Erdbeeren-Hauptsaison
Hier kannst du dir deine Erdbeeren selbst pflücken

Auf etwa 160 Hektar werden steirische Erdbeeren kultiviert. Rund 80 Prozent davon werden im Freiland angebaut und 20 Prozent geschützt in Folienhäusern. | Foto: LK/Danner
4Bilder
  • Auf etwa 160 Hektar werden steirische Erdbeeren kultiviert. Rund 80 Prozent davon werden im Freiland angebaut und 20 Prozent geschützt in Folienhäusern.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Auf den Erdbeerfeldern leuchtet es rot, denn das beliebte Obst hat gerade Hauptsaison. MeinBezirk.at hat einen Überblick für dich, wo du selbst zum Erdbeerpflücker oder zur Erdbeerpflückerin werden kannst.  

STEIERMARK. Erdbeeren sind nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern auch regelrechte Vitaminbomben: 100 Gramm Erdbeeren beinhalten 58 Milligramm Vitamin C - mehr als Zitronen oder Orangen, heißt es in einer Aussendung der Landwirtschaftskammer. "Je dunkler die Erdbeeren, desto reifer und mehr Vitamin C sowie gesunde Inhaltsstoffe enthalten sie. Eine kleine Schale Erdbeeren mit 150 Gramm deckt sogar den Vitamin C-Tagesbedarf eines Erwachsenen“, erklärt Ernährungsexpertin Nicole Zöhrer.

Für rund 60 steirische Betriebe sind die Erdbeer-Felder ein wichtiges Standbein. Einer von ihnen ist Andreas Kürbisch aus Pitschgau in der Weststeiermark. | Foto:  LK/Danner
  • Für rund 60 steirische Betriebe sind die Erdbeer-Felder ein wichtiges Standbein. Einer von ihnen ist Andreas Kürbisch aus Pitschgau in der Weststeiermark.
  • Foto: LK/Danner
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Mittendrin in der Beeren-Saison

Gleichzeitig sind die Beeren der ideale Snack für zwischendurch, denn 100 Gramm Erdbeeren kommen lediglich auf 35 Kilokalorien. Mit der Hauptsaison für Erdbeeren wird die Beerensaison eingeläutet: Als Nächstes sind Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und Johannisbeeren dran. Die Beerenvielfalt kann bis September genossen werden. Hier findest du eine Übersicht, wo du in der Steiermark Erdbeeren selbst pflücken kannst:

Das könnte dich auch interessieren:

In der Steiermark ist man mit der Nachbarschaft zufrieden
Auf etwa 160 Hektar werden steirische Erdbeeren kultiviert. Rund 80 Prozent davon werden im Freiland angebaut und 20 Prozent geschützt in Folienhäusern. | Foto: LK/Danner
Für rund 60 steirische Betriebe sind die Erdbeer-Felder ein wichtiges Standbein. Einer von ihnen ist Andreas Kürbisch aus Pitschgau in der Weststeiermark. | Foto:  LK/Danner
Die Farbe der Erdbeeren gibt Auskunft darüber, wieviele Vitamine in der Beere stecken. Schon eine kleine Schale mit dem Obst deckt den täglichen Vitamin-C-Bedarf. | Foto: LK/Danner
Besonders viel Spaß macht es, wenn man die Erdbeeren selbst pflücken kann. | Foto: berggeschwister/pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.