Garten
Wer hat den größten Kohlrabi gezüchtet?

- Kilian Böck vom OGV Schwaz züchtete einen Kohlrabi mit einem Gewicht von 10715 g.
- Foto: privat
- hochgeladen von Florian Haun
Unter dem Motto „Wer hat den schwersten Kohlrabi?“ fand der diesjährige Naturwettbewerb des Verbandes der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ für Nachwuchsgärtner:innen statt. 1.183.856 g Kohlrabigewicht wurden gesamt eingereicht von über 1.700 Naturwettbwerbs - Teilnehmer:innen.
Nach den Erfolgen der letzten Jahre, als sich der Verband der Tiroler Obst-und
Gartenbauvereine „Grünes Tirol“ mit dem Projekt „Jugend, Schule, Familie“ auf die Suche
nach der „schwersten Tomate“, „Wunderlingen“, Kürbissen und Sonnenblumen machte, wurde auch heuer wieder ein Naturwettbewerb ausgeschrieben. Im Mittelpunkt stand dieses Mal der Kohlrabi – das ideale Gemüse für junge Gartenbegeisterte.
Der Wettbewerb zum Thema Kohlrabi richtete sich an Kinder, Lehrpersonen und Mitglieder der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine. Kinderkrippen, Kindergartengruppen, Volksschulen und Neue Mittelschulen waren ebenso eingeladen teilzunehmen wie interessierte Vereinsmitglieder. Bis Mitte März 2022 bestand die Möglichkeit, sich zum Naturwettbewerb anzumelden um die Wettbewerbssamen zu erhalten. Pro Teilnehmer:in wurden bis zu vier Kohlrabisamen verschickt, die dann ausgesät wurden. Bis 01. Oktober durfte das Gemüse wachsen und gedeihen. Nach dem Stichtag mussten die Ergebnisse auf der Homepage www.gruenes-tirol.at mit Gewichtsangabe und „Beweisfoto“ auf einer Waage eingereicht werden.
Bezirk Schwaz
Bezirkssieger im Bezirk Schwaz in der Kategorie Einzelwertung ist Kilian Böck, 7 Jahre, vom
Obst- und Gartenbauverein Schwaz, mit einem Kohlrabigewicht von 10.715 g. Gruppensieger
im Bezirk Schwaz sind die Volksschulkinder der Volksschule Gallzein mit einem
Kohlrabigewicht von 8.030 g. In der Kategorie OGV-Mitglied-Erwachsene ist Marie Böck vom Obst- und Gartenbauverein Schwaz mit einem Kohlrabigewicht von 8.029 g, Bezirkssiegerin.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.