53 Mitarbeiter betroffen
Voestalpine stellt Produktion in Fürstenfeld ein

- Am Standort Fürstenfeld wurden seit 2012 Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie und andere Spezial-Drahtprodukte produziert. Nun wird die Produktion nach Bruck verlagert.
- Foto: voestalpine AG
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Die Voestalpine Wire Rod Austria GmbH, eine Gesellschaft der Metal Engineering Division der Voestalpine AG stellt die Produktion von Sägedrähten in Fürstenfeld aus wirtschaftlichen Gründen ein und verlagert diese nach Bruck. 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vom Standortwechsel betroffen.
FÜRSTENFELD/BRUCK. Die Niederlassung der Voestalpine Wire Rod Austria GmbH in Fürstenfeld produziert seit 2012 Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie und andere Spezial-Drahtprodukte. "Trotz umfassender und mehrjähriger Restrukturierungsmaßnahmen und Investitionen, vor allem im Bereich Forschung & Entwicklung, ist die Produktion von Sägedrähten für die Photovoltaik-Industrie am Standort Fürstenfeld wirtschaftlich nicht weiter darstellbar", teilte der Konzern am Freitag in einer Pressemitteilung mit.

- "Die Fortführung der Produktion in Fürstenfeld ist aufgrund des geringen Volumens wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll", teilt die Konzernleitung der Voestalpine mit.
- Foto: voestalpine AG
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Gründe seien die Abwanderung der europäischen Photovoltaik-Industrie nach China sowie die aufgrund es Russland-Ukraine Kriegs massiv gestiegenen Energiepreise. Die in Fürstenfeld produzierten Sägedrähte für die Photovoltaik-Industrie seien damit nicht mehr international konkurrenzfähig. Daher wird die Fertigung in Fürstenfeld bis Ende des Jahres eingestellt. Die Produktion der Spezial-Drahtprodukte für die Elektronikindustrie wird an den Standort Bruck/Mur verlagert.
53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen
Insgesamt sind 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Standortverlagerung betroffen. "Die Voestalpine möchte jedem betroffenen Beschäftigten eine bestmögliche, individuelle Lösung anbieten", so die Verantwortlichen. So wird allen Beschäftigten des Standortes Fürstenfeld ein Ersatzarbeitsplatz an den Standorten Bruck/Mur, Leoben, Kindberg und Kapfenberg angeboten. Alternativ gibt es für die Beschäftigten, die Möglichkeit in die Stahlstiftung der Voestalpine einzutreten, um sich neu zu orientieren oder weiterzubilden. "Zusätzlich wird ein Sozialplan mit der Belegschaftsvertretung erarbeitet, um eine sozialverträgliche Lösung für alle Betroffenen zu finden", heißt es in der Aussendung.
Auch das könnte dich interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.