Feuerwehr im Brandeinsatz
Funken schlugen aus Kamin in St. Georgen

- Am Freitagabend, dem 7. Februar 2025, wurde die Feuerwehr St. Georgen durch einen Notruf zu einem Kaminbrand alarmiert.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Alexander Paulus
Am Freitagabend, dem 7. Februar 2025, wurde die Feuerwehr St. Georgen durch einen Notruf zu einem Kaminbrand alarmiert. Aufmerksame Anwohner hatten bemerkt, dass Funken aus einem Schornstein schlugen, und reagierten sofort, indem sie die Einsatzkräfte verständigten.
ST. GEORGEN. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf die Feuerwehr am Einsatzort ein. Um eine Brandausbreitung zu verhindern, wurde das Dach sowie der Kamin mit Wasser gekühlt.
Parallel dazu wurde eine Rauchfangkehrerfirma verständigt, um den Kamin fachgerecht zu kontrollieren. Da ein Kaminbrand unkontrollierbar eskalieren und zu einem Dachstuhlbrand führen kann, blieb die Feuerwehr aus Sicherheitsgründen bis zum Eintreffen des Rauchfangkehrers vor Ort.
Schornsteinfeger konnte Entwarnen
Nach einer gründlichen Überprüfung konnte schließlich Entwarnung gegeben werden. Glücklicherweise entstand kein größerer Schaden, und es gab keine Verletzten. Nach Abschluss aller Maßnahmen rückte die Feuerwehr wieder ins Gerätehaus ein.
Dank des schnellen Handelns der Anwohner sowie des raschen und professionellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein größerer Brand verhindert werden. Die Feuerwehr weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass regelmäßige Wartungen und Reinigung von Kaminen durch Fachkräfte essenziell sind, um Kaminbrände zu vermeiden.
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.