Spittal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landesrätin Sara Schaar übergab Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf; | Foto: LPD Kärnten/Bauer
3

Volkstumpflege
Landeswappen für Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf

Arbeit wird belohnt, auch in der Volkstumpflege.  SPITTAL. Als eine von fünf Ortsgruppen des Flößervereins „Oberdrautaler Flößer“ war die Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an der Gründung dieses Vereines im März 1990 beteiligt. Seit dieser Zeit beteiligt sich die damals lose Vereinigung der Flößergruppe Spittal-Baldramsdorf an den jährlich abgehaltenen „Oberdrautaler Flößertagen“. Bei dieser Veranstaltung wird von jeder Ortsgruppe ein Floß in Oberdrauburg zusammengebaut und die noch frei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Jugend erobert die Stadt Radenthein | Foto: Manuela Wilpernig

Stadtjugend Radenthein
Sie sind die Impulsgeber*innen der Stadt

MeinBezirk.at berichtete bereits über die Stadtjugend. Mittlerweile bekennen sich knapp 40 Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren zu Impulsgber*innen und Entwickler*innen in der Stadtgemeinde Radenthein. RADENTHEIN. Aus nahezu allen Ortsteilen des Gemeindegebietes treffen sich die Jugendlichen zu Stammtischen, Vorträgen oder Sportveranstaltungen, um sich auszutauschen und ihre Pläne zu schmieden.  Das Motto der Stadjugend: „Miteinander gestalten, Projekte entwickeln, Vernetzung & Mitsprache…für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Auf der ganzen Welt, auch in Spittal, setzt man ein Zeichen für Gleichberechtigung und Respekt  | Foto: Pride Spittal
5

Für Akzeptanz, Respekt und gleiche Rechte
Regenbogenparade in Spittal

SPITTAL. Es fand in Spittal die dritte Regenbogenparade statt. Ungefähr 150 Teilnehmer*innen zogen am Freitagnachmittag durch die Lieserstadt. Es ist ein Zeichen für Toleranz in Bezug auf sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität. Hinter der Parade stehen Gerrit Stoxreiter, Lisa Worsche, Amira Pranzl und Anna Lücking, die aktiv sich für die LGBTQIA+-Community einsetzen. 

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Die Erzherzog-Johann-Hütte am Glockner. Kleines Bild: Hüttenwirt Toni Riepler | Foto: Peter Tembler, Privat
2

Hüttenwirt im Interview
Herausfordernder Saisonstart am Großglockner

Am 16. Juni startet die Saison auf der höchstgelegenen Schutzhütte Österreichs, der  Erzherzog-Johann-Hütte am Großglockner. Hüttenwirt Toni Riepler über den Beruf "Hüttenwirt", die baldige Einweihung der Materialseilbahn und die Teuerung als "großes Problem". GROSSGLOCKNER. Auf 3.454 Meter liegt Österreichs höchste Schutzhütte, die Erzherzog-Johann-Hütte, auch „Adlersruhe" genannt. Von der Kärntner Seite, über Heiligenblut mit Ausgangspunkt Glocknerhaus ist die Hütte in rund sechs Stunden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Schülergruppe der 1AFSB bei der Praxisgemeinschaft am Auenweg

#hlwspittal | Foto: (c) hlwspittal 2023
1 8

HLW Spittal - die "Praxis-Schule"
HLW Spittal besucht benachbarte Praxisbetriebe

Exkursion 1 AFSB – Praxisgemeinschaft Auenweg Die Schüler:innen der 1. Klasse der Fachschule für Sozialberufe (1AFSB) an der HLW Spittal/Drau besuchten am 25.05.2023 die Praxisgemeinschaft Auenweg. Die Leiterin, Frau Bettina Maier-Barbalonga, nahm sich Zeit, um die Schüler:innen zu empfangen. Zuerst erzählte sie über die Entstehung der Praxisgemeinschaft, dann erklärte sie die verschiedenen Betätigungsfelder. Anschließend durften die Schüler:innen die sechs unterschiedlichst ausgestatteten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: ÖAMTC/Symbolfoto

Schwerer Radunfall
Mann überschlug sich nach Reifenplatzer mehrmals

Ein schwerer Radunfall ereignete sich am Samstag im Gemeindegebiet von Weissensee. Bei der Talabfahrt von der Techendorfer Alm verunglückte ein 65-jähriger Radfahrer schwer. WEISSENSEE. Ein 65-jähriger Radfahrer aus Oberösterreich, fuhr am Samstag um 11:10 Uhr auf einem Güterweg im Bereich der Techendorfer Alm (Gemeinde Weissensee) auf einer Seehöhe von rund  1100 Meter talwärts. Vor einer Kurve kam er auf Grund eines Reifenplatzers am Vorderrad rechts vom Güterweg ab. Radfahrer stürzte 30...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Archäologin Katharina Ramstetter mit ihrem Buch zur Römerstadt Teurnia.
 | Foto: Ingrid Maier

Präsentation am 17. Juni
Neues Buch zur Römerstadt Teurnia

Die Archäologin Katharina Ramstetter präsentiert im Verlag des Geschichtsvereines erschienenes Werk am 17. Juni im Römermuseum Teurnia. BEZIRK. Die Münchner Archäologin Katharina Ramstetter nicht nur in Deutschland, Österreich, Frankreich und Spanien an Ausgrabungen teilgenommen, sondern 2009 sogar in Libyen. Im Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten ist gerade ihr erstes Buch erschienen. Sie wertet darin rund 2.000 Fundstücke aus, die Archäologe Franz Glaser in der Römerstadt Teurnia bei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Foto: stock.adobe.com/MoiraM/Symbolfoto

Bei Sachsenburg
Tödlicher Forstunfall am Donnerstagvormittag

Am Donnerstagvormittag ereignete sich bei Sachsenburg ein schwerer Forstunfall. Für die verunfallte Person kam jede Hilfe zu spät.  SACHSENBURG. Am Donnerstagvormittag gegen 9:30 Uhr kam es in einem Waldstück in der Gemeinde Sachsenburg zu einem tödlichen Forstunfall. Ein 43-jähriger Mann führte gemeinsam mit seinem 48-jährigen Kollegen (beide Männer kommen aus dem Bezirk St. Johann im Pongau/Salzburg), im Auftrag einer Salzburger Firma, Schlägerungsarbeiten durch. 43-Jähriger wurde von Baum...

Auffahrunfall auf der A2 forderte heute drei Verletzte. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Krumpendorf

Auf A2
Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen forderte drei Verletzte

Wie berichtet kam es heute auf der Südautobahn (A 2) in Fahrtrichtung Italien gegen 15.40 Uhr, im Bereich Krumpendorf zu einem Auffahrunfall mit insgesamt 4 beteiligten Fahrzeugen. Es wurden drei Personen verletzt. KLAGENFURT. Bei dem Unfall wurden eine 18-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Hermagor, eine 21-jährige Lenkerin und deren 18-jährige Beifahrerin, beide aus dem Bezirk Spittal/Drau, leicht verletzt und von der Rettung in das LKH Villach beziehungsweise Klinikum Klagenfurt gebracht....

Wanderer fanden heute einen verletzten Mann, der bereits gestern gestürzt war und sich verletzte. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Photofex

Sturz in alpinem Gelände
Verletzter Mann erst nach einem Tag gefunden

Gestern kam ein Mann aus Spittal mit seinem PKW von der Straße ab und im steilen Böschungsbereich zum Stillstand.  Nach dem Verlassen des Fahrzeuges kam er zu Sturz und wurde erst heute von Wanderern gefunden. SPITTAL. Ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau kam gestern, der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt, mit seinem PKW im Bereich der Ochsenhütte, in Maltaberg, Gemeinde Malta vom Almweg ab und kam anschließend im steilen Böschungsbereich zum Stillstand. Wanderer fanden Verletzten...

Heute wurde ein 69-jähriger Motorradlenker bei einem Auffahrunfall schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Auffahrunfall in Spittal
Motorradlenker (69) erlitt schwere Verletzungen

Kurz vor 10.00 Uhr am heutige Tag, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern in Spittal an der Drau. Ein 69-Jähriger wurde dabei schwer verletzt. SPITTAL. Heute gegen 9.50 Uhr, fuhr ein 69-jähriger Lenker aus Deutschland mit seinem Motorrad auf einer Gemeindestraße im Ortsgebiet von Oberdrauburg, Bezirk Spittal/Drau, auf das vor ihm anhaltende Motorrad seines 61-jährigen Bekannten, ebenfalls aus Deutschland, auf. Schwer verletzt Der 69-Jährige kam zu Sturz und erlitt eine schwere...

Anzeige
Der neue Online-Möbelplaner von der Tischlerei Kalt lässt keine Wünsche mehr offen  | Foto: Tischlerei Kalt

Tischlerei Kalt
Eine Innovation bei regionalem Tischlermeister

Der Tischlerei Kalt ist es wichtig, ihrer Kundschaft immer die neuesten Innovationen bieten zu können. Daher gibt es jetzt einen neuen, digitalen Möbelplaner. SPITTAL. Unkompliziert und schnell kann man jetzt online mithilfe der Tischlerei Kalt seine Wohnträume wahr werden lassen. Doch natürlich muss man nicht auf das Know-How der Tischlermeister verzichten: "Liebend gerne stehen wir Tischlermeister Ihnen hier mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam erfüllen wir Ihre Vorstellungen!"  Kernelement...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Jung und Alt haben am Goldeck Spaß! | Foto: Goldeck Bergbahnen
2

Ab 8. Juni
Goldeck Bergbahnen nehmen wieder Fahrt auf

Am Donnerstag, 08. Juni 2023 bis 11. Juni nehmen die Goldeck Bergbahnen wieder Fahrt auf und bringen Sie, mit einer kleinen Unterbrechung, ab 16. Juni 2023 bis einschließlich 1. Oktober 2023 in ungeahnte Höhen. GOLDECK. Die moderne Umlaufbahn „Talbahn Goldeck“ fährt im heurigen Sommer täglich von 09.15 bis 16.15 Uhr. Wandern, Nordic Walking, Trail Running, Biken und für Kids die Sommer-Tubing-Bahn (ab 30. Juni): Am Goldeck gibt es viel zu erleben. Mit der Kärnten Card kommt man 1x täglich den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Wir freuen uns auf Oberkärntner Freundschaftsgeschichten | Foto: Ertl

Tag der Freundschaft
Einzigartige Freundesgruppen aus Oberkärnten gesucht

Ihr seid von Kindheitstagen an beste Freunde? Eure Freundschaft hat eine ganz besondere Geschichte? Ihr wollt mit eurer coolen Freundesgruppe in die Zeitung? Dann meldet Euch! BEZIRK SPITTAL. Am 30. Juli ist der Tag der Freundschaft und passend dazu suchen wir Freundschafts-Geschichten aus dem Bezirk Spittal, die lesenswert sind! Einfach ein Mail an larissa.bugelnig@regionalmedien.at schicken und kurz erzählen, warum Eure Freundschaft so besonders ist! Wir freuen uns!

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Ein Gruppenfoto vom Ausflug im Pöllatal | Foto: privat

Im Pöllatal
Die Lendorfer Pensionisten sind viel unterwegs

Die Lendorfer Pensionisten haben MeinBezirk.at ein Bild von ihrem Muttertagsausflug zukommen lassen.  BEZIRK. Den Müttern zur Ehre, den Männern zur Gaudi, führte der PVÖ Lendorf einen Ausflug ins Pöllatal durch. Von Rennweg mit der Tschu-Tschubahn gings bis zum Wendeplatz und dann zu Fuß zur Kochlöffelhütte. Der Aufenthalt dort wurde gleich dafür benutzt, das 1. Lendorfer Filmcafé (wir berichteten) im Gemeindesaal Lendorf zu organisieren, und die Aufgabenverteilung vorzunehmen. Danach ging es...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Nach 60 Jahren gab es ein Maturatreffen  | Foto: privat

Spittaler Maturaklasse 1963
60 Jahre nach der Matura traf man sich

Am Pfingstmontag kamen zwölf Mitglieder der Spittaler Maturaklasse 1963 zusammen. Ein reger Austausch über alte Zeiten. SPITTAL.  In dieses Schuljahr 1962/63 fiel die Grundsteinlegung für das neue Spittaler Gymnasium – Schulzentrum. Anwesend war auch der damalige Unterrichtsminister Dr. Heinrich Drimmel, der dann den Ehrenschutz für den Maturaball übernommen hat. Volker Wildpaner hat das Zusammentreffen organisiert und zum Metzgerwirt in Radenthein gebeten, dann zum Ausklang in sein Elternhaus....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Stadtbücherei Spittal hat einen neuen Service | Foto: filmwerte GmbH

Stadtbücherei Spittal/Drau
Neues digitales Angebot für Filmeliebhaber

Die Stadtbücherei Spittal/Drau bietet einen neuen Service für Mitglieder an.  SPITTAL. Eine neue Errungenschafte stellt die Streamingplattform „filmfriend“ dar: Das Filmportal für Bibliotheken bietet mehr als 3.500 Spiel- und Dokumentarfilme, Serienfolgen und Kurzfilme für Filmliebhaber und Cineasten, für Familien, Kinder und Jugendliche - ausgewählt mit Sachverstand und Leidenschaft und engagiert redaktionell betreut von der filmwerte GmbH aus Potsdam. Spittaler Bibliotheksnutzer*innen haben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Der Millstätter See, abends und morgens ein Genuss für Fischer | Foto: FV Millstätter See/Bodner
13

Millstätter See
"Klimawandel hat noch keine dramatischen Auswirkungen"

Der Klimawandel macht sich am Millstätter See noch nicht bemerkbar. Dazu ist der See zu groß und mit 142 Metern vor allem tief genug. Dort, im 4 Grad kühlen Wasser, fühlt sich auch der Hauptfisch, die Renke, am wohlsten.  MILLSTÄTTER SEE. Auf den Millstätter See habe der Klimawandel bisher "keine dramatischen Auswirkungen", sagt Ino Bodner, Vizebürgermeister in Seeboden und Obmann des Fischereiverbandes Millstätter See. "Man muss beachten, der Millstätter See hat mit seiner Tiefe von 142 Metern...

Anzeige
Groß und Klein freuen sich schon wieder auf das Erdbeerparadies in Oberkärnten! | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase hat endlich wieder geöffnet

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN.  In Pusarnitz, Spittal-Molzbichl, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können.  Ab sofort geöffnetAb sofort haben die Standorte der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Vier Generationen auf einem Bild | Foto: Gradnitzer/Mayr-Hof
6

Gemüse & Salat
"Wetterextreme sind ein großes Problem"

Der Klimawandel macht sich bemerkbar: Wetterextreme stellen die Gemüsebauern vor Herausforderungen. Auch die Inflation spüren die regionalen Bauern. Dennoch ist die Nachfrage nach regionalen Proukten groß. SPITTAL. Grüne Salatköpfe auf dunkelbrauner Erde, so weit das Auge reicht. Hier in St. Peter bei Spittal steht der Mayr-Hof, ein familiengeführter Betrieb, der auf naturnahes Arbeiten setzt: keine chemischen Spritzmittel, Läusen wird mit Knoblauch-Präparaten der Garaus gemacht. Sogar eine...

Eierschwammerln zählen zu den beliebtesten Speisepilzen in Kärnten. | Foto: pixabay/barbroforsberg
6

Pilze
"Manche haben den ganzen Kofferraum voll damit"

Mit 15. Juni startet die Schwammerlsaison. Pro Mann und Nase sind zwei Kilogramm erlaubt. An den Grenzen kontrolliert eine eigene Sonderkommission.  SPITTAL. Sie sind weder Pflanze noch Tier und sprießen am liebsten aus feuchten Waldböden – richtig, unsere Schwammerl. Am 15. Juni startet wieder die alljährliche Schwammerlsaison. Was heißt, ab dann bis zum 30. September – zwischen 7 Uhr und 18 Uhr – dürfen Herrenpilze und Eierschwammerl, die teilweise geschützt sind, geklaubt werden. Für andere...

LH Kaiser bei Ausstellungseröffnung: MillstART hat sich zu einem Festival entwickelt, dass die Bevölkerung und Kunstkennerinnen und Kunstkenner im Alpen-Adria-Raum gleichermaßen begeistert  | Foto: LPD Kärnten/Steinacher

Kunstverein MillstART
Ausstellung widmet sich dem Gefühl "Sehnsucht"

Der Kunstverein MillstART widmet seine aktuelle Ausstellung einem Gefühl: Der Sehnsucht. Zusammengestellt wurde die Ausstellung "see(h)nsucht_sentiment sehnsucht, spiegel see", die gestern im Kreuzgang des Stift Millstatt eröffnet wurde, von Tanja Prušnik. SPITTAL. 26 Künstlerinnen und Künstler aus Kärnten, Slowenien, Deutschland, der USA und Japan werden bis Ende Oktober ihre Werke an besonderen Orten wie im Stift, der Stiftskirche, im See und an nahen Plätzen zeigen. "Höhepunkt im Kulturland...

Schüler vom Stiegerhof arbeiten auf der Litzlhof Alm unter anderem mit Bergziegen. | Foto: Privat
2

Unser Boden - unser Leben
Am Litzlhof gibt's Almwirtschaft-Know-how

Der Litzlhof ist Kärntens einzige Landwirtschaftliche Fachschule, die direkt an eine Alm, die Litzlhof Alm, angeschlossen ist. Deshalb kommen Schüler aus ganz Kärnten in den Bezirk Spittal, um sich in unmittelbarer Nähe zur bekannten Millstätter Alm almwirtschaftliches Know-how zu holen - auch Schüler aus Ehrental und Finkenstein. VILLACH, VILLACH LAND, KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND, SPITTAL. "Unsere 245 Hektar große Alm ist auch die einzige Alm, die dem Land Kärnten gehört", verrät Josef...

Der Vorstand: Obfrau Stellvertreter Michael Berndl, Schriftführer Stellvertreterin Elisabeth Rosegger, Präsidentin Ina Maria Lerchbaumer, Schatzmeister Markus Steindl, Obfrau Anette Lang, Schriftführer Andreas Nestler (von links) | Foto: Foto: MillstART/millstart.at

MiisltART
Neue Austellung setzt das Gefühl "Sehnsucht" in Szene

Die MillstART: ein Festival, das Bevölkerung und Kunstkenner im ganzen Alpen-Adria-Raum begeistert. SPITTAL. Die Sehnsucht ist das zentrale Thema der neuen Ausstellung des Kunstverein MillstART. Zusammengestellt wurde die Ausstellung „see(h)nsucht_sentiment sehnsucht, spiegel see“, die gestern, Montag, im Kreuzgang des Stift Millstatt eröffnet wurde, von Tanja Prušnik. 26 Künstler aus Kärnten, Slowenien, Deutschland, der USA und Japan werden dabei bis Ende Oktober ihre Werke an besonderen Orten...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.