Pertisau
Alpenhof erwacht wieder zum Leben

- Der Alpenhof wird als Boutiquehotel geführt. Er soll in historischer Weise renoviert werden.
- Foto: Haun
- hochgeladen von Florian Haun
EBEN a. A./PERTISAU. Es grenzt beinahe an ein kleines Wunder, dass der Alpenhof in Pertisau noch einmal zum Leben erwacht. Das Hotel, welches in den Jahren 1897 bis 1902 erbaut wurde, und dessen Betrieb seit den 74er Jahren stillgelegt war, wird nun renoviert bzw. ausgebaut.
Über Jahrzehnte stand das Hotel leer und war, mehr oder weniger, dem Verfall preisgegeben. Wasserschäden gehörten zum Alltag, Menschen stiegen in das Hotel ein und plünderten teils die Einrichtung. Über die Jahre hat gab es zahlreiche Interessenten gegeben, welche aus dem historischen und teils unter Denkmalschutz stehenden Hotel etwas etwas machen wollten, doch immer wieder scheiterten die Verhandlungen. Laut Informationen der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion war der Alpenhof und die dazugehörige Landwirtschaft lange Zeit unter 5 Personen (Erbgemeinschaft) aufgeteilt, was die Weiterentwicklung des Areals natürlich erschwerte. Schließlich ging das Gebäude in den Besitz von Dagmar Holzmann über, welche es schließlich an Gerald Schobesberger (Innsbruck) verkaufte. Nun ist die Ära des Stillstands beim Alpenhof in Pertisau allerdings beendet und es gibt mutige UnternehmerInnen, welche das Gebäude von Schobesberger erworben haben und die Renovierungsarbeiten sind bereits voll im Gange.
Nachbar & Co.
Die Gesellschafter des neuen Alpenhofes in Pertisau sind Tanja und Dietmar Gstrein sowie der direkte Nachbar Hans Entner (Wiesenhof). Auf Anfrage der BB-Redaktion erklärt Entner:
"Wir sind derzeit in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und wollen den Alpenhof wieder so herrichten, wie er war. Wir werden ihn als Boutiquehotel mit 28 bis 30 Zimmern führen und ein zusätzliches Gebäude mit 16 Suiten und Restaurant/Terrasse errichten. Die Minigolfbahn wurde bereits reaktiviert und wir wollen den Alpenhof wieder zu einem öffentlichen Platz machen."
Große Bitte um Rückgabe
Im Laufe der Zeit sind viel Dinge aus dem Alpenhof herausgenommen worden. Kurioserweise ist Mitgesellschafter Hans Entner froh darüber:
"Alles was aus dem Alpenhof mitgenommen wurde ist sozusagen vor dem Verfall gerettet worden und darüber sind wir sehr froh. Wir haben auch schon einiges wieder retour bekommen und wären natürlich froh, wenn es noch mehr wird. Anrufe in diese Hinsicht werden von mir vertraulich behandelt und ich freue mich wenn möglichst viel zurückkommt um den Charakter des Alpenhofes, so gut es geht, wieder herzustellen"
, erklärt Hans Entner (Tel.: 0664/3070184).
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.