Betrug und ewiges Leben
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt wegen millionenschweren Betrugs in der Steiermark. | Foto: Elke Mayr
4Bilder
  • Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt wegen millionenschweren Betrugs in der Steiermark.
  • Foto: Elke Mayr
  • hochgeladen von Lara Hocek

Dass die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zu einem millionenschweren Betrug in der Steiermark ermittelt, wurde am Donnerstag publik. Stabil sind in der Steiermark aber die Landesfinanzen und ambitioniert die steirischen Forscherinnen und Forscher.

STEIERMARK. Über das sogenannte Cannabis-Crowdgrowing-Projekt "Juicy Fields" in der Steiermark sollen Anleger rund 400 Millionen Euro verloren haben. Das machte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft am Donnerstag publik. Ermittelt wird gegen 5 Beschuldigte, einen Verband sowie unbekannte Täter. Allein in Österreich zählen mehrere tausend Menschen zu den Betrugsopfern.

Ungeachtet dessen: Den steirischen Finanzen wird ein stabiler Ausblick zugesagt. Die Ratingagentur Standard & Poor‘s stellt der Steiermark abermals ein gutes Zeugnis aus und bestätigt das steirische Top-Rating von AA. Und auch in der steirischen Forschungslandschaft geht es hoch hinaus: Ein EU-Projekt in Zusammenarbeit mit der Med Uni Graz startet einen Weltraum 3D-Druck gegen das Altern, indem Modelle von Organen aus Zellmaterial erschaffen werden.

Ein Herzmodell soll im Weltraum entstehen. | Foto: Adam Krypel: Pixabay
  • Ein Herzmodell soll im Weltraum entstehen.
  • Foto: Adam Krypel: Pixabay
  • hochgeladen von Doris Schlager

Steirische Zukunfts-Projekte

In der Südoststeiermark hat man indessen die Zeichen der Zeit erkannt:  Der Osten des Gemeindegebiets von Paldau startet in die Glasfaserzukunft. Weitere Zukunftsträchtige Nachrichten gab es am Donnerstag im Süden von Graz: Auf Basis der Software des US-Großunternehmens "Salesforce" konnte der Technologiespezialist "BearingPoint" aus Premstätten einen Prestigeauftrag verbuchen – für Weltmarktführer Voestalpine hat das Unternehmen den globalen Vertrieb digitalisiert.

Erfreuliches und Trauriges

In der Obersteiermark lebte am Donnerstag noch einmal die "Iron Road for Children" auf: Mit dem "MeinBezirk.at Photo-Drive-In“ konnte das Leobener Team der RegionalMedien Steiermark Spenden für erkrankte und beeinträchtigte Kinder sammeln, die nun dem IRFC-Organisationsteam überreicht wurden. Aber auch traurige Nachrichten erreichten die Steiermark am Donnerstag: Zwei tödliche Verkehrsunfälle mussten verzeichnet werden, unter den Opfern ein tödlich verletztes dreijähriges Mädchen in Vogau.

Die gesammelten Spenden wurden dem Organisationsteam der Iron Road for Children überreicht: Mike Reiter, Flora Adelmann, Manuela Kaluza, Philipp Maier, Kerstin Busta, Sarah Becker und Vanessa Gruber (v.l.)  | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Die gesammelten Spenden wurden dem Organisationsteam der Iron Road for Children überreicht: Mike Reiter, Flora Adelmann, Manuela Kaluza, Philipp Maier, Kerstin Busta, Sarah Becker und Vanessa Gruber (v.l.)
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Regenwetter trübt die Stimmung

Mit Regenwetter endet der Donnerstag in der Steiermark, in der Nacht wird es von Südwesten her auch längere Zeit regnen. Unbeständig und eher kühl geht es dann weiter durch den Freitag. Die Regenschauer legen am Tag aber längere Pausen ein, zum Teil bleibt es auch vorwiegend trocken. Regen, Gewitter und Co. halten schon seit Wochen die steirischen Veranstalter auf Trab. So ist beispielsweise das "Gasseln" in Murau abgesagt und die "Summer Vibes" in Judenburg wurden auf nächste Woche verschoben.

Das hat die Steiermark am Donnerstag bewegt: 

AA-Rating der Steiermark bestätigt
Über Herzen im Weltall und Tests im Windkanal
Millionenschwerer Betrug mit Cannabis-Investments
Die traditionelle Veranstaltung "Gasseln" wurde abgesagt
MeinBezirk.at-Spende für Iron Road for Children
Paldau als nächstes Puzzleteil im Glasfaserausbau
Dreijähriges Mädchen tödlich verletzt
Tragischer Verkehrsunfall in Groß St. Florian
Globale Lösung für Voestalpine kommt aus Premstätten
Ersatzgeschäftsflächen für "Baustellenopfer" gefordert

Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt wegen millionenschweren Betrugs in der Steiermark. | Foto: Elke Mayr
Die gesammelten Spenden wurden dem Organisationsteam der Iron Road for Children überreicht: Mike Reiter, Flora Adelmann, Manuela Kaluza, Philipp Maier, Kerstin Busta, Sarah Becker und Vanessa Gruber (v.l.)  | Foto: RegionalMedien Steiermark
Team soll wachsen: "BearingPoint" beschäftigt ein eigenes, schlagkräftiges Salesforce-Team am Standort in Premstätten. | Foto: Lueflight
Ein Herzmodell soll im Weltraum entstehen. | Foto: Adam Krypel: Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.