"Best Workplaces"
Das sind die besten Arbeitgeber der Steiermark

- Drei steirische Unternehmen wurden ausgezeichnet.
- Foto: C. Gabriel Alarcon - rizar.photo
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Alljährlich werden österreichweit die besten Arbeitsplätze gesucht – und gefunden, dank der Stimmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wer hat jene Unternehmerkultur, die sich am besten an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientiert? Drei Unternehmen aus der Steiermark haben es ins diesjährige Ranking der Besten geschafft.
STEIERMARK. Ja, es gibt sie: die Arbeitsplätze, an denen man gerne arbeitet, an denen Potenziale entfaltet werden können, an dem soziale Nachhaltigkeit gelebt wird. Mit der Auszeichnung "Great Place To Work" werden die besten der Besten vor den Vorhang geholt. Und das bestimmen immerhin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittels anonymen Votings.

- Die Auszeichnung bedeutet nichts anderes als ein direktes Feedback von den Mitarbeiterinnen und -arbeitern.
- Foto: C. Gabriel Alarcon - rizar.photo
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Feedback der Mitarbeitenden
Erstmals durften 50 Siegerbetriebe auf die Bühne gebeten werden. Sie alle sind nur deshalb da, wo sie ihre Preise entgegennehmen konnten, weil die Mitarbeitenden ihre Stimmen abgegeben haben. Ein Feedback, das also direkt vom Umfeld kommt und auf den aussagekräftigen Erfahrungen der Mitarbeiterinnen und -arbeiter setzt. Die Befragung ist anonym und setzt sich aus sechs Faktoren zusammen: Glaubwürdigkeit und Kollaboration, Gesundheit, Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, Weiterbildung sowie Diversität und eine angemessene Entlohnung.
Es heißt, dass nur fünf von zehn Beschäftigten gerne zur Arbeit kommen, im Zuge von "Great Place To Work" wird ermittelt, dass es hier neun von zehn Mitarbeitenden sind, die ihren Job wirklich gerne machen.
"Unsere Methode der Mitarbeitendenbefragung mit dem sogenannten Trust Index™ zeigt solch beeindruckende Ergebnisse, mit denen die Unternehmen, die befragt haben, auch im Bereich soziale Nachhaltigkeit gut arbeiten können. Wenn Mitarbeitende Vertrauen haben, sind sie stolz auf das Unternehmen und kommen auch gerne zur Arbeit. Das zeigen die Daten von circa 50.000 befragten Mitarbeitenden."
Jörg Spreitzer, Managing Director "Great Place To Work" Österreich

- Jugend am Werk hat rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 140 Standorten.
- Foto: C. Gabriel Alarcon - rizar.photo
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Diese "Steirer" sind dabei
Bei der Nominierung und folgend auch bei der Verleihung wird im Hinblick auf die Größe des Stabs unterschieden: "XS", 20 bis 49 Mitarbeitende, "Small", 50 bis 99 Mitarbeitende, "Medium", 100 bis 249 Mitarbeitende", "Large", 250 bis 499 Mitarbeitende, sowie "X Large", 500 Mitarbeitende und mehr. In der Kategorie "X Large" befinden sich drei steirische Arbeitgeber.
- Jugend am Werk Steiermark, Platz drei
Auf der Suche nach der bestmöglichen Ausbildung, Weiterbildung und Arbeit unterstützt Jugend am Werk Steiermark und bietet unterschiedliche Leistungen für Kinder und Jugendliche sowie Familien an, nicht nur am Arbeits-, sondern etwa auch am Wohnungsmarkt. Überdies begleitet das Team Menschen mit Behinderung auf dem Weg in die Eigenständigkeit. Jugend am Werk ist der größte Sozialdienstleister der Steiermark. Rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen zur Seite. Insgesamt 140 Standorte gibt's quer durch das Bundesland.

- Jugend am Werk unterstützt unter anderem bei Aus- und Weiterbildung.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Nina Schemmerl
- NXP Semiconductors Austria GmbH, Gratkorn, Platz sechs
Ob Smart Home, im Smartphone, im USB, Auto oder in Sensoren: Überall und weltweit steckt das Know-how der NXP drinnen. Das Unternehmen zählt zu den größten Halbleiterherstellern – also Betriebe, die auf Halbleiter basierende elektronische Bauteile herstellen – mit über 31.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 30 Ländern. In der Marktgemeinde Gratkorn, Bezirk Graz-Umgebung, selbst, wo die NXP Semiconductiors Austria zu Hause ist, sorgen rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 130 Studentinnen und Studenten, aus 45 Nationen dafür, dass alle in Richtung Zukunft marschieren. Weltweit sind rund 30.000 Mitarbeitende in mehr als 30 Ländern im Einsatz.

- Der Standort in Gratkorn ist ein wichtiger Arbeitgeber für Österreich.
- Foto: Lichtmeister/NXP
- hochgeladen von Nina Schemmerl
- VTU Group GmbH, Grambach, Platz sieben
Geht es um moderne Prozessanlagen für die Bereiche Life Science, Pharma, Chemie, Biotechnologie oder Metallurgie, dann ist die VTU-Gruppe genau richtig. Von der Anlagenoptimierung bis hin zur Generalplanung von Großprojekten nimmt das Unternehmen unterschiedliche Stationen dabei in die Hand. 1990 als Ein-Mann-Ingenieurbüro gegründet, zählt das Unternehmen mit Sitz in Grambach, Bezirk Graz-Umgebung, heute über 1.300 Mitarbeitende, die auf 34 Standorten – sowohl Österreich als auch Deutschland, Italien, Belgien, Polen, Rumänien und die Schweiz –verteilt ihrer Arbeit nachgehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.