Infrastruktur
Neues Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz kommt

v.l.n.r. MMag. Andreas Hoppichler, Victoria Weber, Rainer Köberl, Robert Rier, Gertrud Vogler-Harb, Franz Hauser sowie den Plänen des Siegerprojektes.
 | Foto: Haun
7Bilder
  • v.l.n.r. MMag. Andreas Hoppichler, Victoria Weber, Rainer Köberl, Robert Rier, Gertrud Vogler-Harb, Franz Hauser sowie den Plänen des Siegerprojektes.
  • Foto: Haun
  • hochgeladen von Florian Haun

Der Architekturwettbewerb für das neue Bildungszentrum für Pflegeberufe in der Bezirkshauptstadt Schwaz ist abgeschlossen. Die Architekten Robert Rier und Rainer Köberl konnten den aufwendigen Auswahprozess für sich entscheiden und das Projekt wurde kürzlich im Beisen von Bürgermeisterin Viktoria Weber sowie Vertretern des BKH Schwaz präsentiert. 

SCHWAZ (red). Das derzeitige Ausbildungszentrum (Schwesternschule) soll weichen, denn man benötigt den Platz für die medizinische Weiterentwicklung des BKH Schwaz. Der Neubau entsteht auf dem Areal des derzeitigen Parkplatzes hinter dem Krankenhaus. Das Architektenduo Rier/Köberl konnte sich gegen 18 Mitbewerber durchsetzen und hat ein Projekt vorgelegt, welches in Funktionalität und Optik überzeugt. "Die Schule für Gesundheitsberufe platzt aus allen Nähten, denn nicht weniger als 400 Schülerinnen absolvieren hier ihre Ausbildung in zahlreichen verschiedenen Bereichen", erklärt Gemeindeverbandsobmann Franz Hauser (Bürgermeister der Gemeinde Schwendau). 

Das Projekt 

Auf einer Nutzfläche von rund 4000 m2 wird oberirdisch die Schule für Pflegeberufe für ca. 400 Schüler:innen, 45 Wohnungen für Mitarbeiter:innen und Schüler:innen, sowie ein Betriebskindergarten mit 3 Gruppenräumen entstehen. Unterirdisch wird dieser Bereich als Tiefgarage mit ca. 175 Autoabstellplätzen ausgebaut. Mit dem Neubau auf dem Areal des heutigen Mitarbeiter:innen Parkplatz direkt am BKH Schwaz soll zum einen ein zeitgemäßes Bildungszentrum geschaffen werden und zum anderen am Ort der alten Schule Platz für die zukünftige Erweiterung des Krankenhauses geschaffen werden. "Das Herzstück des Projektes ist der geschützte und lichtdurchflutete Innenhof welcher den Auszubildenden genügend Raum für das Studium, aber auch zur Erholung bietet", so Rainer Köberl. 

Eine Aufwertung für die Stadt

Gertrud Vogler- Harb, Direktorin des Bildungszentrums für Pflegeberufe in Schwaz, war in die Planung voll miteingebunden und ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden: "Ich denke die Symbiose zwischen praktischen Räumlichkeiten und dem nötigen Freiraum ist hier perfekt gelungen, denn die neuen Lernkonzepte können hier hervorragend umgesetzt werden. Wir freuen uns sehr, dass man bei der Planung so sehr auf die Bedürfnisse der Pflegeausbildung eingegangen ist", so die Expertin. 
Bürgermeisterin Vicotria Weber zeigt sich ebenfalls erfreut über das Siegerprojekt: "Das neue Ausbildungszentrum bedeutet eine großartige Aufwertung für Schwaz und wir freune uns sehr, dass der Pflegeberuf nach wir vor noch so viele, junge Menschen interessiert", so die Stadtchefin. 

Die eingereichten Wettbewerbsarbeiten sind vom 14. bis 22. November 2024 im Rathaus auf der Empore des 2. Obergeschosses der Stadt Schwaz öffentlich ausgestellt. Die Bauzeit für das Projekt soll 18 Monate betragen und die Fertigstellung im Herbst 2027 erfolgen. Über die Kosten des Projektes wollte man im Zuge des Pressegesprächs keine konkreten Zahlen nennen. Man kann allerdings davon ausgehen, dass die Kosten für die neue Pflegeschule jenseits der 25 Mio. Euro liegen werden.

OP-Assistenten braucht das Land
Feierliche Übergabe eines Lehrlingsprojekts
Regionaler Strukturplan Gesundheit: Gespräche in Schwaz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.