Agrarolympiade der Landjugend NÖ
Silber für St. Pöltner

- Silberssieger Landesentscheid Agrarolympiade
Vlnr.: Landesobmann Johannes Baumgartner, Landesleiterin Anja Bauer, Bernhard Gasthuber (Bezirk St. Pölten), Paula Rabel (Bezirk St. Pölten), LK Vizepräsident Lorenz Mayer, Direktor HBLFA Francisco Josephinum Alois Rosenberger - Foto: Landjugend NÖ
- hochgeladen von Katharina Schrefl
ST. PÖLTEN / WIESELBURG (pa). Am 15. Mai, im Zuge der Wieselburger Messe, starteten rund 25 2er-Teams bei der Agrarolympiade. Am Wettbewerbstag konnten die Teilnehmer bei jeweils sechs Wissens- und Praxisstationen ihr Wissen, Geschick und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Agrarier bewiesen Wissen und Geschick
Fachwissen galt es auch bei der Agrarolympiade unter Beweis zu stellen. Die Teilnehmer:innen mussten beispielsweise das Exterieur am Stand von NÖ Genetik einer Milchkuh bewerten, bei der Firma Weichberger Reifen fachlich richtig auf Zeit wechseln, Futtermittel mussten am Stand von Biomin erkannt werden und beim Maschinenring und der Innovation Farm wurde das Know-How über die neuesten Technologien in der Landwirtschaft geprüft. „Die Agrarolympiade wurde mit einem neuen Stationsformat durchgeführt. Die unterschiedlichen Aussteller und Partner der Landjugend NÖ haben die besten Voraussetzungen geboten, um den agrarisch, interessierten Jugendlichen direkt auf ihren Messeständen spannende Aufgaben zu stellen“, betont Landesobmann Johannes Baumgartner.
Stefan Wurzenberger und Paul Waxeneker aus dem Bezirk Melk sicherten sich vor Paula Rabel und Bernhard Gasthuber aus dem Bezirk St. Pölten den ersten Platz. Benedikt Scheriau und David Leisser aus dem Bezirk Herzogenburg landeten auf dem dritten Platz.
Die ersten drei Plätze dürfen die Landjugend NÖ am Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade vertreten.
Ergebnis Landesentscheid Genussolympiade
Platz: Stefan Wurzenberger und Paul Waxeneker (Bezirk Melk)
Platz: Paula Rabel und Bernhard Gasthuber (Bezirk St. Pölten)
Platz: Benedikt Scheriau und David Leisser (Region Herzogenburg)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.