BirdLife "Stunde der Wintervögel"
Volkszählung am Futterhaus St. Pölten

Das neue Futterhaus am Linzer Tor in St. Pölten vor dem Haus E Städtische Betriebe. Eine Initiative von Vogelfreund Peter Prochaska, Mitarbeiter beim Magistrat St. Pölten, Geoinformation und GIS.  | Foto: Josef Vorlaufer
  • Das neue Futterhaus am Linzer Tor in St. Pölten vor dem Haus E Städtische Betriebe. Eine Initiative von Vogelfreund Peter Prochaska, Mitarbeiter beim Magistrat St. Pölten, Geoinformation und GIS.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Tanja Handlfinger

BirdLife lädt alle Vogelfreunde zur „Stunde der Wintervögel“

ST. PÖLTEN. Von 4. bis 6. Jänner 2020 ist es wieder so weit: Zum 11. Mal ruft die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben Hausperlingen (Spatzen), Kohlmeisen und Amseln, die das ganze Jahr über in Österreich bleiben, lassen sich auch Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen wie Seidenschwanz, Erlenzeisig oder Bergfink.

Jeder kann mitmachen

Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit und melden Sie Ihre Beobachtungen an BirdLife Österreich. Der Teilnahmefolder mit Abbildungen der häufigsten Gäste am Futterhaus kann unter der Telefonnummer 01/522 22 28 bestellt oder online unter www.birdlife.at abgerufen werden. Die BirdLife-Stunde der Wintervögel ist österreichweit die größte Citizen-Science-Mitmachaktion.

Bei der letzten „Stunde der Wintervögel“ meldeten 12.783 Teilnehmer insgesamt 322.391 Vögel an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich. Der bundesweit am häufigsten gesehene Vogel war erstmals der Haussperling (Spatz). Platz 2 ging an die Kohlmeise, Platz 3 an den Feldsperling.
An den Futterstellen in der Region St.Pölten war 2019 der Feldsperling auf Platz 1, der Haussperling (Spatz) auf Platz 2. Die Kohlmeise landete auf Platz 3 gefolgt von der Blaumeise auf Platz 4.

Von 4. bis 6. Jänner 2019 haben 312 TeilnehmerInnen in der Region St.Pölten insgesamt 6509 Vögel gemeldet.

Tipp von Ingrid Leutgeb-Born vom Referat Umweltschutz – Lebensraum

Naturbeobachtung tut gut! Nehmen Sie sich Zeit für eine Stunde Beobachtung an Ihrem Vogel-Futterplatz! Genießen Sie diese Zeit und blenden Sie einmal alles andere aus. Sie werden feststellen, dass Sie danach gut entspannt sind. Wir freuen uns auf Ihre Meldungen aus St. Pölten zur „Stunde der Wintervögel“ von 4. bis 6. Jänner 2020 an BirdLife Österreich!

Worum geht es?

Im Mittelpunkt dieser winterlichen Vogelzählung stehen die uns vertrauten Vogelarten, die bei Schnee und Kälte ausharren und den Winter hier verbringen. Wo kommen sie vor? Wo sind sie häufig und wo selten geworden? Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Wintervögel aus? Je genauer wir über solche Fragen Bescheid wissen, desto besser kann sich BirdLife Österreich für den Schutz der Vögel stark machen.

Gratis Broschüre bestellen

Die 28-seitige Broschüre „Gefiederte Gäste im Hausgarten“ liefert viele wertvolle Tipps für einen vogelfreundlichen Garten sowie Porträts der 29 wichtigsten Gartenvögel. Jetzt bestellen unter: www.birdlife.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.