12. Juli
Flohmarkt sucht Betriebe

Foto: Klaus Mader

Gewerbeflohmarkt am 12. Juli: Junge Wirtschaft Steyr lädt Unternehmen & Gastronomen zur Teilnahme ein.

STEYR. Dass der beliebte Flohmarkt und das Beachvolleyball-Event nicht mehr an einem Wochenende stattfinden, hat sich letztes Jahr bewährt und wird heuer wiederholt. "Wir wollen heuer wieder speziell Gewerbetreibende aus Steyr und Steyr-Land einladen, beim Gewerbeflohmarkt dabei zu sein, um ein noch attraktiveres Angebot für die Besucher zu schaffen und ein abwechslungsreiches Erlebnis zu bieten. Ziel ist, mehr Vielfalt, mehr Erlebnis, mehr kulinarischer Genuss – und mehr Unternehmen, die sich präsentieren", so Sarah Ramsauer, vom Organisationsteam. Auch das Angebot an Streetfood soll es heuer wieder geben. "Natürlich sind auch die regionalen Gastronomen wieder dazu eingeladen, mitzumachen. Ob Cocktail-Stand, Fruchtsäfte oder regionale Schmankerl – Gastronomen können sich hier kreativ einbringen“. Für Familien mit Kindern wird ein Kinderprogramm geboten.
Seit mehr als 25 Jahren findet der Gewerbeflohmarkt in Steyr statt. Bis zu 2500 Besucher jährlich zeigen die große Attraktivität der Veranstaltung. Bis zu 100 Aussteller und Gastronomen sollen am Samstag, 12. Juli, ab 8 Uhr, die Steyrer Innenstadt in eine lebendige und pulsierende Gemeinschaftsfläche verwandeln. „Wir wollen gezielt Betriebe aus Steyr und Steyr-Land ansprechen, die ihre Produkte, Services oder Ideen sichtbar machen wollen – ein kostengünstiges Marketing mit viel Reichweite", so Ramsauer.
"Gewerbeflohmarkt meets Streetfood", Samstag, 12. Juli, ab 8 Uhr, am Steyrer Stadtplatz.
Anmeldungen für das Event bei Katrin Pühringer unter steyr@wkooe.at oder Tel. 05-90909-5750.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.