St. Pölten - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Obmann des Absolventenverbandes, Wolfgang Lenz, die besten Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Abteilungen und Direktor Martin Pfeffel. | Foto: HTL St. Pölten

"Best of the Year" an der HTL St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Wie schon lange Tradition, vergab der Absolventenverband der HTBLuVA St. Pölten auch heuer wieder Preise an die Jahrgangsbesten des letzten Schuljahres. Im Zuge der Verleihung „Best oft the Year“ werden jedes Jahr die drei besten Schüler jeder der fünf HTL-Abteilungen geehrt. Kriterium ist dabei der Notendurchschnitt des vorangegangenen Schuljahres. Urkunden und Geldpreis Der Obmann des Absolventenverbandes Wolfgang Lenz, konnte auch heuer wieder zahlreiche Besucher bei...

Direktor Martin Pfeffel gratuliert der Gewinnerin Miriam Hainzl | Foto: HTL St. Pölten

„Youth Unlimited“: HTL-Schülerin Miriam Hainzl geht nach Altoona

ST. PÖLTEN (red). Als Abschluss der 6. Staffel „Youth Unlimited“ –, ein Projekt der Stadt St. Pölten und des Partnerschaftskomitees St. Pölten, präsentierten sechs Finalisten aus verschieden Schulen St.Pöltens ihre Vorstellungen zum Thema „St.Pölten – ein Hotspot für die Jugend“. Im festlichen Rahmen des Gemeinderatssitzungsaales des St.Pöltner Rathauses erfolgte dann auch die Preisverleihung. Miriam Hainzl aus der 2AHMBI konnte den tollen Preis „ein Monat lang Besuch der Partnerstadt...

30 Schüler durften mit ihren Lehrkräften Andrea Hofstätter und Herbert Riedlberger nach Straßburg reisen. 
 | Foto: privat
2

St. Pöltner Schüler mischten im Europaparlament mit

ST. PÖLTEN / STRASSBURG (red). Als Sieger des Wettbewerbs EUROSCOLA 2017/18 durfte die 4EK-Europaklasse der BHAK/BHAS St.Pölten am 22. März einen Tag mit ihren Alterskollegen aus 23 europäischen Ländern im Europaparlament in Straßburg verbringen. Der Weg nach Straßburg Schon im Vorjahr hat die 4EK dieses Projekt eingereicht. Es beinhaltete einen Kurzfilm, ein Handy-Quizz-Spiel und die Einrichtung eines Europaraumes in der Schule. Kürzlich war es so weit: Die Projektwoche führte alle 30 Schüler...

Vorsitzender des Umweltausschusses Josef Brader, Leiterin der Abfallwirtschaft Anita Kraftl, Umweltstadträtin Renate Gamsjäger, Alexander Bisenz, Jürgen Pomberger von der Abfallwirtschaft, Bürgermeister Matthias Stadler und Irene Bartl von der Abfallwirtschaft | Foto: privat
2

#Trennsetter halten St. Pölten sauber

Neue Kampagne zeigt Müll-Verwertungswege BEZIRK ST. PÖLTEN / NÖ (red). Vergangenen Samstag fand beim Markt auf dem St. Pöltner Domplatz eine Informationsveranstaltung zur niederösterreichweiten Aktion #Trennsetter statt. Die Abfallwirtschaft der Stadt St. Pölten informierte die Bevölkerung über den Sinn der Mülltrennung und versuchte das Bewusstsein dafür zu stärken, dass Alu-Dose, PET-Flasche und Co wertvolle Rohstoffe sind. Bürgermeister Matthias Stadler und Kabarettist und Maler Alexander...

Direktor DI Martin Pfeffel gratuliert der Gewinnerin Miriam Hainzl - HTL St.Pölten
1

Youth Unlimited - HTL St.Pölten

Als Abschluss der 6. Staffel „Youth Unlimited“ –, ein Projekt der Stadt St. Pölten und des Partnerschaftskomitees St. Pölten, präsentierten 6 Finalisten aus verschieden Schulen St.Pöltens ihre Vorstellungen zum Thema „St.Pölten – ein Hotspot für die Jugend“. Im festlichen Rahmen des Gemeinderatssitzungsaales des St.Pöltner Rathauses erfolgte dann auch die Preisverleihung. Miriam Hainzl aus der 2AHMBI konnte den tollen Preis „1 Monat lang Besuch der Partnerstadt Altoona/USA“ für die HTL St....

Die Beschmierungen sind teils vulgär. | Foto: Facebook/LUP - StadtBus St. Pölten

Sitze der Stadtbusse als Leinwand missbraucht

Resümee: So sehen viele Sitze in LUP-Bussen nach einem halben Jahr in Betrieb aus ST. PÖLTEN (bt). "Nein, wir befinden uns nicht im Kunstmuseum! Was Sie hier sehen, ist nur ein Teil der vielen ,Meisterwerke' unserer Künstler im LUP", ist auf der Facebook-Seite LUP - StadtBus St. Pölten aktuell zu lesen. Fotos zeigen die Beschmierung von Sitzen der erst sechs Monate jungen Busflotte. Zu lesen ist Vulgäres wie "Fick die Police" und "riche Bitch", oder auch die Namen der Social Media Accounts der...

Einer der Angeklagten, der am Landesgericht freigesprochen wurde. | Foto: Probst
3 8

Asylwerber von Vergewaltigungsvorwurf freigesprochen

+++17. Mai 2018+++ Urteil ist rechtskräftig. TULLN / ZENTRALRAUM (ip). Großes Medieninteresse begleitete einen Prozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem zwei Asylwerber vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen wurden (nicht rechtskräftig). Mit zwei zu zwei Stimmen wurde seitens des Schöffensenats im Zweifel zugunsten der Beschuldigten entschieden. Man habe es sich nicht leicht gemacht, so Richter Markus Grünberger, der vor allem auf die Widersprüche des mutmaßlichen Opfers in den...

Foto: Topothek St. Pölten / Johann Rotheneder

Damals und Heute: Alte Volksschule von St. Georgen

Die alte Volksschule von St. Georgen in der Kirchengasse wurde nach dem Bau der aktuellen als Wohnhaus genutzt. Im Obergeschoß war der Gendarmerie-Posten untergebracht. Das Gebäude wurde 1971 abgerissen. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

Dr. Meri Knoll sorgt für psychische Gesundheit. | Foto: privat
2

Der Bezirk St. Pölten im Gesundheits-Check

Wissenswertes von und über St. Pöltens Ärzte, das Universitätsklinikum und unsere Gesundheitsmoral. BEZIRK ST. PÖLTEN. (bt). Wie viele Ärzte gibt es eigentlich in unserem Bezirk, welche Krankheiten sind am häufigsten und wie viele Hubschrauber landen am Universitäsklinikum St. Pölten? Die Bezirksblätter haben die medizinische Versorgung im Bezirk St. Pölten unter die Lupe genommen und beantworten diese, und viele weitere Fragen. Kassensystem für Ärzte immer unattraktiver Mit ihren Krankheiten...

Café Schubert und Heiß & Süß gehören schon jetzt zu den zehn beliebtesten Frühstückslokalen der Niederösterreicher. | Foto: Pixabay
1 2

Beliebtestes Frühstückslokal: Café Schubert und Heiß & Süß sind im Rennen

Noch bis 3. April können Sie am Falstaff-Voting teilnehmen: Im Ranking finden sich zwei Cafés aus dem Bezirk St. Pölten. ST.PÖLTEN / NÖ (red). Ob ein schnelles Frühstück zwischendurch oder ein ausgedehnter Sonntagsbrunch: Kaum ein Thema wird in der Falstaff Community so gerne diskutiert wie gute Adressen für die wichtigste Mahlzeit am Tag. In der einwöchigen Nominierungsphase erreichten Falstaff über 400 Stimmen aus ganz Österreich. Jene Lokale mit den meisten Stimmen haben es in die finalen...

Hochbeete – bequem und ertragreich gärtnern


ZENTRALRAUM (pa). 2018 liegen Hochbeete voll im Trend. Garteln ist in – egal wieviel Fläche zur Verfügung steht. Nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in der Stadt wird das ökologische Gärtnern immer beliebter. Im Garten, wie auch auf Terrasse und Balkon, eignen sich Hochbeete optimal, um etwa selbst Gemüse anzubauen. Selbst pflanzen und ernten zu können beschert uns neben Glücksgefühlen vor allem frische Vitamine. Hochbeete sind über mehrere Jahre beständig und eignen sich sowohl für...

Hausherr Christian Widgruber und sein Team freuen sich über die Plakette. | Foto: privat

"Roter Hahn" ist nun "tut gut"-Wirt

ST. PÖLTEN. Gemütlichkeit, Gesundheit und Genuss, dafür stehen Niederösterreichs "tut gut"-Wirte: Dazu gehört nun auch das Hotel-Restaurant Böck "Roter Hahn" unter Hausherr Christian Widgruber. Im Zuge der Speisekartenberatung wurden 27 Punkte von 33 möglichen Gesamtpunkten erreicht. Das zeichnet "tut gut"-Wirte aus Die Auszeichnung "tut gut"-Wirt wird an Gastronomiebetriebe verliehen, die eine mehrstufige Aus- und Weiterbildung absolviert haben. Sie erweitern ihr Wissen durch laufende Seminare...

Vergewaltigungprozess am Landesgericht findet heute statt. | Foto: Probst

Prozess: 15-Jährige von Asylwerbern vergewaltigt

TULLN / ST. PÖLTEN / ZENTRALRAUM. Auf ihrem Weg vom Tullner Bahnhof nach Hause wurde ein 15-jähriges Mädchen am 25. April 2017 von drei Asylwerbern verfolgt und in weiterer Folge mehrmals missbraucht. Zwei Männer, ein Afghane und ein Somalier, konnten aufgrund eines Massen-DNA-Tests ausgefroscht werden, sie müssen sich derzeit am Landesgericht in St. Pölten für ihre Taten verantworten. var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd = 1370124626;gogol_gw.setData("widget_width",...

Der Brandherd im Kofferraum wurde mittels eines Schaumrohres gelöscht. | Foto: AFKDO St. Pölten
4

Fahrzeugbrand bei Fahrschule in der Porschestraße

ST. PÖLTEN (red). Am Samstag, 24. März kurz nach 9 Uhr wurden die Feuerwehren St. Pölten-Spratzern und St. Pölten-Stadt zu einen Fahrzeugbrand in die Porschestraße bei der Fahrschule gerufen. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges konnte festgestellt werden, dass sich der Brand im inneren des Fahrzeuges befand. "Der Brandherd konnte im Kofferraum des Fahrzeuges lokalisiert werden und wurde mittels eines Schaumrohres gelöscht", berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando St. Pölten-Stadt....

Die jungen Einbrecher wurden von den Geschäftsbesitzern persönlich erwischt. | Foto: Pixabay

Einbrecher-Trio in St. Pöltner Geschäft ertappt: Besitzer versperrten Fluchtwege

Zwei der Burschen sind in Haft, der dritte vermeintliche Täter wurde angezeigt. ST. PÖLTEN (red). Ein Brüderpaar das gemeinsam ein Geschäft in St. Pölten betreibt, bemerkte am 25. März gegen 16.55 Uhr, dass drei Burschen einen Einbruchsdiebstahl verübten. Ein Besitzer ging in das Geschäft, um die Täter zu stellen. Der andere begab sich zum Hintereingang. Über diesen wollten die drei Einbrecher fliehen. In weiterer Folge kam es zu einer Rangelei zwischen den fünf Personen, wobei zwei Täter...

Anzeige
Die amerikanische Gastdozentin mit Studiengangsleiterin Petra Ganaus, Studierenden und DozentInnen. Credit: FH St. Pölten / Petra Kozisnik
2

Amerikanische Dozentin zu Gast an der FH

Julie Frederick von der Minnesota State University Mankato (USA) hielt im Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege der FH St. Pölten kürzlich eine Gastvorlesung zum Thema "Nursing Informatics". Über fünfzig Studierende und Gäste wurden bei der Veranstaltung über neue technische Entwicklungen im Bereich Pflege informiert. Julie Frederick, deren Tätigkeitsschwerpunkt neben der Ausbildung von Pflegenden im Bereich der Informationstechnologie liegt, zeigte anhand ihrer eigenen Projekte, welche...

Bernhard Faller aus Traismauer startet mit seinem Weinhandel durch. | Foto: privat
2

Durchstarter der Woche: Bernhard Faller aus Traismauer

TRAISMAUER. Was machen Sie? "Ich habe eine Weinhandelsfirma eröffnet. Wir beschäftigen uns mit der Erzeugung von Fruchtsäften und Weinen. Ganz neu biete ich Weinerlebnisseminare an." Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? "Weil meine Leidenschaft und mein Herzblut in den Weinbau fließen." Was ist das Schönste an Ihrem Job? "Der Kontakt mit meinen Kunden und das Gefühl, wenn ihnen mein Produkt schmeckt."

Foto: Raphaela Haberl

Katzenfoto der Woche: Primo will das Futter

ST. PÖLTEN. "Gib schon her, das viele Katzenfutter gehört mir", scheint Kater Primo aus St. Pölten sagen zu wollen. Er hat wohl davon gehört, dass es bei den Bezirksblättern einen Einkaufswagen voller Katzenfutter zu gewinnen gibt. Und mit seinen strahlend blauen Augen will er uns bezirzen. Doch obwohl die Freude bei Primo und Frauchen Raphaela Haberl riesig wäre - das Rennen haben die beiden noch nicht gemacht. Auch Sie haben noch die Chance auf den Futtervorrat oder ein professionelles...

Franziska Bruckner erhielt für ihre Dissertation den Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung. | Foto: FH St. Pölten / Kraus

Preis für Franziska Bruckners Film-Dissertation

Dr.-Maria-Schaumayer-Preis für Forschungsgruppenleiterin von der FH St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Franziska Bruckner, Leiterin der Forschungsgruppe Media Creation am Institut für Creative\Media/Technologies der Fachhochschule St. Pölten, erhielt für ihre Dissertation den Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer Stiftung. In ihrer Arbeit mit dem Titel „Von Ober(münch)hausen nach Tricky Wien“ untersuchte Bruckner Hybridformen der Animation im deutschsprachigen Film. Bruckner studierte Malerei und...

Lydia Gepp (Geschäftsführerin Ankerbrot) und Marius Semler (Vertriebsleiter Filialen Ankerbrot) | Foto: Ankerbrot/APA-Fotoservice/Haslinger
3

St. Pölten: Neue ANKER-Filiale in der Kremser Gasse

ST. PÖLTEN (red). Am 22. März eröffnete die Wiener Traditionsbäckerei Ankerbrot eine neue Filiale in St. Pölten. Der neue Standort in der Kremser Gasse 8 lädt ab sofort zum Genießen und Verweilen ein. Gemeinsam mit der Filiale am St. Pöltner Bahnhof ist die Marke „ANKER“ nun zwei Mal in der niederösterreichischen Hauptstadt vertreten. Top-Standort in der Fußgängerzone Mit der Filiale in der Kremser Gasse 8 eröffnet Ankerbrot eine Filiale an einem Top-Standort inmitten der St. Pöltner...

Foto: privat
3

Feuerwehrübung: Brand in Statzendorf

STATZENDORF (red). Die Übungsannahme bei der vergangenen Branddienstübung lautete Brandverdacht in der Hauptstraße 22 in Statzendorf. Unverzüglich rückten die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf aus. Bereits während der Anfahrt rüsteten sich die zwei Atemschutztrupps im Fahrzeug aus, um nach Ankunft beim Brandobjekt sofort Maßnahmen zu setzen. Laut der Besitzerin war bei Brandausbruch ein Arbeiter im Dachboden mit Wartungsarbeiten beschäftigt. Nach Erkundung des Einsatzleiters...

JG Landesvorsitzender Michael Kögl, GR Ali Firat, Mazlum Akyol, Delal Akyol, Nadine Kremsner, Dominik Grosch, Gregor Unfried, Stefanie Kuhn und die Bewohner des DomiZiel St.Pölten | Foto: Nicole Schmaldienst

Der Osterhase zu Besuch im DomiZiel

ST. PÖLTEN (red). Am Freitagabend besuchte der Osterhase, zusammen mit der Jungen Generation (JG) St.Pölten, das DomiZiel in Spratzern. Wie schon in den Vorjahren verteilte er Osternester an die 33 BewohnerInnen des Wohnhaus für Menschen mit geistiger, psychischer und Mehrfach Behinderung. Michael Kögl, Vorsitzender der JG St.Pölten: „Es ist jedes Jahr aufs Neue schön zu sehen, mit welchen kleinen Gesten man Menschen große Freude bereiten kann!“

Familie Emihi mit ihrem Sohn Jon aus St. Pölten und Stationsleitung Inge Leniere. | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Jon Emihi ist St. Pöltens 200. Baby

ST. PÖLTEN (red). Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte der kleine Jon Emihi am 21. März 2018, um 14.15 Uhr, als diesjähriges 200. Baby, das Licht der Welt. Er wiegt 3.005 Gramm und misst 48 cm. Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren der glücklichen Familie Emihi aus St. Pölten sehr herzlich zu ihrem Nachwuchs!

Matthias Pacher (Geschäftsführer Museum Niederösterreich), Christoph Mauz (Intendant KiJuBu), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Ruth Moser (Witwe von Erwin Moser) mit SchülerInnen | Foto: Museum Niederösterreich
2

KiJuBu begeisterte 7.000 Kinder und Jugendliche

Der Kulturbezirk: Ein Wimmelbuch ST. PÖLTEN (red). 7.000 Kinder und Jugendliche besuchten in der vergangenen Woche 90 Lesungen, Theatervorführungen, Workshops, Schreibwerkstätten, Kreativstationen, Bilderbuchkinos und weitere Veranstaltungsformate im Museum Niederösterreich, im Festspielhaus St. Pölten, in der Landesbibliothek Niederösterreich und im Foyer des ORF Landesstudios Niederösterreich. 30 AutorInnen, IllustratorInnen, Bilderbuchkino-macherInnen, MusikerInnen, TheatermacherInnen aus...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.