Vermessen...? Grenzen und Gerechtigkeit. 200 Jahre Franziszeischer Kataster. Jubiläumsausstellung des NÖ Landesarchivs, 30. November 2016-17. März 2017

Franziszeischer Kataster | Foto: NÖ Landesarchiv
  • Franziszeischer Kataster
  • Foto: NÖ Landesarchiv
  • hochgeladen von Michael Bauer

Öffnungszeiten
Mo, Mi-Fr 8.30-16.00 Uhr, Di 8.30-18.00 Uhr
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen geschlossen.

1817 begann Kaiser Franz I. ein ambitioniertes Unternehmen: Im Franziszeischen Kataster wurden erstmals jedes Haus und jedes Grundstück der Monarchie vermessen, verzeichnet und in seinen Grenzen dargestellt - eine neue Basis für eine gerechte Besteuerung. Die großformatigen Pläne von Niederösterreich liegen als „Urmappe" im Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen in Wien, die erste, zeitgleich her gestellte „Urkopie" liegt im NÖ Landesarchiv in St. Pölten und ist online abrufbar (www.noela.findbuch.net).

200 Jahre später widmet sich die Jubiläumsausstellung Themen, die damals wie heute für das Vermessen der Welt relevant sind. In Plänen werden Grenzen eingezeichnet: diese vermeintlich fixen Trennlinien sind in der Wirklichkeit veränderlich - sie können gewahrt, verschoben oder aufgelöst werden. „Gerechtigkeit" muss immer wieder neu definiert werden. Sie steht als fragiles Ideal hinter allen Bemühungen um Ausgleich von Interessen und Güterverteilung.

Zum historischen Abriss zeigt die Ausstellung des NÖ Landesarchivs künstlerische Bearbeitungen der Archivalien von Marcus Hufnagl und Renate Stockreiter.
Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen stellt den einzigen erhaltenen originalen Messtisch dieser Vermessung Österreichs als Leihgabe zur Verfügung.

Künstlerische Gestaltung:
Mag. Renate Stockreiter, Mag. Marcus Hufnagl

Wissenschaftliche Betreuung (NÖ Landesarchiv):
Mag. Elisabeth Loinig MAS, Dr. Waltraud Winkelbauer

Idee: Elisabeth Loinig, Renate Stockreiter

Eröffnung der Ausstellung

Vermessen...? Grenzen und Gerechtigkeit
200 Jahre Franziszeischer Kataster

Mittwoch, 30. November 2016, 17.00 Uhr
Lesebereich der NÖ Landesbibliothek
Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten
Begrüßung: Archivdirektor Dr. Willibald Rosner,
Abteilungsleiter NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek

Grußworte: DI Rupert Kugler, Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen,
Leiter Gruppe Eich- und Vermessungsämter

Wissenschaftliche Einführung: Mag. Elisabeth Loinig MAS
Künstlerische Einführung: Renate Stockreiter, Marcus Hufnagl
Feierliche Eröffnung:
Abgeordnete zum Landtag von Niederösterreich Doris Schmidl
in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

Führung durch die Ausstellung - im Anschluss bitten wir zum Imbiss.
Musik: Trioncello - Matthias Lackenberger, Taner Türker
Mehr Informationen unter www.aufhebenswert.at
Anmeldung: post.k2veranstaltungen@noel.gv.at , www.aufhebenswert.at oder unter Tel.: 02742/9005-12835

Wann: 30.11.2016 17:00:00 Wo: NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.