Fit durch den Tag
Gesunde Snacks für Schule und Büro: So geht’s

- Hummus und Kräutertopfen sorgen für eine gute, geschmackvolle Proteinquelle in der Jause. Diese leckeren Aufstriche und Dips können auch aus heimischen Zutaten wie der Käferbohne zubereitet werden.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Eine ausgewogene Jause hält uns über den Tag fit und konzentriert. Doch wie sieht ein gesunder Snack für Schule und Büro wirklich aus? Hier ein paar einfache und köstliche Ideen.
STEIERMARK. Eine gesunde Jause kann den Unterschied machen: Wer sich bewusst ernährt, bleibt konzentrierter, leistungsfähiger und fühlt sich rundum besser. Doch was gehört in eine ausgewogene Jause für die Schule oder das Büro? Im Folgenden geben wir praktische Tipps, wie man eine nahrhafte, schnelle und unkomplizierte Zwischenmahlzeit gestaltet.

- Mit der richtigen Jause bleiben Kinder den ganzen Tag über konzentriert.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Was macht eine gesunde Jause aus?
Die wichtigste Regel lautet: Vielfalt! Ein gesunder Snack besteht aus einer Kombination von Kohlenhydraten, Proteinen, gesunden Fetten und Ballaststoffen. Kohlenhydrate geben dem Körper die nötige Energie, während Proteine den Muskelaufbau unterstützen und gesunde Fette lange satt machen. Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
Die wichtigsten Punkte für eine gesunde Jause
- Kohlenhydrate: Vollkornbrot, Haferflocken, Reis
- Proteine: Joghurt, Eier, Käse, Nüsse
- Fette: Avocado, Nüsse, Olivenöl
- Ballaststoffe: Gemüse, Obst, Vollkornprodukte
- Vermeiden: Zuckerhaltige Snacks, Fertigprodukte, gesättigte Fette
Beispiele für eine ausgewogene Jause
Vollkornbrot mit Avocado und Hummus: Vollkornprodukte liefern lang anhaltende Energie, während Avocado und Hummus gesunde Fette und Proteine bieten. Hummus lässt sich auch aus der Steirischen Käferbohne zubereiten. Wer keine Avocado verwenden möchte, kann auch heimische Erbsen köstlich verarbeiten.

- Auch aus der heimischen Käferbohne kann leckerer Hummus gemacht werden.
- Foto: Landwirtschaftskammer
- hochgeladen von Barbara Kahr
Hummus aus Käferbohnen
Dazu benötigt man:- Käferbohnen - entweder bereits vorgekocht oder man kocht sie selbst
- Gewürze wie Knoblauch, Petersilie, Majoran und etwas Senf nach Geschmack
- Einen Schuss Balsam-Apfelessig
- Etwas Kürbiskernöl und/oder Olivenöl
- Salz, Pfeffer zum Abschmecken
Gemüsesticks mit Hummus oder Kräutertopfen: Gurken, Karotten oder Paprika in Sticks geschnitten, kombiniert mit einem gesunden Dip, bieten eine leichte und nahrhafte Snack-Option. Der Garten kommt zwar in herbstliche Stimmung, aber einige Kräutertriebe findet man dennoch. Diese zaubern Energie und Geschmack ins Essen.
Joghurt mit frischen Früchten und Nüssen: Naturjoghurt ohne Zucker ist eine gute Proteinquelle, während frische Früchte und Nüsse für Vitamine und gesunde Fette sorgen. Mit Walnüssen oder auch Kastanien sorgt man für viel Energie und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl.

- Bunte Jause schmeckt nicht nur gut, sie ist auch eine Wohltat für das Gemüt, gerade, wenn die Tage wieder kürzer werden und es draußen richtig herbstlich wird.
- Foto: pixabay
- hochgeladen von Barbara Vorraber
Warum Fertigsnacks keine gute Wahl sind
Fertige Snacks, wie Schokoriegel oder Chips, enthalten oft viel Zucker und gesättigte Fette, die zwar kurzfristig Energie liefern, aber schnell zu Müdigkeit und Konzentrationsabfall führen. Der hohe Zuckeranteil sorgt für einen raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der anschließend rapide abfällt. Das Ergebnis: Müdigkeit und Heißhunger auf noch mehr Süßes. Besser ist es, auf natürliche Lebensmittel zu setzen, die langfristig Energie geben.
Der perfekte Mix
Eine gesunde Jause sollte aus einer Mischung von komplexen Kohlenhydraten, gesunden Fetten, Proteinen und Vitaminen bestehen. Dazu zählen:- Vollkornprodukte: Brot, Reis, Haferflocken
- Proteine: Joghurt, Eier, Hummus, Nüsse
- Früchte und Gemüse: Apfel, Banane, Karotten, Gurken
- Gesunde Fette: Avocado, Nüsse, Samen
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.