Weltnichtrauchertag
Rauchverbot im Auto: Kommt es?

Ob ein Rauchverbot im Auto kommt, ist nicht sicher. Der Nichtraucherschutz setzt sich jedenfalls dafür ein.  | Foto: Archiv
2Bilder
  • Ob ein Rauchverbot im Auto kommt, ist nicht sicher. Der Nichtraucherschutz setzt sich jedenfalls dafür ein.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher mit Sitz in Innsbruck, ein allgemeines Rauchverbot im Auto, nicht nur, wenn Kinder bis zum 18. Lebensjahr im Auto anwesend sind. Bundesleiter Robert Rockenbauer: "Wenn rauchende Autofahrer nicht bereit sind, den Stummel im Autoaschenbecher auszulöschen, dann muss man eben mit einer Gesetzesänderung das Rauchen im Auto grundsätzlich verbieten." Denn, so Rockenbauer weiter, "es darf nicht sein, dass 99 Prozent der abgerauchten Zigaretten aus dem Fenster geworfen werden und so bedenkenlos die Umwelt verschmutzt wird."

TIROL (red). Raucher müsse man dazu erziehen, auf Mensch und Umwelt Rücksicht zu nehmen. Erst im Zuge eines verstärkten Gesundheits- und Umweltbewusstseins wurde das Rauchen im öffentlichen Raum eingeschränkt bzw. ganz verboten. Was noch fehle seien stärkere Kontrollen bestehender Rauchverbote und eine verpflichtende Verwendung von Handaschenbecher, wenn im Freien geraucht werde. Ein klares Rauchverbot im Wald fordert die Schutzgemeinschaft seit Jahren von der Regierung. Dass im Tabak- und Nichtraucherinnen- bzw. Nichtraucherschutzgesetz (TNRSG) noch immer kein Rauchverbot bei Spielplätzen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, Schwimmbädern, Liegewiesen und Parks vorgesehen sei, ist für Rockenbauer ein Armutszeugnis, das deutlich mache, dass der Staat wenig Interesse an der Gesundheit seiner Bürger habe.

Rockenbauer, der sich bereits seit 1975 für die Rechte der Nichtraucher einsetzt, kann nicht verstehen, dass angesichts der riesigen Schäden die Staaten nicht weltweit massiv gegen die Tabak-Nikotindrogenindustrie vorgehen. Die verheerenden Umweltauswirkungen von Anbau, Herstellung, Konsum und Abfallentsorgung von Tabakerzeugnissen müsse vollends der Tabak-Nikotindrogenindustrie angelastet werden. Dies hätte zur Folge, dass die Tabakepidemie rasch beendet werden könnte, denn die Zigarettenpackung käme dann auf mindestens 40 Euro. Weltweit werden jedes Jahr etwa 200.000 Hektar Land für den Tabakanbau gerodet. Damit sei das Abholzen großer Waldflächen der wichtigste Klimaschädling. Rauchern müsse man diese Zusammenhänge bewusst machen und Politiker seien aufgefordert, alles zu tun, damit die Jugend nicht mehr in diese Raucherabhängigkeit hineingerate. Dieses Ziel müsse parteiübergreifend umgesetzt werden, so Rockenbauer in einer Presseaussendung.

Raucher arbeiten zwei Wochen weniger pro Jahr
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Dampfen statt qualmen - weder noch!
Ob ein Rauchverbot im Auto kommt, ist nicht sicher. Der Nichtraucherschutz setzt sich jedenfalls dafür ein.  | Foto: Archiv
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.