St. Pölten
Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg erzeugt wieder Ökostrom

- EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz und Bürgermeister St. Pölten Matthias Stadler
- Foto: EVN / Matejschek
- hochgeladen von Franziska Stritzl
Auf die nächsten 100 Jahre: Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg erzeugt nach umfassender Modernisierung wieder Ökostrom
OCHSENBURG/ST. PÖLTEN. Bereits seit dem Jahr 1928 leistete das Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg in St. Pölten an der Traisen treue Dienste und erzeugte umweltfreundlichen Strom aus Wasserkraft. Um das zwischenzeitlich in die Jahre gekommene Kraftwerk auf den neusten Stand zu bringen, wurde dieses nun im Rahmen einer sogenannten Revitalisierung umfassend modernisiert.
„Die Wasserkraft hat in der EVN bereits eine sehr lange Tradition. Die Revitalisierung von bereits bestehenden Kleinwasserkraftwerken ist ein wesentlicher Eckpfeiler bei den Klimazielen der österreichischen Bundesregierung. Projekte wie das Kleinwasserkraftwerk Ochsenburg bringen uns ein Stück näher an eine erneuerbare Energiezukunft“,
erklärt EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz.
„Als Landeshauptstadt haben wir natürlich eine große Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes und dazu im Rahmen unseres neuen Masterplans als „green_cool stp“ auch viel vor. Deshalb freut es mich sehr, dass es in St. Pölten bereits zahlreiche Wasserkraftwerke gibt und wir damit einen Beitrag leisten können. Die Modernisierung dieser Objekte ist eine nachhaltige Investition für eine lebenswerte Zukunft und für kommende Generationen“,
freut sich Bürgermeister Matthias Stadler über das modernisierte Kraftwerk.
Die neue Kaplan-Turbine hat bereits vor ein paar Wochen wieder ihren Betrieb aufgenommen und kann ab sofort rund 1.100 Haushalte in der Region mit Strom aus Wasserkraft versorgen – und das für mindestens weitere 100 Jahre. Neben der Leistungssteigerung wurde das Kraftwerk außerdem mit einer Photovoltaikanlage an der Fassade und auf dem Dach der Rechenanlage ausgestattet. Somit gibt es gleich eine doppelte erneuerbare Energieproduktion an diesem Standort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.