaschen und Alu-Dosen wurden an Ort und Stelle zerkleinert — und so die erforderlichen Transporte und damit die CO²-Belastung reduziert.
WEYER. Am vergangenen Freitag hatten viele Kunden beim Besuch im Eurospar-Markt in Weyer nicht nur die gewohnten Pfandflaschen mit, sondern auch PET-Flaschen und Alu-Getränkedosen. Grund dafür war eine Rücknahmeaktion des Supermarktes, die demonstrierte, wie der Kreislauf zur Wiederverwertung dieser PET- und Alu-Leergebinde funktionieren könnte. Diese wurden an Ort und Stelle von einem neuentwickelten Gerät namens Mopet in Sekundenschnelle derart zerkleinert, dass mehr als 1.000 handelsübliche Alu-Getränkedosen in einen einzigen 60 Liter-Standard-Sack passten. Das so im Volumen extrem reduzierte Kunststoff- und Alu-Leergebinde geht danach zur Wiederverwertung. Damit verringert sich die Anzahl der Abtransporte mit Lkw ganz wesentlich und senkt so die CO²-Belastung.
Für die mitgebrachten PET-Flaschen und Aludiosen gab‘s dann auch ein kleines Dankeschön. Der im Sozialbereich engagierte Verein ‚Die zweite Chance‘ verteilte vom Handel aussortiertes Obst, Gemüse und Blumen. Auch mit dieser Geste wollen die Veranstalter Eurospar Weyer, Mopet GmbH und Verein darauf aufmerksam machen, dass mit unseren Ressourcen sorgsam und verantwortungsbewusst umgegangen werden sollte.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.