KAGES Summer School
Intensivtraining für Medizinstudierende

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Instruktoren der KAGes und Med Uni Graz. | Foto: Raggam Thomas
3Bilder
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Instruktoren der KAGes und Med Uni Graz.
  • Foto: Raggam Thomas
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

30 Medizinstudierende waren bei der KAGes Summer School dabei und erhielten unterschiedliche Einblicke in den medizinischen Alltag. 

STEIERMARK. Die KAGes Summer öffnete für 30 begeisterte Medizinstudentinnen und Medizinstudenten ihre Pforten, die in Kooperation mit der Med Uni Graz stattfindet. Das fünftägige Programm richtet sich an bereits fortgeschrittene Studierende, die ihr Wissen unter anderem in interaktiven Vorträgen oder bei praxisnahen Workshops im Medizinischen Simulations- und Trainingszentrum der KAGes vertiefen können.

Einblicke in den Klinikalltag stehen ebenso an der Tagesordnung wie Vorträge und Workshops.  | Foto: Raggam Thomas
  • Einblicke in den Klinikalltag stehen ebenso an der Tagesordnung wie Vorträge und Workshops.
  • Foto: Raggam Thomas
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Einblick in Klinikalltag 

„Unser gemeinsames Ziel ist es, die Studierenden nicht nur mit medizinischem Fachwissen, sondern auch mit den für den Klinikalltag erforderlichen sozialen Kompetenzen auszustatten. In der heutigen komplexen medizinischen Landschaft ist eine gut abgerundete Ausbildung unerlässlich. Die Summer School bietet hierfür die perfekte ergänzende Plattform.“, betonen KAGes Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark, KAGes Vorstand für Finanzen und Technik Ulf Drabek und der Rektor der Med Uni Graz Hellmut Samonigg gemeinsam mit Frau Vizerektorin für Studium und Lehre Sabine Vogl.

Die Summer School soll dabei einen Einblick in die Tätigkeiten im klinisch-praktischen Jahr geben und auf die alltäglichen Herausforderungen, die der Job mit sich bringt, und Nachtdienste vorbereiten. Den Studierenden steht während dieser Zeit ein Team zur Seite, darunter zahlreiche Instruktoren der KAGes und der Medizinischen Universität Graz. Zu den leitenden Köpfen des Programms gehören auch der Initiator der Idee, KAGes Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark sowie Mitglieder des KAGes-Med Uni Graz-Wettkampfteams.

30 Medizinstudierende aus fortgeschrittenen Semestern konnten sowohl im Klassenzimmer als auch im Krankenhaus dabei sein.  | Foto: Raggam Thomas
  • 30 Medizinstudierende aus fortgeschrittenen Semestern konnten sowohl im Klassenzimmer als auch im Krankenhaus dabei sein.
  • Foto: Raggam Thomas
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Wettkampf zum Abschluss

Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Johannes Rauch stattete den Studierenden im Rahmen seiner Dialogtour am LKH Univ.-Klinikum Graz in Begleitung von Landesrätin für Gesundheit, Pflege, Sport und Gesellschaft Juliane Bogner-Strauß ebenfalls einen Besuch ab.

Am Ende der Summer School absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die KAGes Summer School-Championship. Dazu müssen in Teams unterschiedlichste notfallmedizinische Szenarien unter schwierigen und aufwändig nachgestellten Bedingungen bearbeitet werden. Im Wettkampf stellen die angehenden Medizinerinnen und Mediziner ihr Wissen unter Beweis und erhalten am Ende Medaillen, Urkunden sowie das ILS-Zertifikat (Immediate Life Support).

Das könnte dich auch interessieren:

Der Wermut sollte im Kräutergarten nicht fehlen
66-Jähriger schwer am Kopf verletzt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Instruktoren der KAGes und Med Uni Graz. | Foto: Raggam Thomas
Einblicke in den Klinikalltag stehen ebenso an der Tagesordnung wie Vorträge und Workshops.  | Foto: Raggam Thomas
30 Medizinstudierende aus fortgeschrittenen Semestern konnten sowohl im Klassenzimmer als auch im Krankenhaus dabei sein.  | Foto: Raggam Thomas
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.