Mostviertler Garten-Tipp
Teilung der Bart-Iris führt zu neuer Blüte

Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris | Foto: Natur im Garten/Joachim Brocks
3Bilder
  • Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris
  • Foto: Natur im Garten/Joachim Brocks
  • hochgeladen von Roland Mayr

Bart-Iris: neue Blütenpracht durch Teilung der Rhizome

MOSTVIERTEL. Die in reicher Farbvielfalt gezüchteten Bart-Iris erfreuen mit ihren imposanten Blüten viele Gartenfans. Die pflegeleichten Zierpflanzen sind – einmal eingewachsen – hitze- und trockentolerant sowie pflegeleicht.

Die Blühfreudigkeit lässt nach

Kommen die Pflanzen jedoch in die Jahre, so lässt ihre Blühfreudigkeit nach. Das Bild des Beetes ist dann zunehmend vom Blattwerk anstelle von Blüten geprägt.

Alle drei bis fünf Jahre sollten die Pflanzen deshalb geteilt werden, um gesund und kräftig sowie blühfreudig zu bleiben. Die beste Zeit hierfür liegt nach der Blüte im späten Sommer. Die einfachste, gängigste und effektivste Methode ist die Teilung der sogenannten Rhizome.

Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
  • Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris
  • Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
  • hochgeladen von Roland Mayr

Unterirdisch wachsende Pflanzenstämme

"Ein Rhizom ist ein unterirdischer, in der Regel waagerecht wachsender Pflanzenstamm, der Nährstoffe und Wasser speichern sowie neue Triebe und Wurzeln bilden kann und der Pflanze das Überdauern widriger Bedingungen wie Hitze oder Frost ermöglicht. Ein den meisten bekanntes Rhizom ist der im Lebensmittelhandel angebotene Ingwer",

so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung "Natur im Garten".

Bart-Iris teilen – Schritt für Schritt zum Blütenmeer

  1. Vorbereitung: Heben Sie die Pflanzen vorsichtig mit einer Grabgabel oder einem Spaten aus dem Boden. Achten Sie darauf, die Rhizome nicht zu beschädigen.
  2. Rhizome teilen: Reinigen Sie die Rhizome grob von überschüssiger Erde, waschen sie sie jedoch nicht ab. Schneiden Sie die Rhizome in mehrere Stücke. Jedes Stück sollte mindestens einen gesunden Fächer aus Blättern und einige Wurzeln haben.
  3. Blätter einkürzen: Schneiden Sie die Blätter mit einer sauberen, scharfen Gartenschere auf etwa 10-15 cm zurück. So können die Pflanzen mehr Energie in den Anwuchs investieren und kippen zudem nach dem Pflanzen nicht so leicht um.
  4. Wurzeln einkürzen: Kürzen Sie die Wurzeln um etwa ein Drittel, um neue Wurzelbildung anzuregen. Kranke oder vertrocknete Pflanzenteile sollten zudem gänzlich entfernt werden.
  5. Pflanzung: Pflanzen Sie die geteilten Rhizome an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wieder ein. Setzen Sie sie flach in die Erde, sodass die Oberseite des Rhizoms leicht über dem Boden sichtbar bleibt, denn bei zu tief gepflanzten Rhizomen besteht die Gefahr der Fäulnisbildung.
  6. Pflege: Gießen Sie die neu gepflanzten Rhizome gut an und halten Sie den Boden in den ersten Wochen gleichmäßig feucht, bis die Pflanzen gut angewachsen sind.
  7. Mulchen: Mulchen Sie den neu bepflanzten Bereich leicht mit z.B. Rasenschnitt, Hanf- oder Flachsschäben, um Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Aufkommen von Beikräutern zu unterdrücken. Vermeiden Sie jedoch, das Rhizom direkt zu bedecken.

Das Video zum Gartentipp "Schwertlilien teilen" und viele weitere Gartentipps findet man unter naturimgarten.at/Videotipps

Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris | Foto: Heidi Michal
  • Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris
  • Foto: Heidi Michal
  • hochgeladen von Roland Mayr

Sommerzeit ist Schmetterlingszeit!

"Blühendes Österreich" hat eine nützliche App erstellt, mit der jede und jeder helfen kann, wichtige Daten für den Schutz unsere Schmetterlinge zu sammeln. Zählen Sie gemeinsam mit den Kindern in den Sommerferien Ihre Schmetterlinge im Garten. Am besten beflügeln Sie auch Ihren Bekanntenkreis, mitzumachen – neben der wertvollen Hilfe für unsere Artenvielfalt sind dabei Ferienspaß und Entdeckungsfreude garantiert!

Laden Sie sich dazu die kostenlose Schmetterlings-App auf schmetterlingsapp.at herunter und legen Sie gleich los, denn jede Sichtung ist wertvoll.

Spannende Informationen, um die Vielfalt unserer heimischen Schmetterlinge und ihre Bedürfnisse genauer kennenzulernen, findet man auf naturimgarten.at/schmetterlinge

Weitere Garten-Tipps aus dem Mostviertel gibt's auf MeinBezirk.at/garten-tipps

Das könnte Sie auch interessieren:

Kräuter aus dem Garten ernten und trocknen
Kräuter aus der "grünen Speisekammer"
Ferien nutzen und den Garten "igelfit" machen
Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris | Foto: Natur im Garten/Joachim Brocks
Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
Neue Blütenpracht durch Teilung der Bart-Iris | Foto: Heidi Michal
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
1 4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.