Winterdienst Steiermark
220 Fahrzeuge halten die Straßen auch im Winter fit

220 Winterdienstfahrzeuge mit Schneepflügen und Streugeräten sind in der Steiermark unterwegs. Auch Kleinfahrzeuge werden zur Erledigung von händischen Arbeiten und Radlader zur Verladung von Streumittel oder zum Abtransport von Schnee eingesetzt. | Foto: STED/Bektaš
3Bilder
  • 220 Winterdienstfahrzeuge mit Schneepflügen und Streugeräten sind in der Steiermark unterwegs. Auch Kleinfahrzeuge werden zur Erledigung von händischen Arbeiten und Radlader zur Verladung von Streumittel oder zum Abtransport von Schnee eingesetzt.
  • Foto: STED/Bektaš
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Der Winter zieht in der Steiermark ein und damit startet auch der steirische Winterdienst in die neue Saison. Rund 10.200 Fahrstreifenkilometer werden von den 220 Winterfahrzeugen betreut. In der Obersteiermark gab es heuer bereits zwölf Tage mit Räumeinsätzen.

STEIERMARK. Im November startet offiziell die Wintersaison für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Winterdienstes Steiermark, in Wirklichkeit verlaufe die Saison von Sommer auf Winter aber so gut wie nahtlos, sagt Gerhard Fürböck von der Fachabteilung Straßenerhaltungsdienst des Landes. Denn schon ab Oktober und bis in den April hinein sind erste Fahrzeuge unterwegs, um die steirischen Straßen winterfit zu machen.

Rund 10.200 Fahrstreifenkilometer werden vom steirischen Winterdienst betreut. 
 | Foto: STED/Bektaš
  • Rund 10.200 Fahrstreifenkilometer werden vom steirischen Winterdienst betreut.
  • Foto: STED/Bektaš
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Mehrere Räumeinsätze in der Obersteiermark

So auch dieser Tage, denn die Temperaturen sind in den Nachtstunden in der Steiermark so weit abgesunken, dass bereits das gesamte steirische Streckennetz in den Morgenstunden kontrolliert wird - bei Bedarf wird gestreut, so Fürböck. "In den Straßenmeistereien in der Obersteiermark haben in dieser Saison bereits 12 Tage mit Räumeinsätzen stattgefunden, seit Samstag musste auch großräumig in den Tallagen mittels Schneepflug geräumt werden."

Das schneereichste Gebiet der Steiermark gehört zu den Straßenmeisterein St. Gallen und Gußwerk. Hier werden mit ca. 20.000 Schneestangen auf ca. 660 km Straßenrand steiermarkweit die meisten Schneestangen aufgestellt. | Foto: Land Steiermark
  • Das schneereichste Gebiet der Steiermark gehört zu den Straßenmeisterein St. Gallen und Gußwerk. Hier werden mit ca. 20.000 Schneestangen auf ca. 660 km Straßenrand steiermarkweit die meisten Schneestangen aufgestellt.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Lisa Pögel

Vielfältiges Aufgabengebiet

Insgesamt sind 25 Straßenmeister für die Einsatzleitung verantwortlich. Sie koordinieren 220 Winterdienstfahrer, die gleichzeitig im Einsatz sein können. Neben der Schneeräumung und Streuung gehören auch die punktuell händische Schneeräumungen sowie die Reparatur und Reinigung der Straßenausrüstung zu den Aufgaben des steirischen Straßenerhaltungsdienstes.  Die sieben Winterdienstzentralen  beobachten außerdem das Wetter, sammeln Messdaten und betreiben stationäre Kameras.


Das könnte dich auch interessieren:

Warnstreiks in der Steiermark angekündigt
Murfelder Adventlauf ist steiermarkweit einzigartig

220 Winterdienstfahrzeuge mit Schneepflügen und Streugeräten sind in der Steiermark unterwegs. Auch Kleinfahrzeuge werden zur Erledigung von händischen Arbeiten und Radlader zur Verladung von Streumittel oder zum Abtransport von Schnee eingesetzt. | Foto: STED/Bektaš
Rund 10.200 Fahrstreifenkilometer werden vom steirischen Winterdienst betreut. 
 | Foto: STED/Bektaš
Das schneereichste Gebiet der Steiermark gehört zu den Straßenmeisterein St. Gallen und Gußwerk. Hier werden mit ca. 20.000 Schneestangen auf ca. 660 km Straßenrand steiermarkweit die meisten Schneestangen aufgestellt. | Foto: Land Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.