Vermessen...? Grenzen und Gerechtigkeit. 200 Jahre Franziszeischer Kataster. Jubiläumsausstellung des NÖ Landesarchivs, 30. November 2016-17. März 2017

- Franziszeischer Kataster
- Foto: NÖ Landesarchiv
- hochgeladen von Michael Bauer
Öffnungszeiten
Mo, Mi-Fr 8.30-16.00 Uhr, Di 8.30-18.00 Uhr
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen geschlossen.
1817 begann Kaiser Franz I. ein ambitioniertes Unternehmen: Im Franziszeischen Kataster wurden erstmals jedes Haus und jedes Grundstück der Monarchie vermessen, verzeichnet und in seinen Grenzen dargestellt - eine neue Basis für eine gerechte Besteuerung. Die großformatigen Pläne von Niederösterreich liegen als „Urmappe" im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien, die erste, zeitgleich her gestellte „Urkopie" liegt im NÖ Landesarchiv in St. Pölten und ist online abrufbar (www.noela.findbuch.net).
200 Jahre später widmet sich die Jubiläumsausstellung Themen, die damals wie heute für das Vermessen der Welt relevant sind. In Plänen werden Grenzen eingezeichnet: diese vermeintlich fixen Trennlinien sind in der Wirklichkeit veränderlich - sie können gewahrt, verschoben oder aufgelöst werden. „Gerechtigkeit" muss immer wieder neu definiert werden. Sie steht als fragiles Ideal hinter allen Bemühungen um Ausgleich von Interessen und Güterverteilung.
Zum historischen Abriss zeigt die Ausstellung des NÖ Landesarchivs künstlerische Bearbeitungen der Archivalien von Marcus Hufnagl und Renate Stockreiter.
Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen stellt den einzigen erhaltenen originalen Messtisch dieser Vermessung Österreichs als Leihgabe zur Verfügung.
Künstlerische Gestaltung:
Mag. Renate Stockreiter, Mag. Marcus Hufnagl
Wissenschaftliche Betreuung (NÖ Landesarchiv):
Mag. Elisabeth Loinig MAS, Dr. Waltraud Winkelbauer
Idee: Elisabeth Loinig, Renate Stockreiter
Eröffnung der Ausstellung
Vermessen...? Grenzen und Gerechtigkeit
200 Jahre Franziszeischer Kataster
Mittwoch, 30. November 2016, 17.00 Uhr
Lesebereich der NÖ Landesbibliothek
Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
Begrüßung: Archivdirektor Dr. Willibald Rosner,
Abteilungsleiter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek
Grußworte: DI Rupert Kugler, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen,
Leiter Gruppe Eich- und Vermessungsämter
Wissenschaftliche Einführung: Mag. Elisabeth Loinig MAS
Künstlerische Einführung: Renate Stockreiter, Marcus Hufnagl
Feierliche Eröffnung:
Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich Doris Schmidl
in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
Führung durch die Ausstellung - im Anschluss bitten wir zum Imbiss.
Musik: Trioncello - Matthias Lackenberger, Taner Türker
Mehr Informationen unter www.aufhebenswert.at
Anmeldung: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.