GYN und Geburtshilfe
Neue Abteilungsleiterin im Uniklinikum St. Pölten

- Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Susanne Schubert ist die neue Leiterin der Gynäkologie in St. Pölten
- Foto: UK St. PÖlten
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Susanne Schubert ist die neue Leiterin der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum (UK) St. Pölten. Sie hat eine beeindruckende Laufbahn vorzuweisen.
ST. PÖLTEN. Die 1985 in St. Pölten Geborene absolvierte ihr Medizinstudium in Wien und ist zudem
ausgebildete Allgemeinmedizinerin. Seit 2012 ist sie am UK St. Pölten tätig
und erhielt hier eine umfassende Ausbildung im gesamten Fachgebiet. Schuberts klares Ziel ist eine individuell angepasste, bestmögliche Betreuung der Patientinnen in einer wertschätzenden und professionellen Atmosphäre.
Ab 2022 war sie als stellvertretende 1. Oberärztin der Abteilung tätig. 2024 leitete Schubert die Einführung der robotischen Chirurgie mit dem Da-Vinci-Operationsroboter am Universitätsklinikum St. Pölten. Diese hochmoderne Technologie ermöglicht präzisere, schonendere Eingriffe in der Gynäkologie und reduziert die Erholungszeit der Patientinnen erheblich.

- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
„Es macht mir große Freude, mit dem Da-Vinci-Roboter zu operieren und Frauen, die von dieser Technik profitieren können, einen Bauchschnitt zu ersparen. Es ist erstaunlich, wie schnell sich die Patientinnen nach der Operation erholen“, betont die Primaria.
Internationale Expertise in der gynäkologischen Onkologie
Ein Auslandsaufenthalt am renommierten "Memorial Sloan Kettering Cancer Center" in New
York, USA, im Jahr 2020 vertiefte ihr Wissen in der Sentinel-Wächterlymphknoten-Technik
bei Gebärmutterkrebs. Diese Erfahrung fließt nun in ihre Tätigkeit als Leiterin der gynäkologischen Onkologie ein.
Innovationen und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schubert engagiert sich stark in der Geburtshilfe und initiierte die Ambulanz für
Risikoschwangerschaften, um die Betreuung dieser Patientinnen zu strukturieren. Gemeinsam mit Oberärztin Birgit Pfaller-Eiwegger (Klinische Abteilung für Innere Medizin 1) etablierte sie die sogenannte „PRE-CARE-FEM“ Ambulanz, wo vor allem Frauen mit internistischen Schwangerschaftskomplikationen betreut werden.

- Ab 2022 war Schubert als stellvertretende 1. Oberärztin in der Abteilung tätig
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Stefanie Machtinger
Ein weiteres innovatives Projekt in Kooperation mit der Neonatologie ist der Einsatz des „Concord Birth Trolley“ bei Kaiserschnittgeburten, um den Kreislauf von Frühgeborenen zu stabilisieren.
Neben ihrer klinischen Arbeit engagiert sich Schubert intensiv in der medizinischen Forschung und Lehre. Sie betreute zahlreiche Masterarbeiten an der Karl Landsteiner Privatuniversität, darunter eine aktuelle Untersuchung zum HPV-Impfstatus von Studierenden. 2024 wurde ihr dafür der Titel "Clinical Assistant Professor" verliehen.
Einsatz für Opferschutz und medizinische Weiterbildung
Neben ihrer Tätigkeit als Medizinerin setzt sich Schubert aktiv für den Opferschutz ein. Sie war Mitbegründerin der Opferschutzgruppe am UK St. Pölten und ist Mitglied der Arbeitsgruppe Opferschutzgruppe der NÖ Landesgesundheitsagentur. Darüber hinaus absolvierte sie einen Universitätslehrgang für „Leadership and Management Healthcare Professionals“ an der Universität für Weiterbildung Krems.

- Die Klinische Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am UK St. Pölten hat eine neue Leiterin
- Foto: UK ST. Pölten
- hochgeladen von Lauren Seywald
Ein besonderes Interesse gilt der Genetik, die sowohl in der Pränataldiagnostik als auch im Verständnis von Tumorentstehung und möglichen Therapieoptionen einen zunehmenden Stellenwert einnimmt. Dieses Wissen vertieft sie aktuell in einem Universitätslehrgang an der MedUni Graz.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.