Am "Welt-Schlaganfalltag"
Ausbau der "Stroke Unit" am LKH Graz eröffnet

Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
5Bilder
  • Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden.
  • Foto: HayDmitriy_panthermedia
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Rund 20.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, rund 1.000 davon werden an der Grazer Universitätsklinik für Neurologie akut versorgt. Mit dem Ausbau der "Stroke Unit" setzt man am Uniklinikum Graz einen Meilenstein in der Versorgung der Patientinnen bzw. Patienten.

STEIERMARK. Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Dieser Aktionstag soll nicht nur daran erinnern, dass Schlaganfall jede und jeden treffen kann, sondern auch, dass jede Sekunde zählt. Genau an diesem Tag wurde die "Stroke Unit", also die erweiterte "Schlaganfall-Einheit", am Uniklinikum Graz eröffnet. Nach rund zwei Jahren Bauzeit werden Akutbetten und neue Behandlungs- und Therapieräume zur Verfügung gestellt. Kostenfaktor: knapp 10,5 Millionen Euro.

Esther Trampusch, Pflegeleitung der Univ.-Klinik für Neurologie, Christian Enzinger, Vorstand der Univ.-Klinik für Neurologie, Gerhard Stark, KAGes-Vorstandsvorsitzender, Karlheinz Kornhäusl, Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport, Ulf Drabek, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik, Johannes Schwarz, Landtagsabgeordneter und Klubobmann bei der Eröffnung | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
  • Esther Trampusch, Pflegeleitung der Univ.-Klinik für Neurologie, Christian Enzinger, Vorstand der Univ.-Klinik für Neurologie, Gerhard Stark, KAGes-Vorstandsvorsitzender, Karlheinz Kornhäusl, Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport, Ulf Drabek, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik, Johannes Schwarz, Landtagsabgeordneter und Klubobmann bei der Eröffnung
  • Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Überlebenschancen erhöhen

Schlaganfälle sind eine der häufigsten Todesursachen in Österreich und eine der Hauptursachen für bleibende Beeinträchtigungen. Eine "Stroke Unit" spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Überlebenschancen der Patientinnen und Patienten zu erhöhen und schwerwiegende Folgeschäden zu minimieren. "Die erweiterte Stroke Unit am Uniklinikum Graz bietet nun mehr Platz für die lebensrettende Versorgung und garantiert, dass Schlaganfallpatientinnen und -patienten innerhalb der ersten kritischen Stunden nach einem Anfall optimal versorgt werden können", unterstreicht Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl die Notwendigkeit der Erweiterung.

Die Außenansicht des neuen Zubaus | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
  • Die Außenansicht des neuen Zubaus
  • Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Mit dem zweigeschoßigen Zubau an der Nordseite des denkmalgeschützten Gebäudes der Uni-Klinik für Neurologie sowie der Adaptierung bestehender Bereiche im ersten Obergeschoß ist die neue "Stroke Unit" nun eine der größten in Österreich. Rund 1.300 Quadratmeter stehen an zusätzlicher Fläche zur Verfügung. Begeistert von der erweiterten Schlaganfall-Einheit auf seiner Klinik zeigte sich heute auch Hausherr und Klinikvorstand Christian Enzinger:

"Es freut mich wirklich sehr, dass das Projekt nicht nur plangemäß durchgeführt werden konnte, sondern dass es auch gelungen ist, die vielen konstruktiven Vorschläge, die das Team dafür geliefert hat, Realität werden zu lassen. Herzlichen Dank an alle, die sich hier eingebracht haben, sowie natürlich an das Team für seine Geduld – schließlich wurde das gesamte Projekt bei laufendem Klinikbetrieb realisiert."
Christian Enzinger, Klinkvorstand

Die Außenansicht des Altbaus | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
  • Die Außenansicht des Altbaus
  • Foto: LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Zudem hob er einmal mehr hervor, dass "Stroke Units" zu den effektivsten Maßnahmen zählen, um die Spätfolgen nach einem erlittenen Anfall zu minimieren und die Mortalitätsrate massiv zu senken.

Speziell trainiertes Team

Heute überleben doppelt so viele Menschen einen Schlaganfall wie noch vor 30 Jahren.  Ein Erfolg, der auf das speziell trainierte, interdisziplinäre Team, die konsequente Überwachung der neurologischen und der Vitalfunktionen sowie den frühzeitigen Einsatz entsprechender Therapien auf einer "Stroke Unit" zurückzuführen ist. Neben der Notfallversorgung spielt auch die Rehabilitation eine wesentliche Rolle in der Versorgung der Schlaganfallpatientinnen und -patienten, denn ihre Behandlung endet nicht mit der akuten Phase.

Im Erdgeschoß stehen nun fünf Therapieliegeplätze für die Infusionstherapie zur Verfügung, zusätzlich sind ein Besprechungsraum und die MS-Ambulanz in diesem Geschoß untergebracht.  | Foto: Pachernegg
  • Im Erdgeschoß stehen nun fünf Therapieliegeplätze für die Infusionstherapie zur Verfügung, zusätzlich sind ein Besprechungsraum und die MS-Ambulanz in diesem Geschoß untergebracht.
  • Foto: Pachernegg
  • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Am Universitätsklinikum für Neurologie steht den Patientinnen und Patienten (nach Zuweisung) montags bis freitags, jeweils von 8 bis 14 Uhr, eine eigene Schlaganfallambulanz zur Verfügung, in der sie nach jeglicher Form von Schlaganfällen, aber auch Risikopatientinnen und -patienten versorgt werden. Des Weiteren finden hier auch die Planung, Durchführung und Nachbetreuung von schlaganfallassoziierten Eingriffen statt.
  • Zur Eröffnung kamen neben Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl auch KAGesVorstandsvorsitzenderGerhard Stark, der KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik Ulf Drabek,  der Ärztliche Direktor des LKH-Universitätsklinikum Graz Wolfgang Köle, Johannes Schwarz, Landtagsabgeordneter und Klubobmann, sowie der Hausherr der Universitätskinik für Neurologie, Klinikvorstand Christian Enzinger, und Pflegeleitung Esther Trampusch. 

Auch interessant:

"Kältepaket" für soziale Wärme beschlossen
Polizei-Personalstand auf "historischen Hoch"
Bis Faschingsdienstag hat der "Steirische Junker" das Sagen
Am Welt-Schlaganfalltag wurde am Landeskrankenhaus Graz der Ausbau der "Stroke Unit" feierlich eröffnet. Schlaganfallpatientinnen und -patienten kann so besser geholfen werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
Esther Trampusch, Pflegeleitung der Univ.-Klinik für Neurologie, Christian Enzinger, Vorstand der Univ.-Klinik für Neurologie, Gerhard Stark, KAGes-Vorstandsvorsitzender, Karlheinz Kornhäusl, Landesrat für Gesundheit, Pflege und Sport, Ulf Drabek, KAGes-Vorstand für Finanzen und Technik, Johannes Schwarz, Landtagsabgeordneter und Klubobmann bei der Eröffnung | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
Die Außenansicht des Altbaus | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
Die Außenansicht des neuen Zubaus | Foto:  LKH-Univ. Klinikum Graz/L. Schaffelhofer
Im Erdgeschoß stehen nun fünf Therapieliegeplätze für die Infusionstherapie zur Verfügung, zusätzlich sind ein Besprechungsraum und die MS-Ambulanz in diesem Geschoß untergebracht.  | Foto: Pachernegg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.