St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Schüler der VS St. Veit mit Dieter Habernig und Filialleiter Martin Kircher. | Foto: KK

140 Kinder besuchte Anadi Bank

ST. VEIT. Insgesamt 140 Kinder aus dem Bezirk statteten in der Weltsparwoche der Austrian Anadi Bank in St. Veit einen Besuch ab. Die Kinder konnten auch einen Blick hinter die Kulissen der Bank werfen. Besonders spannend fanden Sie den Tresorraum und die Sicherheitsmerkmale der Banknoten. Die Kinder gab es natürlich auch ein Anadi-Sackerl mit kleinen Weltspartags-Geschenken.

Spatenstich: Bernhard Krause, Mario Messner, Stefan Kogler, Niki Riegler, Klaus Möller und Raimund Linzer. | Foto: KK
1

Spatenstich für Hirter Shop

HIRT. Ende Oktober fand der Spatenstich für die Bauarbeiten des neuen Hirter Shops statt, der im Frühjahr 2015 eröffnet werden soll. Der Shop wird direkt an ein Stallgebäude angebaut, dessen Grundsubstanz mehrere hundert Jahre alt ist. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass historische Gemäuer erhalten bleiben. Die Aufträge für den Bau wurden an heimische Unternehmen vergeben. „Hier geht es uns ganz besonders um Wertschöpfung und Kaufkraft in der Region, um Arbeitsplätze, Wohlstand und...

Fleischerei setzt auf vierbeinige Models

ST. VEIT. Mit einer neuen Geschäftsauslage möchte die Fleischerei "Konrad Pfandl" auf sich aufmerksam machen. Mit dem Slogan "Unsa Fleisch mocht afoch sexy" sollen Kunden zum Kauf animiert werden. Damit es keine Beschwerden gibt, wurden vierbeinige Models ausgewählt. Die Kühe auf der Weide muhen sich den Slogan gegenseitig zu.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

KH Friesach lässt der Ausschluss kalt

FRIESACH. Das Krankenhaus Friesach ist vergangene Woche aus der Gemeinschaft der Christlichen Krankenhäuser ausgeschlossen worden. Hintergrund ist der Eigentümerwechsel. Der Deutsche Orden hatte das Spital im Juni an ein Klagenfurter Unternehmen verkauft. Zu der Interessensgemeinschaft der christlichen Krankenhäuser Kärntens zählen die Spitäler in St. Veit, Waiern, Elisabethinen und La Tour Treffen. Laut der Interessensgemeinschaft erfolgte der Ausschluss des Krankenhauses Friesach einstimmig....

Preisübergabe: Erich Foglar, Flextronics Ausbildungsleiter Albert Klemen und Martin Kulmer und Renate Anderl. | Foto: KK

Flextronics erhielt Anton-Benya-Preis

Das Unternehmen wurde für das Projekt "Neue Lernpartnerschaften" ausgezeichnet. Derzeit werden 72 Lehrlinge ausgebildet. ALTHOFEN. Die Firma Flextronics wurde vergangene Woche im Wiener Rathaus für das Projekt "Neue Lernpartnerschaften" mit dem Anton-Benya-Preis ausgezeichnet. Ziel des Projektes war es, die Lehrlingssausbildung ganzheiltlich zu optimieren. "Diese Auszeichnung ist eine große Wertschätzung unserer Arbeit", erklärte Erich Dörflinger, Geschäftsführer der Firma Flextronics. Der...

Lama Geshe Tenzin Dhargye, der Direktor des Tibtenzentrum Instituts
1 6

Welt von Tibet lockt Gäste auf den Berg

Das Tibetzentrum lockt im neuen Gebäude Interessierte aus aller Welt an. KNAPPENBERG. Zuerst in Hüttenberg beheimatet, fand vor Kurzem die Eröffnung des 1,6 Mio. Euro teuren Gebäudes in Knappenberg statt, finanziert zur Gänze vom Land Kärnten. Das Tibetzentrum Institut mietet das Gebäude für 50 Jahre von Jufa und hat somit auf rund 400 Quadratmetern Büros, Seminarraum und einen tibetischen Therapieraum zur Verfügung. Lehren auf 1.000 Metern Mit besserer Aussicht und mehr Sonne begründet man den...

Die Jugendlichen können in den Werkstätten die Berufe hautnah erleben | Foto: KK

Neue Jobperspektiven zeigen

Die Jugendlichen sollen für atypische Berufe begeistert werden. ST. VEIT. 160 Burschen und Mädchen aus den sechs verschiedenen Mittelschulen im Bezirk St. Veit wird im Zuge des "Gender BO Tages" die Gelegenheit gegeben in verschiedene Jobs hinein zu schnuppern. Ziel ist Mädchen für handwerkliche Berufe zu begeistern und Burschen soziale Berufe näher zu bringen. Der "Gender BO Tag" wird von Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten organisiert und findet am 22. und 23. Oktober in den Werkstätten...

Expertenrunde: Silvia Flagenhauer-Schlatte, Robert Babka,bernhard Frank und Christoph Überbacher.
2

Unternehmer stehen im "Visier der GKK"

Der Wirtschaftsbund informierte im Zuge einer Roadshow über die Gefahren einer GKK-Prüfung. ST. VEIT. Wenn eine GKK-Prüfung ansteht, wird so manchem Unternehmer angst und bange. Im Zuge einer Roadshow versuchte der Wirtschaftsbund den gewerbetreibenden die Ängste zu nehmen. Bernhard Frank und Robert Babka von der GKK und Silvia Flagenhauer-Schlatte von Confidia Wirtschaftstreuhand GmbH informierten die Unternehmer, wie man Strafzahlungen vermeidet und was die GKK-Prüfer unter die Lupe nehmen....

Wollen die Norische Region nach vorne bringen: Hotelier Illmar Tessmann und die Obfrau des Verbandes Gabriele Dörflinger

Kein Trübsal nach Austritten

Norische Region stellt sich neu auf. Projekte sollen Arbeitsplätze bringen. Stärkerer Regionalbezug. GÖRTSCHITZTAL. Die Austritte mehrerer Gemeinden aus dem Regionalverband Norische Region lassen Obfrau Gabriele Dörflinger kalt. "Wir wollen den Verband nun neu aufstellen und das Augenmerk auf die Kerngemeinden lenken", sagt Dörflinger. Auch Hotelier Ilmar Tessmann kann den Austritten etwas Positives abgewinnen. "Die Region war einfach zu groß, es war oft schwierig, alle Interessen unter einen...

Ab Dezember bekommt Reindling neues Etikett

Auch Feldkirchens Direktvermarkter müssen künftig ihre Produkte ausweisen. LWK lädt zu Schulungen. FELDKIRCHEN (bek). Die Lebensmittelverordnung berifft auch die Direktvermarkter. Marktfahrer, Buschenschanken und Landwirtschaftliche Betriebe mit Ab-Hof-Verkäufen müssen die Allergene ausweisen. "In der Etikettierung der Produkte müssen die Allergiehinweise hervorgehoben werden. Die Zusammensetzung jedes Reindlings oder Käses muss genau erklärt sein", sagt Anton Heritzer, Obmann der Landesverband...

Minus beim Kauf von E-Mopeds

Nur 23 E-Mopeds und Leichtmotorräder mit E-Motor wurden heuer in Kärnten in den ersten neun Monaten neuzugelassen, um 14 weniger als zur gleichen Zeit des Vorjahres, informiert der VCÖ. Dabei sei die Schadstoffbilanz der E-Mopeds deutlich besser als der herkömmlichen Mopeds, die zudem sehr laut seien. Der VCÖ fordert für Mopeds strengere Abgas-Grenzwerte sowie Lärmschutzmaßnahmen in den Städten. Elektro-Mopeds setzen sich derzeit am Markt nicht durch, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In den...

Gut für Allergiker: Sonnenalm-Geschäftsführer Hannes Zechner und Molkereimeister Michael Terkl mit dem Bio-Ziegenkäse | Foto: KK

Das neue EU-Gesetz kostet Geld

Neue EU-Verordnung: Der bäuerliche Milchhof Sonnenalm rechnet mit erheblichen Mehrkosten. KLEIN ST. PAUL (bek). Mehr als 900 Wirte und Hoteliers besuchten bisher die Allergenschulungen in Kärnten. Bei Verstößen winken bis zu 50.000 Euro Strafe. Ab 13. Dezember sind sie verpflichtet, ihre Gäste über die Zusammenstellung der Speisen zu informieren. Die Lebensmittelverordnung betrifft auch die Sonnenalm. Hohe Umstellungskosten Alle Produkte des Klein St. Pauler Unternehmens erhalten neue...

Gewerbepark Liebenfels

LIEBENFELS. Am Samstag wurde in der Gemeinde Liebenfels ein neuer 5,5 Hektar großer Gewerbepark eröffnet. Der Grund wurde von der Gemeinde einer Privatperson abgekauft. Die Gemeinde investierte 1,1 Millionen Euro in die Erschließung des Areals. Er liegt südlich der Bahntrasse und ist über die Tentschacher Landesstraße erreichbar. Am neuen Areal angesiedelt hat sich bereits der Rauchfangkehrerbetrieb Doblacher, der sieben Arbeitskräfte beschäftigt. Die Gemeinde hofft, dass langfristig rund 150...

Konkursverfahren gegen Dörflinger

LIEBENFELS. Am Landesgericht Klagenfurt ist am Montag über das Reisebüro Dörflinger ein Konkursverfahren eröffnet worden. Ein genauer Vermögensstatus liegt derzeit noch nicht vor. Die erste Gläubigerversammlung wurde am 2. Dezember angesetzt.

Das Kraftwerk Althofen an der Gurk erzeugt Strom für 800 Haushalte. Die Generatoren surren in dem Gebäude seit 1911
8

Turbinen surren schon seit 1911

Das Kraftwerk Althofen ist seit 103 Jahren in Betrieb. Es erzeugt Elektrizität für rund 800 Haushalte. ALTHOFEN. Seit 1911 surren im Kraftwerk Althofen die Generatoren und erzeugen Strom. Im vergangenen Jahr investierte die Kelag 150.000 Euro in das Flusskraftwerk. "Wir haben eine Fischtreppe errichtet", sagt Günther Wadler von der Kelag. Auch sonst, wenn das Kraftwerk einen historischen Charme versprüht, ist es auf dem neuesten Stand der Technik. "Es wird ferngesteuert und bildet mit den...

Große Feier: Evelyn Kometter, das Geburtstagskind Luttenberger, Sabine Pistotnig und Silvia Gertschnig (v.li.) | Foto: KK

Jubilarin mit schönen Nägeln

Inhaberin des St. Veiter Nagelstudios "Nails by Gina" wurde 50. ST. VEIT. Seit Anfang März betreibt Gina Luttenberger das Nagelstudio "Nails by Gina" am jetzigen Standort beim Legro St. Veit. Davor designte sie ihren Kunden im Schloss Kölnhof die Nägel. Runder Geburtstag "Meine Kunden kommen aus dem ganzen Bezirk St. Veit, aber auch aus Villach und der Steiermark", sagt Luttenberger. Gemeinsam mit ihnen feierte Luttenberger nun ihren 50. Geburtstag.

Kreativ, modern und bodenständig: Robert Rottensteiner zeichnet für Red Bull oder Brezina | Foto: Karlheinz Fessl
1 3

Mit Tom Turbo auf den Red-Bull-Ring

Der St. Urbaner Illustrator Robert Rottensteiner eröffnete in St. Veit sein Büro. ST. VEIT, ST. URBAN. Betritt man das im August eröffnete Büro von Robert Rottensteiner am St. Veiter Hauptplatz, wird sofort ein Red Bull angeboten. Kein Wunder, schließlich gehört Red Bull zum namhaften Kundenstock des Illustrators und Grafikers: Für das Branding des Formel-1-Rennstalles „Scuderia Torro Rosso“ und des Red-Bull-Formel-1-Teams ist er verantwortlich. Rote Bullen Außerdem designte Rottensteiner den...

Schauspieler und Biobauer Tobias Moretti ist beim Ethik-Forum zu Gast | Foto: Gordon/Mühle
1 3

Ethik-Kongress

Das Institut "Weiss" lädt zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen - mit Tobias Moretti und Claus Hipp. Bereits mehr als 150 Gäste haben sich bereits angekündigt - mit weiteren Interessierten rechnet Franz Schils, Geschäftsführer des Instututs "Weiss", wenn er um 30. Oktober zum Ethik-Forum ins Stift St. Georgen lädt. Große Nachfrage "Wir wollen einen Teil unserer Inhalte bei Veranstaltungen bekannt machen", begründet Schils die Organisation des Forums. Damit ergänzt das Ethik-Institut sein...

Werner Vlcek (Gesamtkoordinator der Initiative Mitbestimmung), Manfred Kempfer (Vorstandsvorsitzender der SPARDA-BANK AUSTRIA Süd), Josef Mayer (Bundesvors.Stv der Gew. vida Pensionisten) und Carl Hofrichter (Geschäftsleiter der SPARDA-BANK AUSTRIA Süd), v. li. | Foto: KK

Initiative Mitbestimmung fordert "Senioren-Jahreskarte-Österreich"

Die "Initiative Mitbestimmung" unter Gesamtkoordination von Werner Vlcek fordert bei der Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der Sparda-Bank Austria Süd mit Geschäftsleiter Carl Hofrichter in Villach eine "Senioren-Jahreskarte-Österreich". Der Österreichische Nationalrat solle aktiv werden, weil es nur eine bundesweite gesetzliche Regelung geben könne. Unterstützung von Sparda-Bank Unterstützt wurde die Forderung auch vom Vorstandsvorsitzenden der Sparda-Bank Austria Süd, Manfred Kempfer, der...

41

micros AUSTRIA

vom Mikrotom bis zum Mikroskop Ein Blick in das "Innenleben" der Firma micros AUSTRIA in Hunnenbrunn bei St. Veit an der Glan http://www.micros.at/

Die gut gelaunte Referentin DI Heike Hack
19

Von der jungen zur erfolgreichen Unternehmerin!

So lautete der Titel des Netzwerkabends für GründerInnen, der bereits Ende September in den Räumlichkeiten von bit Management in Klagenfurt stattfand. Volles Haus und ein bunter Themenmix und gute Stimmung waren die Ingredenzien des gelungenen Abends. Begonnen hat der Reigen der Gast-Referenntinnen mit DI Heike Hack, selbstständige Grafikdesignerin mit dem Grafik Design Atelier „heikedihack“. Sie zeigte u.a. die Bedeutung eines professionellen Unternehmens-Erscheinungsbildes auf. Interessant in...

"Treibacher" setzt auf Rückentraining

ST. VEIT. Ein Arbeitstag am Schreibtisch macht nicht nur müde, sondern auch steif. Zu viel sitzen bei der täglichen Büroarbeit und mangelnde Bewegung sind Gift für die Bandscheiben. Die Treibacher Industrie AG setzt seit Jahren auf Gesundheitsförderung und schickt die Mitarbeiter nun ins Aktiv & Vital Forum in St. Veit an der Glan.

Am Wiesenmarkt traf sich WOCHE-Redakteur Peter Pugganig mit Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl zum Interview

"Echter Sinn für EKZ fehlt"

Die WOCHE spricht mit Wirtschaftskammer-Chef Mandl über den Bezirk St. Veit. Peter Pugganig WOCHE: Wie beurteilen Sie die wirtschaftliche Bedeutung des St. Veiter Wiesenmarktes? JÜRGEN MANDL: Durch die jahrhundertelange Verbindung zwischen Tradition und Handel kommt diesem Markt eine immense Bedeutung zu. Diese 10 Tage sind für teilnehmende Betriebe oft entscheidend für das ganze Geschäftsjahr. Welcher Wirtschaftsbereich im Bezirk St. Veit macht Ihnen Sorgen? Vor allem Bau- und Baunebengewerbe...

Seit Oktober dieses Jahres führt die St. Veiterin Janine Wieser ihre Praxis für Physiotherapie im Schloss Kölnhof
3

Am allerliebsten ist ihr "Pumperlxund"

Junge St. Veiterin eröffnete Praxis für Physiotherapie im Schloss Kölnhof. Peter Pugganig ST. VEIT. Das ehrwürdige Gebäude, in dem Janine Wieser seit Anfang Oktober dieses Jahres ihre Praxisräume für Physiotherpie bezogen hat, wurde 1379 erstmals urkundlich erwähnt. Die ruhige, getragene Atmosphäre in den historischen Räumen fügt sich nahtlos in ihren Arbeitsalltag ein. Dieser gründet sich auf physioterpeutische Behandlungen, die den neuesten medizinischen Erkenntnissen entsprechen und...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.