Hochbeete – bequem und ertragreich gärtnern


ZENTRALRAUM (pa). 2018 liegen Hochbeete voll im Trend. Garteln ist in – egal wieviel Fläche zur Verfügung steht. Nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in der Stadt wird das ökologische Gärtnern immer beliebter. Im Garten, wie auch auf Terrasse und Balkon, eignen sich Hochbeete optimal, um etwa selbst Gemüse anzubauen. Selbst pflanzen und ernten zu können beschert uns neben Glücksgefühlen vor allem frische Vitamine. Hochbeete sind über mehrere Jahre beständig und eignen sich sowohl für Blumen, Kräuter als auch Gemüse oder kleine Gehölze. Der Materialwahl sind wie der Pflanzenauswahl kaum Grenzen gesetzt. Als Einfassung können Natursteine, Ziegel, Holz oder Äste von Weiden oder Haseln dienen. „Natur im Garten“ hat in der neuen Hochbeet-Broschüre neben einer Bauanleitung 12 Bepflanzungsideen für die Gartenfans zusammengestellt. Die Broschüre ist bei allen Veranstaltungen von „Natur im Garten“ und in den „Natur im Garten“ Bildungsstandorten in Tulln, St. Pölten, Waidhofen/Ybbs, Niedersulz, Langenlois und Baden erhältlich.

Nord-Süd-Ausrichtung wird empfohlen

Ein Hochbeet bietet zahlreiche Vorteile: es liefert hohe Erträge, Sie müssen bei der Errichtung nicht auf die Fruchtbarkeit des Bodens achten, es bildet sich keine Staunässe, durch die schnellere Erwärmung ist ein früherer Anbau möglich und nicht zuletzt entlasten Sie bei der Arbeit Ihren Rücken.
Legen Sie ihr Hochbeet in Nord-Süd-Ausrichtung an, um eine optimale Sonneneinstrahlung zu erzielen. Ebnen Sie den Untergrund, damit das Hochbeet gerade steht und sich später nicht verzieht. „Sollten Sie sich für ein Hochbeet mit Holzeinfassung entscheiden, verwenden Sie am besten heimische Harthölzer wie Lärche oder Eiche. Auch Douglasienholz eignet sich sehr gut, wenn es aus heimischer und standortgerechter Produktion kommt“, empfiehlt die fachliche Leiterin der Initiative „Natur im Garten“, Katja Batakovic.

Wühlmausgitter reinlegen

Als Holzschutz und gegen Erdabschwemmung können Sie innen eine Noppenfolie bzw. -bahn aus PE (Polyethylen) oder Kautschuk befestigen. Achten Sie darauf, dass Sie keine Folie aus PVC (Polyvinylchlorid) verwenden. Verzichten Sie auf synthetische Imprägnierungsstoffe. Legen Sie den Boden vor dem Befüllen als Schutz gegen Wühlmäuse mit feinem Wühlmausgitter aus und befestigen Sie es an der Innenseite des unteren Hochbeetrandes. Darauf kommt eine ca. 40 cm hohe Schicht aus Strukturmaterial wie Ästchen und Zweigen, die Sie mit etwas Erde und einer 20 cm dicken Schicht Häckselgut oder umgedrehten Grassoden bedecken. Füllen Sie anschließend eine 10 bis 20 cm hohe Schicht aus verrottetem Stallmist, angerottetem Laub oder anderen organischen Abfällen ein. Bilden Sie mit 20 cm groben Kompost und darauf 10-20 cm reifen Kompost, gemischt mit Muttererde, die letzten Schichten. Die unteren Schichten des Hochbeetes speichern Wasser nicht so gut, deshalb trocknen diese relativ leicht aus. Mulchen hilft, die Verdunstung an der Oberfläche zu verringern.

Jetzt geht's ans Anbauen

Bauen Sie im ersten Jahr Pflanzen mit einem hohen Nährstoffbedarf – sogenannte Starkzehrer – an. Im zweiten Jahr ist der Stickstoffgehalt der nährstoffreichen Erde schon wesentlich gesunken. Nun können Sie auch Pflanzen mit einem geringen Nährstoffbedarf wie Spinat, Salat, Rote Rübe, Rettich und Chinakohl anbauen.
Eine Videoanleitung zur Befüllung eines Hochbeets finden Sie hier:

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.