St. Veit - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Rohbau der 205-Meter-Halle steht bereits. Die Holzindustrie Tilly baut die Produktion am Standort in Althofen aus | Foto: KK

Tilly errichtet weitere riesige Produktionshalle

ALTHOFEN. Unmittelbar neben der 2008 errichteten Produktionshalle in Althofen errichtet die Holzindustrie Tilly derzeit eine weitere Halle. Das Bauwerk hat eine Länge von 205 Metern und ist 45 Meter breit. Die Höhe beträgt zehn Meter. Bürgermeister Manfred Mitterdorfer sagt: "Ein Neubau einer Produktionshalle scheint bei uns schon fast an der Tagesordnung zu stehen. Das ist ein schönes Zeichen für unsere Gemeinde." Unweit des Tilly-Standorts baut Bifangi.

Peter Bodner, Leiter der Kelag Lehrlingsschule und Ausbildungsbeauftragter

Die Lehre als Start für eine Karriere

Wie viele Jugendliche wollten dieses Jahr eine Lehre bei der Kelag beginnen? Peter Bodner: Wir hatten 200 Bewerber. Nach einem dreistufigen Auswahlverfahren haben wir uns für die 36 Besten entschieden. Karriere mit Lehre ist ein Schlagwort, wird es im Unternehmen auch gelebt? Bodner: Es gehört zu unserer Unternehmenskultur. Wir geben den jungen Menschen auch die Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu machen und unterstützen sie, wenn sie eine Fachhochschule oder eine Universität besuchen wollen....

Vor der Eröffnung:Alexandra Mirnig, Oskar Vielgut, Bettina Wernegger, Martin Strasser
3

Eurospar: Sortiment wurde fast verdoppelt

Eröffnung am Mittwoch. Über 15.000 Produkte im Sortiment. Energie wird effektiv genutzt ST VEIT. (mv) Am Mittwoch ist es so weit. Der neue Eurospar in der Villacher Straße öffnet seine Pforten. Seit einer Woche befüllen die 34 Mitarbeiter des Betriebes die Regale im Verkaufsraum mit Produkten. "Wir haben den Umzug genau geplant. Rund 95 Prozent der Artikel sind neu, den Rest haben wir vom alten Standort auf der anderen Straßenseite übernommen", erklärt die stellvertretende Marktleiterin...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

FunderMax-Projektleiter Eduard Pleschutznig erklärt die Brennstoffmischung vor Ort

Volle Transparenz bei FunderMax in Glandorf

GLANDORF (pp). Der medialen Aufregung rund um die geplante Änderung der Brennstoffzusammensetzung begegnet die Geschäftsführung von FunderMAx mit unveränderter Dialogbereitschaft und voller Transparenz. Informierte Anrainer Um allen Anrainern und Interessierten detaillierte Angaben über das Heizsystem des Unternehmens zu übermitteln, wurden und werden laufend Informationsveranstaltungen durchgeführt. Am 19. September 2014 lädt FunderMax zu einem Tag der offenen Tür. ZUR SACHE Energieversorger...

Die Kult-Ladies der Supremes sorgen bei der Creos-Presiverleihung für Stimmung | Foto: Newcleus
2

Zeitlose Souldiven rocken die Creos-Gala

Ab 3. September läuft der Kartenverkauf für den Werbepreis mit den "Former Ladies of Supremes". "Stop! In the Name of love" und "Baby Love" – zeitlose Soulnummern zum Mitsingen sind das Markenzeichen der "Supremes". In den 60er- und 70er-Jahren prägten Scherrie Payne, Lynda Laurence und Diana Ross die Musikwelt; als "Formerly of The Supremes" rocken Payne und Laurence noch heute die Veranstaltungshallen mit Hits wie "You can't hurry love" und "You keep me hanging on". Soulpower beim Creos Ihren...

Die schnellen Behördenwege und die geringen Energiekosten haben uns überzeug
2

Bifrangi: Im Jänner startet Produktion

20 Arbeiter werden bereits in Italien eingeschult. Rund 100 Jobs sollen in Althofen entstehen. ALTHOFEN. Zwanzig Facharbeiter werden bereits im Bifrangi Stammwerk in Vicenza eingeschult. Zehn weitere werden folgen. Diese dreißig Personen sollen ab Jänner im neuen Werk in Althofen einen Arbeitsplatz finden. Mittelfristig will der italienische Konzern 100 Arbeitsplätze in Alt-hofen schaffen. 30 Millionen investiert In der 10.000 Quadratmeter großen Halle werden vorerst Halbfertigprodukte für die...

Am Standort in Althofen werden 400 Arbeiter und 300 Angestellte beschäftigt | Foto: KK/Treibacher

50 Millionen Euro Gewinn

TREIBACH. Im vergangenen Jahr schrumpfte der Umsatz der Treibacher Industrie AG von 450 auf 364 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis sank von 88 auf 65 Millionen Euro. Es wurde ein Gewinn von 50 Millionen verbucht. Der Industriebetrieb beschäftigt derzeit im Werk in Althofen 400 Arbeiter und 300 Angestellte. Das Traditionsunternehmen, dessen größtes Geschäftsfeld die Sahl- und Gießereiindustrie ist, will in Zukunft auch in der Medizintechnik Fuß fassen. Derzeit wird am Standort in Althofen...

Die innovative Solwash Waschanlage von Wash & Drive in der Villacher Straße in St. Veit | Foto: Pugganig

Saubere Autos mit Hilfe der Sonne

Innovative Waschanlage für Autos spart 70 Prozent Energie. Das Know-how stammt aus St. Veit. ST. VEIT. Auf die Kraft der Sonne setzt der Geschäftsführer von Wash & Drive, Harald Daniel. Der Unterkärntner eröffnet diese Woche in St. Veit seine dritte Autowaschanlage. Auf dem Dach der Anlage wurden nicht nur eine Photovolta-ikanlage, sondern auch Sonnenkollektoren installiert. Der Energiebedarf konnte so um 70 Prozent gesenkt werden. Das Know-how für die Anlage stammt auch von St. Veiter...

Bei der Fahrzeugübergabe in St. Veit: Thomas Prinz, Nicole Polzer, Karin Radauer, Janos Juva und Chistian Thaller

Radauer lieferte Opel-Flotte aus

Die Fahrzeuge stehen Plankenauer-Fastbox-Kunden zur Verfügung. ST. VEIT. (mv) Das Autohaus Radauer übergab am Montag der Firma Plankenauer Fastbox eine neue Fahrzeugflotte. Die 17 Opel Corsa werden in Zukunft als Ersatzwagen den Kunden zur Verfügung stellen. Thomas Prinz von Plankenauer sagt: "Diese Fahrzeugen werden unsere Kunden mobil halten, wenn ihr Pkw in der Werkstätte steht." Karin Radauer, die Leiterin des Standortes in St. Veit, sagt: "Wir sind sehr froh, dass sich die Firma für uns...

Wash & Drive-Chef Harald Daniel verlost an den Geldwechselautomaten an den drei Standorten im August und September drei Urlaubsgutscheine im Wert von je 500  Euro | Foto: KK

Seit zehn Jahren erfolgreich mit Waschanlagen für Autos

Unternehmer Harald Daniel aus Griffen eröffnet im Jubiläumsjahr nach Völkermarkt und Feldkirchen einen dritten Standort in St. Veit an der Glan. VÖLKERMARKT/GRIFFEN (emp). Vor zehn Jahren gründete der Griffner Harald Daniel (42) sein Unternehmen Wash & Drive. "Der erste Standort war Völkermarkt, 2006 folgte der Zweite in Feldkirchen und nun die Neueröffnung des dritten Standorts in St. Veit am 29. August", freut sich Daniel. Sonne liefert Energie Ein besonderes Augenmerk legt Daniel auf die...

Verkostung: Michael Sumnik, Elmar Kunauer, Anna Kunauer-Sumnik, Josef Habich, Hans Skorijanz

Wimitzbräu zapft heuer in Bleiburg

Das 91er Bleiburger Wiesenbier soll Erinnerungen wecken. Ausschank nur im "Pazzo-Wiesenzelt". WIMITZ. Wimitz-Bräu ist heuer erstmals am Bleiburger Wiesenmarkt vertreten. Für den Markt hat sich die Truppe rund um Geschäftsführer Josef Habich etwas Spezielles einfallen lassen: das 91er Bleiburger Wiesenbier. "Das 91er wird in der Tradition der Sorgendorfer Brauerei gebraut", sagt Habich. Sorgendorfer war bis zum Jahr 1991 die traditionelle Biermarke am Wiesenmarkt. Das "91er Bleiburger...

Erster Lichtblick für alle AvW-Anleger

ST. VEIT, WIEN. Seit vergangener Woche gibt es wieder Hoffnung für die 7.400 Geschädigten des Finanzjongleurs Auer von Welsbach. Das Landesgericht für Zivilsachen hat in einem Musterprozess einem Klagebegehren eines Anlegers stattgegeben. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zuständig für die Entschädigung ist die Anlegerentschädigung von Wertpapierfirmen GmbH (AeW). Diese Firma soll laut Gesetz jeden Anleger bis maximal 20.000 Euro entschädigen. Das Geld stammt aus einem Haftungsfonds, in...

Bis Ende 2015 müssen Betriebe barrierrefrei sein

KÄRNTEN. Sozialreferentin LH-Stv.in Beate Prettner und die Anwältin für Menschen mit Behinderung, Isabella Scheiflinger, begrüßen, dass sich Kärntner Wirtschaftstreibende im Rahmen einer Veranstaltung intensiv mit der Frage der teilweise noch herzustellenden umfassenden Barrierefreiheit auseinandergesetzt haben. Scheiflinger hob hervor, dass bis zu 20 Prozent aller Menschen mit einer (unterschiedlich schwer ausgeprägten) Behinderung leben. Außerdem sei das Behindertengleichstellungsgesetz...

2

Sommerfest am Forellenteich

LAUSDORF. 60 Unternehmer aus unterschiedlichen BNI Chaptern von Kärnten & Salzburg trafen sich bei Süßenbachers Forellenteichen in Launsdorf in entspannter Atmosphäre und bei bestem Wetter. Untermalt wurde diese Veranstaltung durch kulturelle Beiträgen von Tommy Rakic & Stefan Wrana (auch bekannt als Semino Junior), Gerhard Benghini & Patrick Platzer. Winfried Süßenbacher kredenzte frisch geräucherte Forellen aus seinen eigenen Teichen. Gefeiert wurde bis spät in die Nacht. BNI ist das...

Die Mitarbeiter des Euro-Bus informierten die Kunden über den neuen 10-Euro-Schein. | Foto: OeNb/KK

Schilling gegen Euros getauscht

ST. VEIT. Der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank machte vergangene Woche am Hauptplatz in St. Veit Station. Den Herzogstädter wurde dadurch die Möglichkeit gegeben, alte Schillinge gegen druckfrische Euros zu tauschen. Insgesamt wurden rund 112.000 Schilling umgetauscht. Abseits der Tauschaktion wurden Bürger und Geschäftsleute über die Sicherheitsmerkmale der neuen 10-Euro-Banknote informiert.

Das verwaiste Fimengelände.
3

Hoffnung für Stingl-Holzbau

Nach Millionenpleite soll ein Teil des Betriebes fortgeführt werden. GUTTARING. Die Holzwerke Stingl aus Guttaring schlitterten vergangene Woche in die Insolvenz. Laut KSV 1870 beträgt die Überschuldung rund 2,9 Millionen Euro. Von der Pleite sind 18 Arbeitnehmer betroffen. Masseverwalter Ulrich Nemec sagt: "Derzeit gehen wir davon aus, dass die Leimbinder-Produktion weitergeführt wird." Das Unternehmen soll seit Mitte Juni in argen wirtschaftlichen Turbulenzen gesteckt haben. "Das...

Pflegeheim DaHeim Geschäftsführerin Marianne Bacher u. Bewohnerin Gabriele Obersteiner
2

Im Alter keine Angst vor dem nächsten Tag

DaHeim in Deutsch-Griffen setzt auf ein funktionierendes, soziales Gefüge. Peter Pugganig DEUTSCH-GRIFFEN. "Die Lebenserwartung der Menschen wächst ständig. Gleichzeitig fürchtet man sich vor dem Älterwerden. Alt zu sein wird ja in der Regel als bedrückend empfunden. Wenn es so weit ist, steht man vor der Entscheidung: Wo soll ich hingehen, wer kümmert sich um mich?", sagt Marianne Bacher, Geschäftsführerin des Pflegeheimes DaHeim in Deutsch Griffen. Drei Jahrzehnte Erfahrung Marianne Bacher...

2

Wo die Tracht zur Kunst wird

Ein Straßburger Künstler entwirft individuelle Trachtenbekleidung. STRASSBURG (pp). "Man sieht bei uns ja vielfach Trachtenmode, die sich wiederholt und ich wollte in diesem Bereich Einzelstücke kreieren, die sich von der Masse abheben", sagt Walter Steindorfer. Hochwertiges Material Unter dem Motto "Kunst trifft Tracht" lässt Steindorfer von einer Gurktaler Schneiderin außergewöhnliche Dirndln anfertigen, die er mit fantasievollen Namen wie "Vogale" oder "Gogolore" ausstattet. "Ich möchte...

Bei der Eröffnung: Oskar Vilgut, Nicole Pirker (Marktleiterin), Frederic Rauter  und Martin Strasser. | Foto: Spar/KK

Spar-Mark setzt auf Regionalität

KLEIN ST. PAUL (mv) Der Spar-Supermarkt in der Görtschitztaler Gemeinde wurde in den vergangenen sieben Wochen modernisiert. „Wir sind stolz den Supermarkt Klein St. Paul rundum erneuert präsentieren zu dürfen und somit noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können“, sagt Spar-Direktor Paul Bacher bei der Eröffnung. Der Supermarkt wurde sowohl innen als auch außen einem kompletten Relaunch unterzogen. Es wurden Boden und Dach, die einladende Obst- und Gemüseabteilung und die...

Das Schloss Pöckstein in Zwischenwässern soll bald zur Traumlocation für Hochzeiten werden | Foto: Woche/KK
2

Schloss wird wachgeküsst

Trauungen und Tafeln sind in Pöckstein schon möglich. Die Hochzeitsnacht derzeit noch nicht. PÖCKSTEIN. Das Schloss Pöckstein soll aus seinem Dornröschenschlaf geküsst werden. Wenn es nach den Eigentümern Thomas und Irmgard Telsnig geht, werden in dem edlen Gebäude bald die Hochzeitsglocken läuten. Sie möchten das Haus zu einer Hochzeits-Location ausbauen. Am Sonntag geht ein Profi-Fotoshooting mit dem Thema "Traumhochzeit im Schloss" über die Bühne. Trauungen schon möglich Kastellan Ernst...

Keine Jubelstimmung: Die Bauwirtschaft will noch nicht so richtig anspringen. Viele Kleinbetriebe müssen kämpfen. | Foto: Woche/KK

Die Krise am Bau ist nicht gebannt

Zu wenige Großaufträge und ein harter Preiskampf. Die Bauwirtschaft kämpft noch immer. ST. VEIT. Von einem Aufschwung in der Bauwirtschaft merken die Klein-und Mittelbetriebe im Bezirk noch nichts. Die Bauunternehmer wünschen sich mehr öffentliche Ausschreibungen und kritisieren den Preiskampf. Zusätzlich verschärft wird die Lage in der Region durch Großkonzerne, die Kleinaufträge annehmen. "Da es wenige Großaufträge im Land gibt, asphaltieren die Konzerne sogar schon Einfahr-ten für...

In die Renovierung der Brandruine musste die Tischlerei Salbrechter rund eine Million Euro investieren. | Foto: Pugganig
2

Nach Brand: Belegschaft half bei Renovierung mit

ALTHOFEN. Vor zehn Wochen stand die Zimmerei Salbrechter im Vollbrand. Das Feuer richtete einen Schaden von 2,5 Millionen Euro an. Schon wenige Tage nach der Feuersbrunst, begann die 30-köpfige Belegschaft mit dem Aufbau. "Wir haben eine Halle angemietet und weiter produziert. Die Mitarbeiter haben alle zusammen geholfen, damit wir schnell wieder den Betrieb aufnehmen können", sagt Florian Salbrechter. Seit wenigen Tagen läuft die Produktion wieder am alten Standort. Die Brandursache ist noch...

Andreas Besold (re.) sammelte 3869 Unterschriften gegen das Einkaufszentrum. | Foto: Woche

EKZ-Umfrage war im Gemeinderat

ST. VEIT. Die Unterschriftenaktion gegen das geplante EKZ in St. Veit wurde in der vergangenen Gemeinderatssitzung thematisiert. "Wir haben die Daten ausgewertet. Von den 3869 Unterschriften gegen das EKZ kommen 1300 aus St. Veit. Der Rest stammt von Gästen", erläuterte Bürgermeister Mock und bemängelte auch 429 Doppeltunterschriften. Die Vorschläge zur Belebung der Innenstadt, die Andreas Besold ausgearbeitet hatte, fanden hingegen keinen Eingang in die Sitzung.

Der Bürgermeister erhielt Vollmacht

ST. VEIT. Bürgermeister Gerhard Mock wurde vom Gemeinderat die Handlungsvollmacht für den gesamten Geschäftsbetrieb in der Stadt-Immobilien Gesellschaft St. Veit eingeräumt. Gemeinderat Klaus Knafl (Grüne) stimmte dem Antrag nicht zu. "Das war notwendig, weil der jetzige Geschäftsführer Arnold Friessnegger schon länger im Krankenstand ist und die Gesellschaft nicht handlungsfähig war", sagt der Bürgermeister und betont: "Die Vollmacht gilt nur bis er gesund ist."

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.