Entlastung während Infekt-Saison
Portalambulanz der Kinderklinik startet

- Im Ernstfall in die Klinik, ansonsten empfehlen die Ärzte das Gesundheitstelefon 1450 anzurufen, bevor man sich auf den Weg ins Krankenhaus macht.
- Foto: unsplash/bermix studio
- hochgeladen von Kerstin Reinprecht
Am Freitag startet die Portalambulanz der Kinderklinik Graz wieder ihren Betrieb. Die Einrichtung hat an Wochenenden und Feiertagen geöffnet, um die Notfall-Ambulanz zu entlasten.
STEIERMARK/GRAZ. Um die Notfall-Ambulanz zu entlasten, hat am Freitag, dem Allerheiligen-Tag, die Portalambulanz am Kinderzentrum des LKH-Universitätsklinikum Graz den Betrieb wieder aufgenommen. Sie ist während der gesamten Infekt-Saison – voraussichtlich bis März 2025 – freitags, sowie am Wochenende und an Feiertagen geöffnet. Acht niedergelassene Kinderärztinnen und Kinderärzte engagieren sich in der Portalambulanz, um jungen Patientinnen und Patienten rasche Hilfe bieten zu können.
In der Infekt-Saison bewährt
Anlässlich des ersten Öffnungstages besuchte Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl gemeinsam mit Klubobmann Hannes Schwarz und dem Vorstandsvorsitzenden der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) Gerhard Stark das Team der Portalambulanz.

- Landesrat Karlheinz Kornhäusl (l.) und Klubobmann Hannes Schwarz (2.v.r.) sowie Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark (r.) besuchten das Team der Portalamubulanz.
- Foto: Land Steiermark
- hochgeladen von Sarah Konrad
„Die Portalambulanz hat sich bereits in der vergangenen Infekt-Saison bewährt. Die Jüngsten kommen dadurch rascher zur richtigen Behandlung, gleichzeitig wird die Kinderklinik entlastet und hat damit mehr Raum für Notfälle“, betont Gesundheitslanderat Karlheinz Kornhäusl, der zugleich an die Eltern appelliert, immer zuerst das Gesundheitstelefon 1450 zu kontaktieren und das Spital nur in Notfällen aufzusuchen.
Öffnungszeiten:
Die Portalambulanz vor dem Kinderzentrum ist freitags von 16 bis 20 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 12 bis 19 Uhr von Fachärztinnen und Fachärzten und medizinischem Personal besetzt.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.