Halbzeit als Spittaler Bürgermeister: "Vieles auf Schiene"

Bürgermeister Pirih blickt auf eine für ihn positive erste Halbzeit zurück | Foto: KK/Waldner
6Bilder
  • Bürgermeister Pirih blickt auf eine für ihn positive erste Halbzeit zurück
  • Foto: KK/Waldner
  • hochgeladen von Verena Niedermüller

SPITTAL (ven). Im März 2015 wurde in Kärnten Gemeinderat und - zum Teil - ein neuer Bürgermeister gewählt. Die WOCHE fragte nun nach, welche Vorhaben aus den damaligen Wahlversprechen bereits umgesetzt wurden und wo es noch hapert.

Brückenstraße belebt

Aus der Bezirkshauptstadt Spittal berichtet Bügermeister Gerhard Pirih: "Die Belebung der Innenstadt war mir immer ein großes Anliegen. Hier sind wir auf einem sehr guten Weg. Die kleinen, aber wichtigen Schritte zeigen bereits Wirkung, wie das Beispiel Brückenstraße zeigt. Nach dem Durchbruch und Stiegenabgang zum Petzlhofparkplatz, der Fassadengestaltung, der Errichtung von Coworking Space-Büroräumlichkeiten und dem Otelo hat nun mit dem „Regions-Körberl“ das nächste Geschäft eröffnet. In letzter Zeit haben am Hauptplatz und Umgebung außerdem weitere neue Geschäfte und Lokale eröffnet. "

Große Bauprojekte

Für Bewegung in der Innenstadt sorge auch der Bau des neuen Rathausmarktes, der das Zentrum noch mehr beleben soll. "Auch hier haben wir uns als Gemeinde stark in die Planungen und Vorbereitungen eingebracht. Mit dem Reconstructing-Projekt in der Tiroler Straße bzw. 10.-Oktober-Straße und dem Wohnbau in der Jahnstraße sind derzeit zwei weitere wichtige Wohnprojekte in unserer Innenstadt im Entstehen." Die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs, bei dem die Bürger miteingebunden wurden, sollen schrittweise umgesetzt werden. "Wir sind auf einem sehr guten Weg, es gibt aber noch viel zu tun", so Pirih.

Jahrhunderprojekt Kanal und Wasser

Mit dem endlich in Angriff genommenen Jahrhundertprojekt Kanal- und Wasserbau nehme Spittal eine Vorreiterrolle ein. "Wir führen zudem eine Gesamtsanierung der Wasserversorgungsanlage Gmeineck durch und errichten zusätzlich ein Trinkwasserkraftwerk. Auch Hochwasserschutz-Projekte wurden umgesetzt." 

Verkehr und Radwege

Die Stadt arbeitet weiter an einem Verkehrsentwicklungskonzept, dazu gehört auch eine Erweiterung des Radwegenetzes in der Innenstadt. Für Pirih ist Spittal ein attraktiver Wirtschaftsstandort, was die Ansiedelung in Molzbichl sowie in der Villacher Straße und die Millionen-Investitionen bestehender Betriebe zeigen würden.

Verwaltung neu

"Die erfolgte Reorganisation der Verwaltung hat die Abläufe innerhalb des Rathauses nun effizienter und zielorientierter gemacht. Der bereits gestartete Budget-Konsolidierungsprozess wird außerdem eine effizientere Budget-Planung ermöglichen. Durch den Umbau des Rathauses wurde dieses einerseits barrierefrei gestaltet, anderseits wurden die einzelnen Bereiche modernisiert und eine neue Bürgerservicestelle eingerichtet." Das Schloss Porcia wurde adaptiert und kann nun - nach langer Zeit - wieder für Großveranstaltungen wie Schulbälle etc. genutzt werden.

Schule und Soziales

Auch im Schul- und Sozialbereich habe es viel Bewegung gegeben. Der kürzlich in Diskussion geratene Schülerhort sei über den Betrieb durch die Kindernest GmbH langfristig gesichert, mit der ausgebauten Spittal Card gebe es kostenlose bzw. vergünstigte Angebote für die Spittaler. Spittal soll außerdem familienfreundliche Gemeinde werden, die HTL für Mechatronik konnte hier über eine Schulkooperation auch angesiedelt werden. 

Auch in Sachen Energieeffizienz gibt es Positives zu berichten: Die Stadtgemeinde hat das vierte "e" von fünf möglichen erhalten und ist Mitglied der Klima- und Energiemodellregion Millstätter See. 

Bildungszentren und Haltestelle warten noch

Doch gibt es auch noch Dinge, die bis 2012 noch in der Warteschleife hängen. Dazu gehören neben dem Kanal- und Wasserbau sowie der weiteren Belebung der Innenstadt die Bildungszentren Ost und West sowie das neue Jugendservice mit Skaterplatz. Derzeit läuft auch noch ein Positionierungsprozess für die Stadt.

"Großteil erledigt und auf Schiene"

Ob er seine Wahlversprechen bis dato umsetzen konnte? "Der Großteil, wie man oben sieht, ist bereits erledigt und einiges ist auf Schiene gebracht. Aber natürlich gilt es nach wie vor nach vorne zu schauen, um sich stetig weiterzuentwickeln. Bei den Themen Haltestelle Ost und Radwegverbindung Spittal-Seeboden würde ich mir wünschen, dass wir schon etwas weiter wären. Das Verkehrsgutachten bescheinigt, dass diese beiden Projekte sehr wichtig für unsere Stadt sind", so der Bürgermeister.

"Positive Stimmung"

Für Pirih sei in der Stadt eine "ausgesprochen positive Stimmung zu spüren. An allen Ecken und Enden wird gebaut. Wir packen ordentlich an, um die Aufgaben, die an uns gestellt werden, zu erledigen."
Als Bürgermeister sei er bestrebt, die vorgegebenen Ziele auch weiterhin erfolgreich umzusetzen. "Ich versuche die Aufgaben, die an mich gestellt werden, mit viel Engagement, Weitblick und natürlich auch mit etwas Demut im Sinne der Bürgerrinnen und Bürger zu erledigen. Die Spittaler, die mich ein wenig besser kennen, wissen ganz genau, dass ohne Spaß und Freude für mich dieser Job unmöglich wäre", schließt der Rothenthurner. 

Bürgermeister Pirih blickt auf eine für ihn positive erste Halbzeit zurück | Foto: KK/Waldner
Der Rathausmarkt neu im Herzen der Stadt soll mehr Frequenz bringen | Foto: KK/eggspress
Das Reconstrucing-Projekt der Neuen Heimat schreitet zügig voran | Foto: KK/eggspress
Schlussendlich werden mehr neue Wohnungen stehen | Foto: KK/eggspress
Auch das Jahrhunderprojekt Kanal- und Wasserleitungsbau in Spittal geht zügig voran. | Foto: KK/eggspress
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.