St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
6

Den KAC-Stars einmal ganz nahe sein

Es war ein großer Wunsch der Jugendlichen, einmal an einem Fantreffen des KAC teilnehmen zu können und den Stars einmal ganz nahe zu sein. Diesen Besuch in der Spielerkabine ermöglicht im Rahmen des VZ Adventkalenders die Kanzlei Breschan & Partner mehreren Standorten von pro mente kijufa. Vier Mitarbeiter des Steuerberatungsbüros, nämlich Mag. Birgit Gritschacher, Mag. Tamara Weissnegger, Gabriele Clement und Alexander Rems, der das Projekt intern koordiniert hat, warten vormittags vor der...

Anzeige
8

Alle Jahre wieder gibt es nur Gewinner

Er ist schon zu einer Tradition geworden – der vorweihnachtliche Besuch der Menschen mit Behinderung aus der Meierei in Treffen. Die Klienten und ihre Betreuer kommen schon seit mehreren Jahren auf Einladung der Führungscrew des Casinos hierher nach Velden, um den Christkindlmarkt am Wörthersee zu besuchen und einen gemeinsamen Adventnachmittag zu verbringen. Eigentlich sollte es heuer ein Besuch in Pörtschach werden, aber weil das Adventschiff nur von Velden aus fährt, wird es von hier aus...

Anzeige
6

Ein Fundus voller lustiger Erlebnisse

„Wir haben uns so gewünscht, einmal hierher in den Fundus des Theaters zu kommen, weil es cool ist, zu sehen, wie man sich verkleiden kann. Und weil es großen Spaß macht, wenn wir uns verkleiden und in eine andere Person schlüpfen können“, freut sich Harald Moser, der im Come In bei autArK in Klagenfurt beschäftigt ist. Ebenfalls beim Besuch des Stadttheaterfundus in Klagenfurt-Tessendorf dabei ist ein weiterer Kollege vom Come In, zudem fünf Klientinnen und Klienten von der autArKademie in...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Anzeige
6

Jede Menge Second Hand Waren, Geschirr und gute Lebenserfahrungen

„Es tut uns gut, mit diesem ersten Adventkalenderprojekt die andere Seite der Gesellschaft wahrzunehmen, und zwar so unmittelbar hier im Caritas Shop. Der Gesellschaft ein klein wenig zurückzugeben und eine gute Lebenserfahrung mitzunehmen – der Tag bringt uns beides“, fasst der Bezirkshauptmann von Klagenfurt Land, Mag. Johannes Leitner den besonderen Arbeitstag in der Caritas in Klagenfurt zusammen. „Solche Eindrücke helfen uns dann auch wieder, gut Entscheidungen zu treffen.“ Dass er sich...

Anzeige
6

Den KAC-Stars einmal ganz nahe sein

Es war ein großer Wunsch der Jugendlichen, einmal an einem Fantreffen des KAC teilnehmen zu können und den Stars einmal ganz nahe zu sein. Diesen Besuch in der Spielerkabine ermöglicht im Rahmen des VZ Adventkalenders die Kanzlei Breschan & Partner mehreren Standorten von pro mente kijufa. Vier Mitarbeiter des Steuerberatungsbüros, nämlich Mag. Birgit Gritschacher, Mag. Tamara Weissnegger, Gabriele Clement und Alexander Rems, der das Projekt intern koordiniert hat, warten vormittags vor der...

Ulrike Omann vom Team Lebensgestaltung der Caritas freut sich über die kontinuierlichen Fortschritte der Klienten.

Starker Partner für die Schwachen

26 Menschen mit Beeinträchtigungen finden in der Werkstatt Benedikt in Althofen Beschäftigung. Unterstützt wird die Caritas-Einrichtung von der Treibacher Industrie AG. ALTHOFEN (ch). Durch Arbeit und Beschäftigung erhalten Menschen mit Behinderung Anerkennung, soziale Kontakte und die Chance, ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln. Dabei spielt künstlerisches Schaffen eine wichtige Rolle. Sozialpädagogin Ulrike Omann erklärt: "Kunst ist eine Möglichkeit, sich ohne Sprache mitzuteilen und lehrt...

Seit einem Jahrzehnt verwöhnt der Gastronom Harald Taupe seine Gäste in der Herzogstadt-Konditorei am Unteren Platz
6

Genuss-Schmied werkt seit 10 Jahren in St. Veit

ST. VEIT (pp). "Das Café, die Produkte, die liebevoll individuelle Betreuung durch das zuvorkommende Personal! Das Mandelbrot muss ich sogar ins Ausland regelmäßig mitnehmen. So fein ist es, vor allem frisch und knusprig! Die Italiener frieren es sogar ein", so bewertete unlängst ein Internet-User wortwörtlich die Café-Konditorei Herzogstadt. Streben nach Genuss Auch wenn ihn das erfreuliche Feedback diesmal möglicherweise gar nicht erreicht hat, für Harald Taupe ist Kundenzufriedenheit immer...

Ließen sich das Hirter After Work Beer nicht entgehen: Daniel Voith, Kevin Kalbacher, Thomas und Gisela Semmler | Foto: KK
2

Studio Kopfkunst lud die Kunden zum Bier

Zahlreiche Gäste ließen sich das After Work Beer im Foto- und Friseurstudio nicht entgehen. ST. VEIT. Das Friseur- und Fotostudio Kopfkunst in St. Veit lud am vergangenen Donnerstag zum "Hirter After Work Beer". Zusätzlich verwöhnte Manuela Pugger vom Frieseurstudio die Gäste mit ermäßigten Preisen. Im Fotostudio von Kevin Kahlbacher konnten die Kunden "Master of Dirt" Tickets erwerben.

Anzeige
LAbg. Herwig Seiser, Investor Florin Daconu, Bgm. Robert Strießnig, Investor Günter Kerbler, LH Peter Kaiser und Geschäftsführer Gerald Schreiner | Foto: LPD/Eggenberger
1

Kärntner Traditionsunternehmen Wigo-Haus ist gerettet

LH Kaiser: Schachnerhaus übernimmt Wigo-Haus und hat Know-how – Neue Perspektiven für 100 ehemalige Wigo-Mitarbeiter Die steirische Firma Schachnerhaus GmbH. aus Niederöblarn übernimmt mit Ende des Jahres den seit 2013 insolventen Mitbewerber Wigo-Haus. Diese für die heimische Wirtschaft erfreuliche Mitteilung gaben heute, Montag, im Rahmen einer Presskonferenz in Klagenfurt Landeshauptmann Peter Kaiser, die Investoren Günter Kerbler und Florin Diaconu und Schachnerhaus-Geschäftsführer Gerald...

Anzeige
1 6

Kunterbunte süße Lebkuchenhäuser jedes Jahr

Alles Jahre wieder glänzen die Kinderaugen, wenn das Team von Dr. Oetker in die Häuser des SOS Kinderdorf nach Moosburg kommt: bepackt mit Lebkuchenhäusern und jeder Menge Dekorationsmaterial – Perlen, Blumen, Zebraröllchen, Sterne, alles zum Essen und zuckersüß. „Es ist jedes Jahr ein bissl Weihnachten, wenn wir zum gemeinsamen Backen hier herkommen. Für uns ist das der Beginn der Weihnachtszeit“, heißt es in Haus 2. Ein süßes Zuckerstück nach dem anderen wandert abwechselnd auf ein Keks und...

Anzeige
2 6

Der Nikolo ist da

Bevor das Christkind kommt, kommt der Nikolaus. Doch viele Kinder haben Angst vor dem verkleideten Mann, gerade kleine Kinder. So hat sich das Team der Tagesstätte Maria Saal des Hilfswerk Kärnten es gewünscht, dass jemand aus einem Unternehmen sich als Nikolaus verkleidet und zwar gemeinsam mit den und vor den Kindern. Michael Obermailänder und Wolf Dieter Ressenig vom Team der w&p Zementwerke GmbH haben dies gerne übernommen und am Tag vor dem Nikolo am Vormittag die Kindergruppe besucht. Zum...

Anzeige
6

Es sind Geschenke, die allen Freude machen

„Die MitarbeiterInnen an der FH haben sich sehr engagiert in diesem Projekt, so viele wollten mitmachen. Nach zwei Stunden waren alle Wünsche weg und alle Geschenke auf unsere Kollegen verteilt“, so berichtet Kerstin Gärtner, die das Adventkalenderengagement über das Büro der Geschäftsführung der Fachhochschule intern vorbereitet hat. Die Hochschule hat den Wunsch von MOKI Kärnten übernommen, jenen Kindern, die die mobile Kinder-Kranken-Pflege kärntenweit betreut, zu Weihnachten ein wenig...

Anzeige
1 6

Adventlieder in Gebärdensprache singen

„Wir freuen uns schon jedes Mal, dass wir wieder hierherkommen dürfen“, lacht xxx Nuart. Sie ist mit drei Kolleginnen auch heuer in die Tagesstätte der 4 Jahreszeiten nach Wernberg gekommen, um einen Tag lang mit den KlientInnen und BetreuerInnen gemeinsam Adventvorbereitungen zu machen. „Heuer basteln wir Glücksbringer und Teelichtuntersetzer aus Modelliermasse, die wir dann am Adventmarkt in Villach verkaufen können. Zudem backen wir einen Adventkuchen und werden gemeinsam essen. Da haben wir...

Anzeige
6

Von Nanokipferl und Fortschrittsdiagrammen

Die Küche ist schon voll mit süßen Leckereien: Kokoskuppeln, Nougatkipferln und Rumkugeln liegen auf den Blechen, an der Wand hängen Zettel mit den Rezepten. Aber nicht nur mit Zutaten und Anleitung zur Produktion. Darunter sind Diagramme, auf denen der Arbeitsfortschritt dokumentiert wird. So gehört es sich in der Projektentwicklung, lerne ich. Ob Schwund auch dokumentiert wird, ist nicht so sicher… Die Kokoskuppeln gibt es in unterschiedlichen Größen – von Riesenkuppeln bis hin zu Nanokeksen...

Anzeige
4

Es sind 300 rote Weihnachtssackerln, die warten

In den letzten Wochen hat das Team des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes auch heuer wieder Lebensmittelspenden gesammelt und zur Verfügung gestellt bekommen, um diese zu Weihnachten an bedürftige Personen weiterzugegeben, die mit dem ÖZIV Kontakt haben. Die vielen Lebensmittel werden aber auch heuer nicht einfach ausgegeben, sondern durch insgesamt vierzehn Hände wieder liebevoll zu kleinen Geschenken verpackt. Hier hilft wieder das Team des Kärntner Siedlungswerks; es sind...

Anzeige
6

Viele Dosen voll mit dreizehn Sorten duftender Kekse

„Weil es im letzen Jahr so lustig war und weil uns die Lebenshilfe wieder zum gemeinsamen Kekseback-Tag eingeladen hat, da sind wir der Einladung gerne wieder gefolgt“, erzählt Markus Walcher am Nachmittag. Er steht seit in der Früh mit seinen Kollegen aus der Stiftsküche, mit Barbara Fasching und Michael Depaoli hier in der offenen Wohnküche im Wohnhaus der Lebenshilfe in Ledenitzen. Vormittags war auch Stiftsdirektor Franz Schils mit von der Partie. Von Wickelkindern über Vanillekipferln bis...

Zwölf neue diplomierte Lebens- und SozialberaterInnen - Prüfung bestanden

Die ISYS Akademie freut sich, dass alle zwölf KandidatInnen des Lehrgangs "systemische Beratung" zum/zur Lebens- und SozialberaterIn ihre Diplomprüfung erfolgreich abgeschlossen haben. Die 2-jährige berufsbegleitende Ausbildung wurde bereits zum sechsten Mal in der ISYS Akademie im Zentrum von St. Veit durchgeführt. Ein Mix aus Theorie und viel Praxis ermöglicht den Studierenden eine fundierte Ausbildung. Der nächste Lehrgang startet im Jänner 2015. Informationen dazu: www.isysakademie.at Wo:...

Kulinarisches-Trio: Romana Candussi, Alpenlachs Marketinglady Pia Gfrerer und Alexandra Candussi vom Vinum Virunum | Foto: KK

Eine genüssliche Kooperation

Kaltgeräucherter Bio-Saibling und Weine als kulinarisches Duett. ST. VEIT. Das Weinbauunternehmen Vinum Virunum und das Oberkärntner Fischzuchtunternehmen "Alpenlachs Obervellach" gehen eine Vertriebskooperation ein. Unter dem Motto "Feine Kulinarik aus Kärnten" wollen sie den vornehmlich kalt geräucherten Bio-Seesaibling und die Sorten Chardonnay, Traminer und Sauvignon Blanc als delikates Duett anbieten. "So stärken wir das kulinarische Image unseres Bundeslandes", sagt Alpenlachs...

Veit Prettner. Der St. Donater baut seit zwanzig Jahren Christbäume an. Nach zwölf Jahren sind die Bäume erntereif

Dem Christkind bei der Logistik helfen

Bei Glühwein, Lagerfeuer und Keksen sucht man sich bei Veit Prettner seinen Christbaum aus. ST. DONAT. ST. DONAT (mv). Auf rund neun Hektar reiht sich auf der Plantage von Veit Prettner in St. Donat ein Christbaum an den nächsten. Die Ernte ist schon im Gange. "Wir bieten den Kunden die Möglichkeit die Bäume selbst zu ernten. Damit das Christbaumholen zu einem Erlebnis wird, gibt es Glühwein, Kekse und ein Lagerfeuer, an dem man sich wärmen kann", sagt Veit Prettner. Bei der Ernte sind auch...

Anzeige
6

Der Zukunftskongress für Entscheidungsträger - Jetzt Early-Bird-Tickets sichern

Einen Blick in die Zukunft wagt die Wirtschaftskammer Kärnten mit einem neuartigen und einzigartigen Format - dem FORUM ZUKUNFT. Das Forum Zukunft ist der Zukunftskongress für Unternehmer und Entscheidungsträger und findet am 22.01.2015 auf dem Messegelände Klagenfurt statt. Innovative Keynotes von Zukunftsexperten wie Matthias Horx, Harry Gatterer oder Christian Blümelhuber werden die Teilnehmer ebenso in den Bann ziehen wie neues Technologien zum an- und ausprobieren. Tickets und Infos gibt´s...

Eva Lakonig-Kernlinger, Kernlinger Hüte, St. Veit

Drei Fragen an Eva Lakonig-Kernlinger, Kernlinger Hüte, St. Veit

Warum sind Sie Unternehmer geworden? Um selbstständig arbeiten zu können. Und natürlich auch, weil ich in unserem Geschäft, dass es seit 1898 gibt, aufgewachsen bin. Die Liebe an unserem Produkt war für mich immer ein ganz zentrales und wichtiges Thema. Was gefällt Ihnen am Unternehmertum? Ich habe freie Entscheidungskraft und kann selbstständig handeln. Der Kontakt mit den Kunden ist jeden Tag für mich eine neue Freude. Was sind die größten Herausforderungen? Unseren Kunden die beste Qualität,...

Anzeige
6

Bunte, funkelnde Weihnachtspost

"Bei einem solchen Projekt mitzutun ist für mich viel schöner als zu spenden, weil ich unmittelbar sehe, wo mein Engagement und meine Zuwendung hinkommen“, erzählt Christian Oswald, Laboringenieur an der Fachhochschule Kärnten am Standort Villach. Er sitzt mit zwei Kollegen um den Küchentisch im Haus drei. Der erste Kaffee zum Kennenlernen und Plaudern ist getrunken, jetzt geht es los: Gemeinsam mit den Kindern, die hier im Haus wohnen, werden Karten gebastelt und Briefe geschrieben. Empfänger...

Anzeige
6

Duftende Geschenke für die Freunde des SOS Kinderdorfs

Im Haus 12 herrscht schon ein wenig Weihnachtsstimmung. Um den großen Küchentisch sitzen MitarbeiterInnen des Studieninformationscenters der Fachhochschule Kärnten gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Kindern des SOS Kinderdorfs. Der Tisch ist voll mit getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen, Sternanis, dazwischen Bastschleifen und goldener Bindedraht. Und auch schon die ersten Teller mit Keksen stehen zur Stärkung bereit. „Hieraus machen wir heute gemeinsam Geschenke, die das Kinderdorf dann...

Anzeige
6

Jede Hand hilft

Es sind Zeiten, in denen in den Caritas Shops im Land viel Bewegung herrscht. Zum einen kommen laufend Waren, die von Menschen abgegeben und gespendet werden, zum anderen kommen Kundinnen und Kunden, um das eine oder andere Kleidungsstück, Geschirr, Schuhe oder auch weihnachtliche Dekoration kostengünstig kaufen möchten. Daher ist in den Caritas Shops vor allem vor Weihnachten viel zu tun und ehrenamtliche Hände sind besonders willkommen. Genau diese Hände stellt ein Team der FH Kärnten vom...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.