Bauen und Wohnen
Dem Schimmel keine Chance geben

Foto: stock.adobe.com - Jenya Smyk
3Bilder

Schimmel und Stockflecken im Sommer? Leider ist das heuer öfter der Fall, unser Experte weiß aber Rat.

SPITTAL. Der heurige Sommer ist auf vielen Ebenen außergewöhnlich – extreme Unwetter, viel Regen, eine hohe Luftfeuchtigkeit, nur wenige heiße Tage – all diese Umstände stellen Haus- und Wohnungsbesitzer akut vor ein Problem, das sonst vorrangig nur im Winter existiert: Schimmelbefall.

Schimmel im Keller

Auf Grund der heurigen Wetterlage gibt es eine höhere Luftfeuchtigkeit als sonst. Dadurch wird mehr feuchte Luft in die Räume eingebracht, welche dann an den kühlen Wandflächen kondensiert. Experte Michael Weiß von TSD in Spittal erklärt: "Stockflecken bzw. Schimmelbefall an Wand- und Deckenflächen können immer entstehen, vor allem aber dann, wenn die relative Luftfeuchtigkeit in den betroffenen Räumlichkeiten zu hoch ist. Da Keller- bzw. tiefer gelegene Räumlichkeiten meisten etwas kühler sind, kann ein Schimmelbefall leichter entstehen." Denn – wie wir alle vom Physikunterricht noch wissen – es zieht warme Luft immer zur kalten Luft. Heuer ist die warme Außenluft durch den vielen Regen feuchtigkeitsgesättigt und zieht in die kühleren Räume. Sind Fenster und Türen tagsüber offen, wird dieser Effekt noch begünstigt. "Darum ist seitens der Mieter bzw. der Bewohner ein richtiges Lüften in regelmäßigen Abständen sehr wichtig und einzuhalten."

Lüften, wenn kühler

Um nun gleich von vornherein der Schimmelbildung keine Chance zu geben, empfiehlt Weiß: "Fenster und Türen geschlossen halten, nur lüften, wenn es draußen kälter ist als drinnen, z.B.: nachts oder frühmorgens." Ist jedoch bereits Feuchtigkeit in den Räumen, muss diese wieder entfernt werden – hier helfen Luftentfeuchter und das Erwärmen der Wände, wie es Kachelöfen, Herde oder Infrarotheizungen machen. Und ist erst einmal Wasser durch beispielsweise ein Unwetter eingedrungen, muss reagiert werden: "Bei einem akuten Wassereinbruch kann ich als Privatperson Sofortmaßnahmen zur Schadensminderung einleiten, wie stehendes Wasser entfernen, dafür sorgen, dass kein erneuter Wassereinbruch möglich ist, Mobiliar ins Trockene bringen und für eine richtige Luftzufuhr sorgen", erklärt Weiß. Für die richtige Raumtrockung bzw. eine Isolationstrocknung muss allerdings der Profi ran.

Unterschied

Was ist nun eigentlich der Unterschied zwischen den sprichwörtlichen Stockflecken und Schimmel? Weiß: "Stockflecken sind bereits beginnender Schimmelbefall bzw. bräunliche Verfärbungen, jedoch im Gegensatz zum Schimmelbefall haben diese noch keine Myzelien und Pilzsporen gebildet." Doch auch hier muss schon gehandelt werden, denn bilden sich einmal Pilzsporen, besteht eine Gefährdung der Gesundheit. Vor allem durch gelöste Sporen können Schädigungen entstehen, sie setzen sich in der Luft ab und werden eingeatmet. Je nach Konstitution können diese Sporen die Atemwege, die Haut und die Schleimhäute reizen, manche Schimmelarten sind sehr giftig und rufen schlimmere Krankheiten hervor. "Darum stehen wir für eine Beratung im Bereich Schimmelbefall bzw. auch für die Abwicklung von Brand- und Wasserschäden in unserer Filiale am neuen Standort in Spittal in der Villcher Straße 46 jederzeit zur Verfügung."

Foto: stock.adobe.com - Jenya Smyk
Foto: stock.adobe.com - Theodor Negru
Michael Weiß, Geschäftsführer von TSD Standort Spittal an der Drau.  | Foto: Privat
Anzeige
Gastfreundschaft und Kulinarik direkt am Millstätter See | Foto: Gert Perauer
14

Hotel zur Post Döbriach
Ankommen, Aufatmen, Genießen am Millstätter See

Seit bald 120 Jahren steht das Hotel zur Post im Ortszentrum von Döbriach für gelebte Gastfreundschaft. DÖBRIACH. Eingebettet in die Landschaft des Millstätter Sees liegt ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird – und gleichzeitig der Zeitgeist spürbar ist: das Hotel zur Post. Seit seiner Gründung im Jahr 1908 hat sich das charmante Haus von einer kleinen Gastwirtschaft zu einem ganzjährigen Rückzugsort für Genießer entwickelt. Heute wird das Hotel in vierter Generation von Paul Kern und seiner...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.