Energiewirtschaft
SynCraft: vom BHKW des Monats zum BHKW des Jahres 2021!

Das Blockheizkraftwerk in Ternitz (NÖ) ist ausgezeichnet worden. Die Technik läuft klimaneutral.  | Foto: privat
2Bilder
  • Das Blockheizkraftwerk in Ternitz (NÖ) ist ausgezeichnet worden. Die Technik läuft klimaneutral.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Haun

Seit rund 21 Jahren lobt das E&M (Energie & Management) Magazin gemeinsam mit dem BKWK (Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung) den Preis für das Blockheizkraftwerk des Jahres aus. Die Jury des BKWK traf ihre Entscheidung zum BHKW des Jahres zwischen BHKW-Anlagen, die in den Monaten Januar bis November 2021 in der Printausgabe von Energie & Management als „BHKW des Monats“ vorgestellt worden sind. 

Mit dem BHKW des Jahres sollen herausragende Projekte unter Stadtwerken und Kommunen, aber auch in der breiten Öffentlichkeit bekannter gemacht werden, denn es ist eine wichtige Technologie, die sicherlich zum Gelingen der Energiewende gebraucht wird. Mit dem errichteten Holzkraftwerk in Ternitz (NÖ), ist es dem Unternehmen SynCraft gelungen, die Auszeichnung dieses Jahr nach Österreich zu holen.

Nach nur 9 Monaten Bauzeit, mit einem überragenden Team, nahm die von SynCraft errichtete Anlage der KWS Ökokraft GmbH ihren Betrieb auf. Mit einer Leistung von momentan 400kW Strom, rund 600kW thermischer Energie und der Erzeugung von jährlichen 3 Mio. kWh und 4,5 Mio. kWh Wärme, erreicht das Unternehmen in der Holzvergasung Spitzenwerte. Das Kraftwerk hat einen elektrischen Wirkungsgrad von bis zu 30% und einen Brennstoffnutzungsgrad von bis zu 92%.

Die Wärme wird in ein Fernwärmenetz als erneuerbare Wärme eingespeist und dient somit zur Dekarbonisierung der Fernwärme. Im Unterschied zu herkömmlichen Anlagen, entsteht bei Holzkraftwerken keine Asche, sondern als Nebenprodukt hochwertige Pflanzenkohle und somit gilt die gesamte Anlage als CO2 neutral. Die Pflanzenkohle kann als Grundlage zur Herstellung von Terra Preta (Schwarzerde), als Futtermittelzusatz, zur Wasserreinigung in Klärwerken sowie als BBQ Kohle eingesetzt werden.

Der bedeutendste Aspekt ist aber, dass wir eine 100% klimaneutrale Energieversorgung bieten und täglich rund 1,8 Tonnen CO2 langfristig einlagern und nicht in die Atmosphäre freisetzen. Mit diesem Konzept konnte Syncraft die Jury definitiv überzeugen.

Das Blockheizkraftwerk in Ternitz (NÖ) ist ausgezeichnet worden. Die Technik läuft klimaneutral.  | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.