Schwaz - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Fliesen in Holzoptik liegen voll im Trend. | Foto: Thinkstock
1

Boden
Mit diesen tollen Fliesen heißt’s nur mehr genießen

Fliesen in Holzoptik, orientalische Mosaikfliesen und Zementfliesen im urbanen Industrial Design liegen gerade absolut im Trend. Lange Zeit galt in Sachen Einrichtung und Innenausstattung: Was nach Holz aussieht, muss auch tatsächlich Holz sein. Imitate waren absolut verpönt. Dank moderner Printtechniken hat sich das mittlerweile allerdings drastisch geändert: Fliesen in Holzoptik liegen sogar absolut im Trend, denn sie sind viel leichter zu pflegen. Gerade in der Küche und im Bad ist es...

Wasserdichte Markisen sind nicht nur wetterfest, sondern auch deshalb praktisch, weil man sie nach Belieben ein- und ausfahren kann. Formschöne und kompakte Markisen, die es natürlich in verschiedenen Farben gibt, wirken dabei optisch sehr eindrucksvoll und spenden zugleich Schatten. | Foto: Thinkstock

Sonnenschutz
Wohnzimmer im Freien dank Sonnenschutz

Erst ein guter Sonnen- und Wetterschutz macht den Sitzplatz gemütlich. Die Investition in ein hochwertiges System lohnt sich auf alle Fälle für gemütliche Sonnenstunden im Freien. Da Terrassen meist auf der Sonnenseite eines Hauses liegen, können sie sich im Hochsommer schnell auf Höchsttemperaturen aufheizen. Schattenspender sind dann gefragt! Moderne Sonnen- und Wetterschutzsysteme bereichern Terrasse und Garten über viele Jahre. Von den klassischen Sonnenschutzlösungen für Wärme- und...

Ein Pellets-Ofen sorgt für wohlige Wärme und macht auch optisch was her.  | Foto: Thinkstock
1

Heizen & Kühlen
Die Qual der Wahl! So geben wir’s uns kalt-warm!

Wer ein eigenes Haus hat, kommt ohne Heizung genauso wenig aus wie ohne Kühlsystem. Die Möglichkeiten sind heute besonders vielfältig. Im Frühjahr kann man sich bekanntlich nie richtig sicher sein, wie’s beim Wetter aussieht: Warme Tage sind willkommen, immer wieder kann’s aber auch kühl werden. Umso wichtiger ist also, dass man sowohl in Sachen Heizung als auch in Bezug auf Kühlung im eigenen Haus gut aufgestellt ist. Und die Planung dieser wichtigen Bau-Elemente ist natürlich das Um und Auf,...

Wo gebaut wird, muss auch für die Entsorgung des Aushubs gesorgt werden. | Foto: thinkstock
1

Aushub
Wohin mit Erde, Kies und Gestein?

Noch bevor der Hausbau losgeht, kann man schon viel falsch machen. Sehr wichtig ist es, den Aushub genau zu planen. Bereits bei der Vorbereitung der Baustelleneinrichtung muss man auch daran denken, was man mit dem Aushub auf der Baustelle anfangen kann. Mit Aushub wird bezeichnet, was beim Hausbau als Erde, Kies und Gestein auf dem Baugrundstück horizontal und vertikal bewegt wird. Der Aushub kann beim Hausbau dann zum Problem werden, wenn nicht geklärt ist, wer ihn entsorgt. Dies muss im...

Im Garten gibt es immer etwas zu tun. | Foto: Thinkstock
1

Garten
Die Arbeit im Garten ruht nie

Frühling, Sommer, Herbst und Winter! Es gibt allerlei Tipps, was wann zu tun ist, worauf man achten muss und wie man seinen Garten ganzjährig zu einer richtigen Wohlfühloase macht. Damit der Garten das ganze Jahr über ein Paradies ist, gibt es hier Tipps, wie der Garten das ganze Jahr über einfach perfekt ausschaut und gesund bleibt. Garten im FrühlingRasenpflege: Sobald die Sonne scheint und es wärmer wird, muss man seinen Rasen mähen. Die Halmlänge sollte nicht unter fünf Zentimetern liegen...

Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky
Innenarchitektin Bianca Schönbichler: "Was das Licht angeht, sind wir Menschen ein bisschen wie Motten: es zieht uns an." | Foto: c.a.
1 3

Gesund Wohnen
Wie das Raumklima unser Wohlbefinden beeinflusst

Wir verbringen rund 80 Prozent unserer Zeit in Innenräumen. Umso wichtiger ist es, dass das Raumklima unsere Gesundheit nicht schadet. meinbezirk.at sprach mit der Innenarchitektin Bianca Schönbichler über gesundes Wohnen. Was bedeutet gesund wohnen? BIANCA SCHÖNBICHLER: Zuerst muss man sich seiner individuellen Bedürfnisse bewusst werden. Dann setzt man diese um, am besten mit nachhaltigen Materialien. Der Wohnraum ist nach der Kleidung wie eine zweite Hülle. Daher ist es wichtig, dass das...

  • Linda Osusky

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LRin Palfrader: "Über 55 Millionen Euro Wohnbauförderung wurden in der ersten Sitzung des WBF-Kuratoriums freigegeben."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Palfrader mit Entwicklung der Wohnbauförderung zufrieden

TIROL. Stolz teilt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit, dass mehr als 55 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmitteln freigegeben werden. Dies ist das Ergebnis der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums. So werden insgesamt 542 Wohnungen und fünf Heime gefördert.  Unterstützung auch für WohnhaussanierungenNeben der Förderungen der 542 Wohnungen und Heime (zwei in Kitzbühel, eines in Schwaz, eines in Hopfgarten im Brixental, eines in Baumkirchen) gab es in den vergangenen zwei Monaten auch...

Anzeige
Der Immobilienkaufvertrag | Foto: MEV
4 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Der Immobilienkaufvertrag – mehr als ein Stück Papier

Er ist das rechtliche Fundament Ihrer Immobilie, doch warum ist ein schriftlicher Kaufvertrag so wichtig? Nichts geschieht ohne Grund. Daher braucht auch die Übertragung einer Immobilie eine rechtliche Grundlage. Wer nicht beschenkt wird, muss für die Immobilie zahlen. Wer Geld gegen eine Ware, in diesem Fall die Immobilie, tauscht, schließt einen Kaufvertrag ab. Kaufverträge sind grundsätzlich formfrei, das heißt sie können auch mündlich abgeschlossen werden. Doch so gut ein fester Handschlag...

Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "„Wir werden an weiteren Schrauben drehen, um Wohnen für Tirols Bevölkerung leistbarer zu machen.“ 
 | Foto: © Land Tirol

Wohnbauförderung
Wohnbauförderungsberatung des Landes wird gut angenommen

TIROL. Die Wohnbauförderung im Land Tirol entwickelt sich positiv. Das liegt auch mit an der verstärkten Wohbauförderungsberatung. Allein auf der Hausbaumesse am vergangenen Wochenende in Innsbruck konnten 549 Beratungsgespräche geführt werden.  Wohnbauförderung wird gut angenommenDass die Wohnbauförderung in Tirol gut ankommt, ist neben dem großen Angebot an Beratungsgesprächen auch den erhöhten Fördermitteln in der Wohnbauförderung zu verdanken. Diese wurden mit dem 1. Jänner 2019 um fast 13...

Anzeige
Von 1. bis 3. Februar päsentieren Aussteller bei der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck Neuheiten und Trends.  | Foto: CMI
4

Hausbaumesse
Neuheiten, Trends und Networking: Auf der Messe Innsbruck wird die Bausaison 2019 eröffnet

Die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Trends rund um die Themen Bauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen werden pünktlich zum Start der neuen Bausaison vom 1. bis 3. Februar auf der 6. Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck präsentiert. Beim begleitenden Vortragsprogramm rücken allgemeine Bau- und Energiethemen genauso wie der Schwerpunkt „Holz ist genial“ in den Fokus. 82.486 Gebäude und Wohnungen wurden in Österreich in 2017 neu errichtet, auf Tirol entfallen davon 6.804...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Congress und Messe Innsbruck
SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Wohnbau
Gemeinnützige können auf Unterstützung der SPÖ bauen

Um das Wohnen in Tirol leistbarer zu machen, sind faire Grundstückspreise die wichtigste Voraussetzung, um dieses Ziel zu erreichen. Bezahlbarer Grund ist in Tirol aber eher eine Seltenheit.  „Die neue SPÖ Tirol fordert ein überörtliches Raumordnungsprogramm zur Schaffung von Vorbehaltsflächen für den geförderten Wohnbau - Analog zu bestehenden Programmen für landwirtschaftliche Vorrangflächen“ so SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Blanik, die weitere Maßnahmen für günstigere und guten Wohnraum im Land...

Anzeige
Foto: Fotolia|photo5000|#104746524
3

Renovierung
Achtung – frisch gestrichen! Der Flur wird renoviert! - Experten-Tipp von Farben Morscher

Unser Flur ist eher eine Schmutzschleuse als ein sympathischer Eingangsbereich, der Besucher Willkommen heißt. Ziemlich chaotisch, unstrukturiert und innert Minuten wieder unaufgeräumt.  Der Flur ärgert mich schon lange - darum kommt er im Zuge der Hausrenovierung nun auch an die Reihe. Einerseits brauchen wir ein „Ordnungssystem“ für Schuhfans und Jackensammler. Andererseits erscheint der Eingangsbereich klein und langweilig - auch im Punkto Farbe möchte ich etwas unternehmen.  naTÜRlich...

Anzeige
Wolfgang Stöckl, Berufsgruppensprecher Stuckateure und Trockenaubauer | Foto: Die Trockenbauer

Profis am Werk
Der beste Freund des Architekten

Wenn sich Bauherr und Architekt einig sind, kommt der Trockenausbauer ins Spiel. Er gibt Wohnräumen mit kreativen Lösungen den Charme, aus dem Wohnträume gemacht sind. Trockenbau klingt nach einer trockenen Angelegenheit. Doch das Gegenteil ist der Fall. Moderne Architektur ist ohne ihn heute nicht mehr vorstellbar. Streng nach Definition bezeichnet der Trockenbau raumbegrenzende und bauteilbekleidende Konstruktionen des Ausbaus. So werden insbesondere Wände, Decken und Böden in trockener...

Anzeige
Helmut Gitterle, Berufsgruppensprecher Steinmetze | Foto: WKO

Profis am Werk
Naturstein ist unschlagbar!

Naturstein ist ein jahrtausendealter, heimischer Werkstof und ein echtes Allroundgenie. Seine Beliebtheit steigt nicht nur dank erhöhter Anforderungen für nachhaltigeres Bauen. Vergleicht man den ökologischen Fußabdruck von heimischem Naturstein mit anderen Baustoffen, dann ist unser Werkstff klar umweltfreundlicher. Sogar Holz braucht bis zur Endverarbeitung wesentlich mehr Energie. Aber auch bei Lebensdauer, Pfegebedarf und Entsorgung, wo mit der neuen Recycling-Baustoffverordnung der Fokus...

Anzeige
Berufsgruppensprecher Ernst Derfeser | Foto: Sabine Gassner

Profis am Werk
Goethe und der Sand-, Kies- & Schotterabbau

„Willst du immer weiterschweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.“ Frei nach Goethe ermöglichen die Tiroler Sand-, Kies- und Schotter-Unternehmer unser gewohntes Leben. Kein Gebäude, keine Straße und kein sonstiger Infrastrukturbau kommt ohne Sand-, Kies- oder Schotterprodukte aus. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch dieser wertvollen Rohstoffe liegt in Österreich bei zwölf Tonnen. Als regionale Nahversorger sorgen die Sand-, Kies- und Schotter-Unternehmer für einen verantwortungsvollen Umgang mit...

Am 1. Jänner wird der Strompreis angehoben | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

TIWAG
Anpassung des Strompreises mit 1. Jänner 2019

Mit dem neuen Jahr ändert sich auch der Strompreis. Die TIWAG reagiert auf die Entwicklungen auf den internationalen Energiemärkten und auf die Trennung der einheitlichen Strompreiszone Österreich-Deutschland. „Allein die Preise an der Strombörse haben sich seit der letzten Energiepreisanpassung mehr als verdoppelt. Die mit 01. Oktober 2018 erfolgte Strommarkttrennung zwischen Österreich und Deutschland bringt einen zusätzlichen Teuerungseffekt, sodass auch wir gezwungen sind, unsere...

Anzeige
Fritz Hörhager, Berufsgruppensprecher der Wärme-, Kälte-, Schal- und Branddämmer | Foto: Hörhager

Profis am Werk
Die beste Heizung bringt nichts ...

Egal ob Häuslbauer, Gewerbe oder Industrie – mit dem Wärme,- Kälte,- Schall und Branddämmer-Profi sparen Sie nicht nur bares Geld. Er schützt auch vor bösen Überraschungen. Was bringt das sparsamste Heizsystem, wenn die Wärme gar nicht dort ankommt, wo sie gebraucht wird? Denn das garantiert allein die fachgerecht ausgeführte Rohrleitungsdämmung. Übrigens nicht nur bei Wärme, sondern auch bei Kälte. Im Heizkeller eines durchschnittlichen Einfamilienhauses amortisiert sich die vom Dämmprofi...

Anzeige
Zur Ruhe kommen, entspannen ... das Schlafzimmer als Rückzugsort.
 | Foto: Fotolia|marina_dikh|220149000
5

Ruhe für die Sinne – Schlafzimmer als Rückzugsort! - Experten-Tipps von Farben Morscher

Unser Schlafzimmer ist ein kunterbuntes Allerlei. Blauer Teppich neben grünen Vorhängen, Holzbett neben vergilbter, gelblicher Holzkommode. Alles zusammen vermittelt kein Quäntchen an Ruhe und Gemütlichkeit.   Unser Schlafzimmer stellt uns vor eine große Herausforderung. So zusammengewürfelt wie alles ist. Doch alles rauszuwerfen ist keine Alternative - DIY und Recycling ist angesagt.  Zuerst muss eine Idee herLange haben wir überlegt, Ideen durchgedacht und wieder verworfen, Farbkonzepte...

Anzeige
Berufsgruppensprecher Walter Steger | Foto: Steger

Profis am Werk
Intelligente Hände schaffen Unverwüstliches

Der Pflasterer errichtet fast alles, um Außenräume zu etwas Besonderem werden zu lassen: Zufahrten, Terrassen, Gartenwege, Stufen- anlagen u.v.m. Denn jeder Stein ist ein Unikat und jedes Gewerk steht für sich. Traditionell werden die Pflastersteine im Splittbett in ungebundener Bauweise gepflastert und mit einem Splitt-Sand-Gemisch verfugt. Dadurch bleibt man flexibel für Änderungen bzw. Ausbesserungen. Es kann aber auch im Splittbetonbett mit Betonfuge gearbeitet werden, wodurch die Pflege...

Anzeige
Ing. Gerhard Michalek, Berufsgruppensprecher Bauwerksabdichter | Foto: Lamprechter

Profis am Werk
Gut Abdichten ist besser als sanieren

Wer schon einmal von einem Feuchtigkeits- oder Wasserschaden betroffen war, der weiß: Die Sanierung ist teuer, vom Ärger ganz abgesehen. Und manche materiellen oder immateriellen Werte können nicht ersetzt werden! Gleichgültig ob Wohnhaus, Gewerbe oder Industriebau – mit vergleichsweise minimalen Kosten schützt der Dach- und Bauwerksabdichter Mauern, Fußböden und Decken wirkungsvoll vor störenden Feuchtigkeitsproblemen. Die Profis am Werk sind für die Herstellung von Flachdächern und...

Anzeige
Michael Gitterle, MBA, Berufsgruppensprecher Bodenleger | Foto: Die Fotografen

Profis am Werk
Immer schön auf dem Boden bleiben

Dass der Boden, auf dem wir stehen, hält, was er verspricht, ist nicht zuletzt ein Verdienst der heimischen Bodenleger. Ein Handwerk mit wahrlich goldenem Boden. Unser Sprachgebrauch kennt viele Sprüche: Wir sollen den Boden der Tatsachen nicht verlassen, nicht den Boden unter den Füßen verlieren, niemals zu Boden gehen oder immer schön auf dem Teppich bleiben. All das zeigt, wie wichtig uns der Boden ist. Die fachmännische Ausführung durch einen Bodenleger-Pro ist besonders wichtig, denn der...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.